15438 «».>"»>-« 4 d, D«>«», Kertige Bücher. 287, 20. Dezember 1920. S !! lioekbecjeul^me ^eukeiten !! T v6r?rill^ vouli^terieii Don 1U3U iw lode Vi6 I^iede lioman blovtzlle Novelle voll VOll voll kor^ lo^slra. Karin LiiLtiaelis lia.NL Laitnelcer I^adenpreill, bro8cb''ert . . . . N. 4z.— I.a6enprei8, in ?appbanc1 . . U. zo.— I^ucieopreiZ, broZckiert.... 26.— I^Ldenpreis, in kappband . . iVl. zo.— I^adenpreis, broLcbierl . . . . ^l. io.— I^acienpreiL, in kappbuncl . . U. 12.— Wir raduttieren: i— y Lxewplure mit zzO^ IO—2Z Lxernplare mit z80/^, 26—Zo Lxemplare mir 40^, zi u. mekr Lxpl. mit 42^ ^Vti8lieferiiNS dei V 0 ! c 1c m L r in VO?4^UVNNN/rL 6e5. m. b. N., WINd4 Ein Pracht-Festgeschenk für unsere Knabenwelt! Hynitzsch, Karlchen Knirps und ssm Glorchgespann Land t und 2 Auch der zweite Band des so sehr beliebt gewordenen Werkes von Ludw. Hynitzsch ist soeben erschienen. Er führt unsere Jugend über England nach den brasilianischen Urwäldern und zeigt in prächtigen lebendigen Schilderungen fremde Län der und fremde Sitten, stillt den Wissensdrang und die Aben teuerlust unserer leseeifrigen Knaben, belehrt ohne Aufdring lichkeit und bestärkt und erweckt den Stolz und die Liebe für unsere Heimat und unser deutsches Vaterland. Jeder Band ist geschmückt mit 26 Textillusir., 1 Landkarte und einem Vierfarbenbild, geschmackvoll in Halbleinen gebunden. Leder Band M. ^8 — ord., M. Il2.— netto u. Äorzugscmgebot: Je 2 Probe-Expl. zur Einführung mit 45Rabatt. Lugend-Verlag Charlottenburg ÄOVOGt G ^ >S»S1 Übungen Ul« nebst Einführung in das Lesen und Beurteilen von Bilanzen von A. Willareth, Direktor der Handelsschule Pforzheim. 2., verbesserte Auflage soeben erschienen Ord. ^ 12 , bar 9.— Die beste Emvfehlung für das Werk liegt in der Tatsache, daß die erste Auflage in ganz kurzer Zeit vergriffen war. S d Ferner in gleichem Verlage erhältlich: z »UW Md MW» 8 G Das Geldwesen und unsere Valutanot D T von A. Willareth. V W Ord. 3.—, bar 2.— D 3 M «Md-Md MclWle z M als Glied der nationalen Einheitsschule M ^ von A. Willareth. ^ D Ord. 4.—, bar 2.65. H I BersWMslM MWlus Weüer, Psorzlieilli. § «GGO»GGOD»»»»OV»»S»SV