Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186608033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-08
- Tag1866-08-03
- Monat1866-08
- Jahr1866
-
1561
-
1562
-
1563
-
1564
-
1565
-
1566
-
1567
-
1568
-
1569
-
1570
-
1571
-
1572
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 93, 3. August. Vermischte Anzeigen. 1571 (14278.) Ein junger, im Verkehr mit dem Publicum gewandter, unverhciratheter, mili tärfreier und wissenschaftlich gebildeter Mann von 27 Jahren, der nach Absolvirung seiner akademischen juristischen Studien, die er durch Verhältnisse aufzugeben gezwungen war, 2 Jahre in einer der renommirtesten Buchhand lungen Norddeutschlands unter der persön lichen Leitung eines sehr geachteten, thätigen und umsichtigen Prinzipals den Buchhandel ab ovo erlernt hat, sucht eine Stelle als Gehilfe zum 1. Oktober a. c. Auf die Höhe des Salärs wird namentlich Anfangs nicht gesehen, wenn nur gründliche Gelegenheit zur weiteren praktischen Ausbil- ? düng geboten wird und eine resp. Erhöhung des Salärs erst nach Prüfung der Qualität seiner Leistungen eintreten mag. Gefällige Of ferten wolle man unter IV. 8. stst 27. poste restante Königsberg einfenden. (14270.) Kin in allen ^vsigsn öes knek- uncl Kunstkanöels — nainentliek im 8ortl- ment, -intiguariat uncl I,eibinstitutsfacb — griinlllick be«van<I«rter, unverkeiratbsternncl ganv militärfreier Lucbkäncller (38 llakre alt), <ier in einem llurcb llakre mit glänren- <lsm Krfolg gefübrten uncl vor kurzem erst veräusserten eignen Qescbäkt reiebe Krkab- rungen gesammelt bat, suckt in einem Ver lags-, 8ortiments-, ^ntiguargesckäst oller Keik-Institut, vromöglick einer grösseren 8tallr, «ine Oomnüsstelle. Offerten, mir clenen rugleieb llis Nöglicblceit einer späteren ganzen oller tksilvveisen Oeberlassung ll es Oes ckäfte s inllus- sicbt gestellt vverllen Icann, einst na- nientlick er>vnnscbt. Herr kisrm. Kirebnerin Keipsig >virll starank berügliebe Lriefs (unter ster Okitkre v. K.) in Kmptang nekmen nnst unvervreilt an sten 8uckensten vreiterbeförstern. (14280.) Ein seit 12 Jahren in allen Zweigen des Buch- und Kunsthandels thätiger Gehilfe — militärfrei — sucht Stelle als Ge schäftsführer oder erster Gehilfe in einem re- nommirten Verlags- oder Sortimentsgeschäft. Derselbe ist der französischen und englischen Sprache mächtig, besitzt kaufmännische Bildung und die Empfehlungen vorzüglicher Firmen. Gefällige Offerten unter Chiffre IV Ist 3. wird Herr F. A. Brockhaus in Leipzig gütigst befördern. Vermischte Anzeigen. GemMde-verlsosung. (I428I.) Am 15. August wird unsere 70. Gemälde- Verloosung (die zweite im 18. Vereinsjahre) stattfinden. Aktien im Preise von 1 ^ 15 R-s (für 3 Verloosungen gültig) sind durch die Kunst handlung des Herrn Pietro Del Vecchio hier zu erhalten. Der Verein der Kunstfreunde in Leipzig. (14282.) — g KeorK — VerlnK«- unä Oommissions-Lnciilianälunz in Rssel emplieblt sieb rurLösorgung ster in ster kran- rösiseiien 8olnvei/. ersebeinsnsten Literatur. (14283.) E. Jung-Treuttel in Paris und Leipzig empfiehlt sich zur Besorgung von I'rLLrösisvlierlt Lortimeni zu den billigsten Bedingungen. Bestel lungen, welche bis Donnerstag in Leipzig ein- treffen, werden entweder umgehend oder in Zeit von 8 Tagen effectuirt. 6. io Krit88«t (14284.) emptieblt sicb rar Kssorgung von 8ortim6Nt ru stell billigsten Lestillgungen. Oie Kxpellition gescbiekt in wöckeatli- eben Kilsellstuugsn fraooo li-eiprig. An Verleger illustrirter Zeitschriften. (14285.) In meiner Bekanntmachung vom 1. Aug. c. habe ich in Bezug auf das von mir zum Debit für den Buchhandel übernommene Original-Porlrait des Erfinders der Zündnadel R. v. Äreyse in Sömmerda ausdrücklich hervorgehoben, daß ich alle uner laubten Nachbildungen dieser Photographie straf rechtlich verfolgen werde. — Indem ich dies zu beachten bitte, bin ich doch nicht abgeneigt, den Abdruck des Bildes in einigen illustrieren Zeitschriften zu gestatten, und zeige demgemäß an, daß ich außer dem Bilde (in Photogr.) einen populär gehaltenen Artikel (ca. 6 geschr. Seiten 4.) über das Jündnadelgewehr beizugeben im Stande bin, der, z. Th. aus einigen größcrn Zeitschriften zusammengezogen, zu einem Compler vereinigt und gehörig er gänzt ist. Ich verlange für beides 3 ^ und ersuche convenirendenfalls um gef. Auftrag zur Uebersendung. Wcißensee i. Thür., 2. August 1866. E. F. Großmann'sche Buchh. — Warnung. — (14286.) Wie uns von verschiedenen Seiten mitge- theilt wird, offerirt der Herr vr. Alexander Rabe aus Hamburg, früher Redacteur des Hamburger Gewerbeblatles, das in unserem Verlage erscheinende Werk: „Vollständiges Adreßbuch der deutschen und österreichischen Hüttenwerke. Maschinenfabriken re.", dessen erste , Abtheilung bereits erschienen und versandt ist, nochmals im Buchhandel zum Verlage, obgleich uns laut dem mit genanntem Herrn über obiges > Werk geschlossenen, sowohl in erster, als auch > in zweiter Auflage in jeder Beziehung binden- ! den Verlags - Contract das alleinige Eigen- ! thumsrechc zusteht- Indem wir die Beurthei- lung der Handlungsweise des Herrn vr.Alexan der Rabe den Herren College» überlassen, halten wir es jedoch für unsere Pflicht, dieses Factum zu veröffentlichen, um uns und jeden Andern vor Schaden zu bewahren, und fügen nur noch die Bitte' hinzu, uns wieder vorkommenden Falls gefälligst Miltheilung machen zu wollen, um jenen Herrn Alexander Rabe über die Be griffe von Recht und Unrecht an geeigneter Stelle aufzuklärcn. Schließlich bitten wir um fernere geneigte Verwendung für das in Rede stehende nationale und nützliche Werk, welches ununterbrochen vorwärts schreitet. Achtungsvoll Berlin, 27. Juli 1866. A. Vogel K Co. (14287.) Zu Inseraten empfehlen wir die im Verlage von I. P. Bachem hier täglich erscheinende politische Zeitung (6500.) Kölnische Blätter (6500.) mit Feuilleton und Belletristischer Beilage. Diese neue Zeitung hat in sechs Jahren die Auflage von 6500 Exemplaren (davon über 6000 in Preußen) erreicht, welche im ganzen westlichen Deutsch land nur noch von der ,Köln. Zeitung' und dem .Franks. Journal' übertroffen wird. Derfür die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnsertionspreis beträgt nur 1)H S-( pro Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abonnentenzahl haben. Den Bü cher-Lnzei- ! gen ist ein bestimmter Platz gewidmet. Wir stellen Inserate für die ,Köln. Blät- ^ ter' mit 2 5 och Rabatt in Jahcesrechnung. Cöln. I. K W. Boisseree« (14288.) Zu Inseraten ^ empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Gartenmagazin. Aufl.6000. Vittrorv, VVuuäsr. 8uppl. ^.tlus. Oout. 2000. Breymann's Bauconftructionslehre. Lie- ferungs-Ausg. Aufl. 4000. Schmidlin's popul. Botanik. Eont. 1000. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile mit 3 N-s, bei Breymann (in 4.) mit 5 N-s. Beilagen berechne ich pr. 1000 mit 2 Stuttgart. Gustav Weise. (1428g.) Anzeigen kricgschirurgischer Literatur finden in der bei mir erscheinenden Wocken- s chrift: illlZemeine Dlilitärärrtlivke LeituiiK. HorausASAellsu null rsäi§irt vo» vr. kll. LkurKdroiter u. vr. lost. Sollultrllsr. — (.4u5IklAs 3600.) — die weiteste Verbreitung, da dieses Blatt das einzige specielle Organ dieses Faches ist und seiner officiellen Mittheilungen we gen von allen Militärärzten Oesterreichs ge lesen wird. Die viergesp. Petitzeile wird mit nur ! 10 kr. Oe. W. — 2 N-( berechnet. Für ^dic Kriegsdauer habe ich eine besondere ! Rubrik für kriegschirurg. Werke er- ! öffnet. Wien, im August 1866. Karl Czermak. (14290.) Die Drcstaucr Mlorgcnzeilung, Auflage 15,000 Exempl., das gclesenste Blatt Schlesiens, empfiehlt sich durch seine außerordentlich große Verbreitung zu Insertionen aller Art. Preis der )4spaltigen Pctitzeilc 1(^ Sj§. Die Exped. der BrcSl. Morgcnzeitung. Breslau, Herrenstraße Nr. 30.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht