Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.03.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-03-01
- Erscheinungsdatum
- 01.03.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920301
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189203012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920301
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-03
- Tag1892-03-01
- Monat1892-03
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
50, 1. März 1892. Amtlicher Teil. 1255 Rhdcggcr L Baumgart in Vera. ßOrts-Dexllcoo, sebweirsrisobes. 3. Aull. 2. Dkg. gr. 8° (Doppels. 68—120 ) » I. 80 «ictar Sttmann in Leip,tg. 4Echo, littcrarisches. Rundschau f. Litteratur. Hrsg. v. V. Ottmann. I. Jahrg Oktbr. 1891—Scptbr. 1892. 7. Hft. gr. 8°. <72 S.) Vierteljährlich * 2. —; s. die Subskribenten aus „Ottmann's Büchcr- schatz" » I. 50 Baut Bare» in Berlin. Laldainns, A 0. L., das Lebsu der europäisebeu Nuolrudrs. Nebst Loiträgeu rar Dobsoslrlluds der übrigen Parasit. Luolcuolis u. 8tär- liuge. gr. 8°. (VIli. 225 8. m. 8 larb. Tak.) - 10. — Gering, M., Arbeiterfrage u Kolonisation in den östlichen Provinzen Preußens. Rede. (Sonderdr.) gr 8°. (28 S.) » —. 50 Puttkammer L Miihlbrccht in Berlin. °fV«rrelvbnIs8 der Vorlesungen, iveleke aut der Nriedrieb-IVilbelms- Loiversität ru Lsrliu im 8ommer-8smsstsr vom 19. April dis 15. Aug. 1892 gsdaltso werden. 4". (46 8.) * —. 80 (üduard Renhel in Berlin. Schröder, E., Friedrich der Große üb. Religion, Erziehung u. Schule. 8°. (12 S.) -. 30 H. SadowSkh in Wiesbaden. kVsIiimanii, kd , warum werde ied meiu Nervenleiden niodt los? IVeil du bis jetüt dsu riebt, ilvilwvg naob uiebt lrenueo gelernt u. eio- gswblageu bast 3. Aull gr. 8°. (III, 96 8.) * 1. 50 «otti. Schmidt in Remscheid. Dian der 8tadt Romsoboid 1:18,000. Narbsudr. 36,5X47,5 em. dlit 8trassen- u. Ortsebakts-Verrslebuiss an dsu 8siten. * 1. 75; aut Dsiow. in Dsinw.-Deobs * 2. 75 Karl SiegiSmnn», BerlagSconto, in Berlin. IVell, k., die Atdmuugsbuude u. dis Atbmuugslruost. 8". (VII, 45 8.) » —. 66 «eorg Siemens in Berlin. Hause, L. II , dis atmospbarisebs Llslitrirität. Lstraebtungeu üb. deren Lvtstsdg. u. V?irlruugaweiso. gr 8°. (VIII, 46 8.) * 1. 20 Adois Stnmps in Bochum. "ßAdretz-Buch f. die Stadt Bochum 1892. Hrsg, nach omtl. Material v. Beamten der städt. Verwaltg. gr. 8". (294 S.) Kart. " 4. 50 Theisslng'sche Buchh. in Minister i. W. tBaucr, westfälischer. Red v. Jaspers. 23. Jahrg. 1892. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. 8". (32 S.) Jährlich * 3 — fvanbweiscr, literarischer, zunächst f. das katholische Deutschland. Hrsg, v. F. Hülskamp. 31. Jahrg. 1891. (24 Nrn.) Nr. 543. gr. 8». (48 Sp.) Jährlich * 4. — Schmülling, Th., Sonn- u. Festtags-Predigten. Aus d. Nachlasse d. Vers. Hrsg v. H. Kömstedt. 3. Aust. 5. Lsg. gr. 8». (II. Bd., Predigten s. die Fastenzeit, S. 1-160.) 1. 50 fZcitung, landwirthschastliche, f. Westfalen u. Lippe. Red.: Schleh. 49. Jahrg. 1892. (52 Nrn.) Nr. I. gr. 4°. (12 S.) In Komm. Jährlich 1. 50 Verla, der Literarischen «csellschast (PH. Vorhauer Rachf.» in Leipzig. tMcnnell, A., die Königsphantasien. 7. Ausl. Wohls. Prachtausg. (In 20 Hftn.) 2. Hft. gr. 4». (S. 25—40 m. Textabbildgn. u. 2 Taf.) » 1. — Süddeutsche Verlagsbuchhandlung (D. vch»> in Stnttgart. fHofelc, E.. das Leben unseres Heilandes Jesus Christus u. seiner jungfräulichen Mutter Maria. Erstmals nach dem Kirchenjahr in kurzgefaßtcn tägl. Betrachtgn u geistl. Lesgn. Nach der hl. Schrift, Kaih. Emmerich, ?. Cochem, hl. Stadt Gottes u. a. 6. Hft, Lex.-8". (S. 273—320 m. Bildern.) —. 40 verlandstelle ». „Turner" in Berit». jTurner, der. Jllustrirtc Zeitschrift s. das Vereins-Turnen. Hrsg.. P. Hanschkc. 7. Jahrg. 1892. (24 Nrn.) Nr. 1. gr. 8°. (32 u 8 S.) Vierteljährlich * 1. 52 W. Weber, Buch- u. «IntiauariatSbiichh., in Berlin. "sVsrrelebnis« der Vorlesungen, welebs unk der Lriedriob-zVilbelms- Luiversität rn Lsilin iw 8owmo»8smsstsr vom 19. April bis 15. Aug. 1892 gsbultsu werden. 4" (46 8.) * —. 60 Krau, Wittcnhageu'S Buchh. (Arthur Schuster» in Stettin. "ßNeziei', 6. k., 8tektiu im 4. 1693, naob der sebwsd. Laudesvermsssg- reduoirt u. m. Audoutg. der späteren Anlagen vsrsebeu. 1.23,000 8tsindr. 36,5x44,5 om. ** —. 30 4— Umgegend v. 8tettiu. 1:100,000. 8tsindr. 22,5x16 ow. 4" —. 15 jAeltsebrikt k. Oroitkologie u. prabtisobs Oeüngelruobt. Red.: 8. Loki. 16. dakrg. 1892. (12 Nrn.) Nr. 1. gr. M. (12 8.) däkrliok * 2. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt find. Kos. «lb-rt in München. 1370 Lepruduotloneu naob Oemäldsn von Hermann Lsndriob. I. «. Kindel in Leipzig. 126» Findel, Autorität oder freie Selbstbestimmung? Kreun» L Irikel in Berlin. 1273 Maupassant, Novellen. «arl tiirooS m Heidelberg. 1275 Tebbitt, Dcutsch-englischc Gespräche zur Erleichterung des Verkehrs zwischen Arzt u. Patient. HandelSdruckeret in Bamberg. l27l Scholl, Ein Kaiser im Kampf mit seiner Zeit. W. H. Kühl Verla, in Berlin. 1275 Konn-Lalenäsr kür Dsutseblaud. dabrg. 1892. Retnhol» Kühn Verlag in Berlin. 1271 Müller, die preußische Justizverwaltung. 4. Ausl. 1. Band. Lcuschner A LubenSky in tiiraz. 137» Oelrslt-Newin, über sittlioks Dispositiauen. HanS Lüftenöder in Berlin. 1275 Bauer, Das littcrarischc Berlin. I. «. V. Mohr i» Krcibur, i. «. I37L Anleitung rum grisobisobeu 8atr. Paul Pareh in Berlin. l27S Macrckcr, die Kalidüngung in ihrem Wert für die Erhöhung u. Verbilligung der landwirthschastlichcn Produktion Paulinus-Druckerei in Trier. 1275 Mitzglückter Bauernfang. Schlcflschr Vuchdrnikerct, Kunst- und vcrlagSanftalt bormalS S. Schott- laenoer in Breslau. 1270 Nord u. Süd. 16. Jahrgang. 1. Heft. Kcrdinand Lchöningh in Paderborn. 1260 Dlttrlod, Nuutiatllrbsriobts Oliovauui blorous's. ((juelleu u. Lor- sobuugso aus dom (Zediete der Ossobiekte. Land I, Vbsil 1.) I. «. Stargardt in Berlin. I27z 8vkmlä, Die Lönigs von krousssu sind uurweikelbakt Loboorollsro, niebt ^beubsrgsr. »nibcrsttütSbuchhandlung (P. Arteseuhahn» in Kreiburg (Schwei,». 1274 öertbior, Leatries Lortiuari. lllorel, >a plus auoisons traduotiou krau^aiss de I'Knksr de Laute. W. Wunder»«, in Regensdurg. 1274 Antimolek, Natur und Wesen der Ursubstanz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder