Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-23
- Erscheinungsdatum
- 23.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201223
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-23
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. Xs 290, 23. Dezember 1920. Ehrenpreise der Stiftung Nietzsche-Archiv. — Die Stiftung Nietzsche- Archiv zu Weimar hat auf Grund der Stiftung des Konsuls Christian Lassen zu Hamburg wieder drei hervorragende Werke mit Ehrenpreisen van je 1500 Mark ausgezeichnet, und zwar: »Geschichte der deutschen Kunst- von Prof. Or. Georg Dehio. »Immanuel Kant- von Prof. Dr. Bruno Bauch. »Gestaltwandel der Götter« van vr. Leopold Ziegler Dänisck-e Unterstützung deutscher Bibliotheken. — Aus Anregung von dänischer amtlicher Seite haben sich, wie die »Deutsche Allgemeine Zeitung« mitteilt, 40 dänische wissenschaftliche und Fachzeitschriften bereit erklärt, von Anfang nächsten Jahres ab eine Anzahl von Exem plaren regelmäßig unentgeltlich den deutschen öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung zu stellen. Die sachgemäße Verteilung der Gaben wird die Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft übernehmen. Georg Müller Verlag, Aktiengcscllsrl-aft, München. — Der Auf- sichtsrat beantragt für das Geschäftsjahr 9 Prozent Dividende. Nach Abschreibungen von 538 530 .^/ beträgt der Reingewinn 815 799 .>/. Dem Delkredere sollen 109 000 .// und der Spezialreserve 100 000.// zugewiescn werden. Der ordentliche Reservefonds beträgt bereits 10 Prozent des Aktienkapitals, nämlich 500 000 .//. Weiter soll das Aktienkapital um 3 000000 auf 8 000 000 .// erhöht werden. Luxuösteuer und Qualitätsarbeit. — Gegen die Ausführungs- bestimmnngen des Neichsfiuanzministeriums zum Luxussteuergesetz machen jetzt die Kunstgewerbler und Kunsthandwerker mobil. Tenn die dort verfügte Freilassung der' »hohen« Kunst, aber Belastung der gewerblichen Kunst mit der Lnxusstencr ist nicht nur juristisch — nach dem Knnstschutzgesetz von 1907 - , sondern vor allem ideell und vom Standpunkt der Kunstpflege unhaltbar. Indem hier die hand werkliche Kunstleistung, die ein großes Maß von kunstgewerblichem Können enthält, dem industriellen, mechanischen Massenartikel gleich- gesetzt wird, arbeitet das Luxussteuergesetz allen Bestrebungen ent gegen, durch Betonung des Qualitätsgedankeus unser gewerbliches Können zu entwickeln. Schon beginnt wegen der mit der Steuer ver bundenen Warenvertcueruug unserem guten künstlerischen Handwerk sich der innere Markt zu versagen, und da wird es kaum die Kraft besitzen, sich im Auslande neue Märkte zu erobern. Darum haben sich der Wirtschaftsbund deutscher Kunsthandwerker, der Münchner Bund und andere Verbände beschwerdeführend an Finanz- und Wirt- schastsministerium gewandt, um eine Überprüfung jener vernichtenden Bestimmungen unter Hinzuziehung von Fachleuten zu erreichen. Billiges Porto für Weihnachts- und Neujahrs-Bildposttarteu. Der Schutzverband für die Postkarten-Jndustric E. V.. Berlin SW. 19, Konimandantenstraße 76/78, macht darauf aufmerksam, daß zu Weih nachten und Neujahr auch beschriebene Bildpostkarten zum Drucksachen porto von 10 Pfg. versandt werden lvnnen. Die zulässigen hand schriftlichen Zusätze dürfen enthalten den Namen, Stand und Wohnort nebst Wohnung des Absenders und außerdem höchstens fünf Worte, in denen gute Wünsche, Glückwünsche oder andere Höflichkeitsformeln zum Ausdruck gebracht werden. Die Einzelhändler sollten durch ge schmackvolle Plakate im Schaufenster und möglichst auch durch Anzeigen in den Ortszeitungen dem Publikum in weitestem Maße von dieser Portovergünstigung Kenntnis geben, da sie sicherlich dazu beiträgt, das darnieder liegende Postkartengeschäft für die Festtage zu beleben. Zurückweisung unfrankierter Postsendungen. — Ungenügend oder nicht frankierte Postsendungen werden bis auf iveiteres nicht mehr befördert. Die Annahme solcher Sendungen, ganz gleich, von wem sie ausgehen, wird in Zukunft verweigert werden. Dies trifft auch auf die Briefe der Reichs-, Staats- und Kommunalbchvrdcn zu. da auch diese nach Abschaffung der Portofreiheit der Behörden stets volle Frankierung tragen sollen. Postwertzeichen. — Um den großen Bedarf an höherwertigen Postfreimarken, die namentlich im Paket- und Auslandvcrkehr ge braucht werden, zweckentsprechend befriedigen zu können, gibt die Post verwaltung vorübergehend, d. h. bis zum Erscheinen der Markwcrte der neuen Freimarken nach den Entwürfen des Künstler-Wettbewerbs, ziveifarbige Buchdruckmarkcu zu 1, 1^/r, 2 und 4 Mark mit dem Bilde der Germania heraus. Die Marken, die auch noch in Nolleuform herauskommen werden, haben dieselbe Form und Größe wie die bis herigen Pfennigwcrtc und eignen sich deshalb besser zur Massenher stellung als die größeren Kupfer- und Gummidruckmarkcn, die daneben Verantwort!. Red. i^B.^ Richard « l^b e r^. — Bnlag: D e r^B t^r s e>n 1532 weiter vertrieben werden. Von den meisten der nach dem Wett bewerb geplanten neuen Postfreimarken der Pfennig- und Markwertc sind zurzeit die endgültigen Schnitte in Arbeit, sodaß die ersten Mar- ken dieser Art in einigen Monaten ansgegebcn iverden können. Seemäßige Verpackung. — Nach einer Mitteilung der »Papier- zcitung- versteht man je nach der Beschaffenheit der Ware unter E x p o r t p a ck u n g: sehr starke Kisten mit Oltnch ansgelcgt und die Kisten mit Bandeisen versehen; oder Kisten genau wie oben, jedoch statt des Qltuches mit Zinkeinsatz versehen. Es handelt sich bei diesen Verpackungen darum, das Eindringen von Nässe zu ver hindern, und der Wert der Ware wird den Ansschlag dafür geben, ob man sich für Zinkeinsatz oder Oltucheinlagcn entscheidet. Verdeutschung kirchlicher Amtsbezeichnungen. — Die Thüringer Landeskirche, die ihre Verfassung eben unter Dach und Fach gebracht hat, hat auch mit einer Anzahl entbehrlicher Fremdwörter ftrr Kirchen ämter aufgeräumt. Fetzt ist Ephorie — Kivchcnkreis und Kreisgc- ineiudc; Diözesanverfammlung — .Kreiskirchentag; Diözesarrausschui; — Kreiskirchen rat; Superintendent — Oberpfarrer; Sunode — Lan deskirchentag; Konsistorium — Landcskirchenrat; Konsistorialrat Kirchenrat; Konsistorialpräsident — Landesobcrpsarrer. Konkordia, A.-G. für Druck und Verlag, Bühl (Baden). Generallbilanz auf 30. Juni IS20. Aktiva. .Kassakonto 1013 16 Postscheckkonto 28 172 63 Bank- und Sparkassen: 3.) Stammanteil ZL Vorschußkasse I 000,— d) Sparkonto «orschußlasse 28 705,- o> Sparkasse Skr»,IN ck) Kaution 600,— e) Diskontogesellschaft 4 326,— k) Rheinische Kreditbank 18 563,— 58 717 16 Aktienkonto 450 Mobilienkonto — Jmmobilienkonto 42 971 — Druckereikonto 37 084 90 Warenkonto 267 572 75 Debitorenkonto 286 074 68 722 057 18 Passiva. Aktienkonto 28 350 Tividendenkonto 655 Kommissionärkonto 826 29 Unterstützungskonto 17 228 91 Reservefondskonto 61 875 11 Spezialreservefondskonto 24SSS 86 Pensionsfondskonto 48 500 Bauunterhaltungskonto 47 111 95 Delkrederekonto 1 663 73 Kreditorenkonto 251 913 14 Bankschuldenkonto 20 057 Reingewinn 219 340 19 722 057 18 Gewinn- und Berlustrechnung. Soll. § Gehaltkonto 37 762 20 Unkostenkonto 12 152 20 Reparaturenkonto 8 604 10 Steuer- und Versicherungskonto 36 228 49 Zinsenkonto 665 78 Abschreibungen: Druckereieinrichtungskonto 6 544 39 Jmmobilienkonto 877 Reingewinn 219 340,19 322 074 35 Haben. Diverse Stammanteile 500 Grundstücksertragskonto . . . 1065 l7 Roh-Reingewinn 320 619 18 322 074 36 Die Geschäftsleitung. H. Winterroth. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 276 v. 3. Dez. 20.1 er ein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« BuchhLndlerhau». Redaktion und Ti»edition: Leimia. Gerichtsweg 26 lBut^ändkerbauSi.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder