Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-01
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlagsbuchhandlung Carl Sallmann in Basel. (9024) d In den nächsten Tagen erscheint: Die thkNMlischm Wandlmigk» in der Behandlung der KaMlltiiberclllch. (Innere Behandlung. — Bauchschnitt. — Impfung mit Koch'scher Lymphe.) Von vr. inoä Wolkmar Kelmrich. Preis 3 ^ ord. Experimentelle Beiträge zur Darm-Wrurgie mit besonderer Berücksichtigung der Behandlung des Darmverschluffes von vr. n. Senn in Milwaukee. Aus dem Englischen mit Autorisation des Verfassers übertragen von vr. Willy Sachs, Spczialarzt für Chirurgie zu Mülhausen im Elsaß. Preis 2 „jH 40 H ord. Beide Novitäten sind von größter Bedeutung und allen Handlungen mit medizinischer Kund schaft wird es ein leichtes sein, von denselben Partiecn abzusetzcn. Ich Sitte, gef. zu verlangen k Veranlaßt durch außerordentlich zahlreiche Anfragen und Bestellungen erlaube ich mir ferner mitzuteilen, daß von Uozzi-Wingier, Großes Lehrbuch der klinischeuuoperatiiieuGynlikologie Band II Ende März erscheinen wird. Band III (Schluß) wird ungefähr Ende Juni zur Versendung ge langen. Die deutsche Ausgabe, dieses großartigen, gynäkologischen, musterhaften Werkes hat bereits derartigen Anklang und rückhaltslose Anerken nung gefunden, daß eine weitere Empfehlung desselben überflüssig erscheint; ich bitte aber die Herren Kollegen, dem prächtigen Buche fortge setzte Aufmerksamkeit schenken zu wollen. Ebenso bitte ich Sie höflichst, meiner so leicht verkäuflichen ärztlichen Monatsschrift em pfehlend zu gedenken. „kxekl'pla mkküea" haben im ersten Semester ihres Bestehens schon einen vollständig durchschlagenden Erfolg erzielt; die täglich außerordentlich zahlreich ein gehenden Nachbestellungen beweisen zur Ge nüge, daß diese Auszüge Ihatsächlich einem Be dürfnisse entsprechen. Jeder praktische Arzt wird dankbar sein, wenn er von seinem Buchhändler auf den Wert dieser gediegenen Zeitschrift aufmerksam ge macht wird. Hochachtungsvoll Basel, Ende Februar 1892. Carl Sallmann, Verlags-Conto. iu kaderborn. (9553) x. ?. vewnaobst wir«! srsebeineo das naebstebende bedeutungsvolle Werk: Gelle» »ml lereelililUeii aus dem Kebikte llei- Kkscliielile. lm Xultrage der Lörresgeselvebalt und in Verbindung mit dem rüwisebsn Institut der (lesoilsebalt dörarugogstisn von (Ion krolsssoren vr. Dititriell-R'auvsberg, vr. II. I'iulre-Nanstsr. vr. 2. krrLU6rt-Uüll- cben, vr. 6. Hüüer-Vreslau und vr. D. Lasdor-Innsbruck. vrstervand. 1. Tbeil. ZsuntI»1i»rI>»vri«I»tv FI«r«uv'8 vom deutscben Lönigsbolo 1539—1540. von krokessor vr. Dititrioll. Vsx.-8o. Rrosob. es. 7 ord. 8eitdsm durob dis Nuniürsnr 8s. Ileiiig- keit Veo XIII. clis vatikanisebou Xrobivs or- seblosssn wurden, buben wir viele wertvolle SoUrlftsu ru verreiebllso, weRbs tür dis 6s- sebiebtsforsobung von Rover LsUsutuug sind. Vorliegende Nonograpbis von liiiif ssbr bekauoteo Historikern bsrausgegsbeo, waebt uns mit den Nuntiatur-Beliebten 6iovanni Norons's bekannt, weleke letzterer iudso dabrsn 1539—1540 van Wien, Wiener-Neustadt, 6ent, Hagenau, Rastatt und Vinkvlsdtlbl aus an den päpstlioben vok uaeb Rom gesandt bat. Ls ist diss zsnsr bsrätunte Kardinal üloroue, wel- eber rar Asit der Reformation sius so wiob- tige Rolls spielte und iw dabrs 1540 am Wormser Relionsgsspräob und später am Reiobs- tag 2U 8pe^sr bervorrageodsu Xutsil nabiu Xbusbmer sind ülbllotkeken, Rlrvkenblstoriker, Vesvblebtskorsodvr. Nit Rüeksicbt darauf, dass sieb das Werk vatur- gewäss nur an einen kleineren Kreis von Inter essenten wendet und dis Xukiage dabsr sine demsutsprsodsnds ist, bitte ieb nur bei Vor- ausslobt auf X.b>sat2 und nur naässlg ä ooncl. au verlangen. Z» src/r ckr'e UsAuuA er-rer LontiEakronslists, cka ckrs -4bne?u»er ckieses Ranckes rorraussrc/rllre/t auc/i ckre wertsrerr kau/en roercksn. krospslrts rum massigen Verteilen stsben Lur Vertilgung. kaderborn, 25. ksdruar 1892. I'sräinLiiä Lcllönili^ll. (9440) Demnächst erscheint als Abdruck aus der „Leuchte": Autorität oder freie Selbstbestimmung? Eine Beleuchtung der Kaiserrede. Von I. K. Zindel. Ca. 2 Bogen. Br. 50 H. Diese Schrift dürste nicht bloß aktuelle Bedeutung haben, da sic die vom deutschen Kaiser herausgchobencn weltbewegenden prinzipiellen Gegensätze behandelt. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, Ende Februar 1892. I. G. Findel. X (9363) In den naobsten Tagen srsobsint: üdor dio »»WillllllK lOklSlk ksMiS (6dolläro<I^troi>li!ä lostLlis) von vr. Lüuarä Laukmauii, krivatdoeent und I. Xssistent am katbulogi- Institut ru Lreslau. Nit 6 litbogiapbiseben '1'aloln. kreis: 20 ^ ord., 15 ^ netto. Der kleinen Xukiago wegen kann iob nur sebr massig a eond. lisksrn und bitte nur bei wirkiieber Xussiebt auk Absatz ru verlangen. Leilill, am 29. kebruar 1892. ttviuiei'.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder