Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186608033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-08
- Tag1866-08-03
- Monat1866-08
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
93, 3. August, Amtlicher Theil. 1563 Kirchhcim in Main,. Klinbivorlh in Han nover. König in Berlin. Köppel in St. Gallen. Krebs in Aschaffen burg. Krumbhaar inLiegnitz. Langeivieschc's Derl. in Barmen. Laupp in Tübingen. Leopold in Rostock. Mälzer in Breslau. Matthe» in Leipzig. Mayer K Co. in Wien. O. Meißner in Ham burg. Merzbach in Posen. Meyer sen. in Braun- schiveig. Meyer in Hannover. C. Meyer in Zürich. Mittler K Sohn in Berlin. Muquardt in Brüssel. Raumann in Leipzig. Reupcrt in Plauen. «. Geh. Ob..Hofbuch. bruckerei in Berlin. Oehmigkc's Verlag in Berlin. Oehmigk-HRicmfchnei- der inNeu-Ruppin. vsianbcr in Tübingen. Peiser in Berlin. Pustet in Negensburg. Reichardt in Eisleben. Reichenbach in Leipzig. G. Reimer in Berlin. Richard in Osnabrück. Nicker in Gießen. Riemann sche Hofb. in Coburg. Rümplcr in Hannover. Sacco Nachf. in Berlin. Sauerländcr's Verl, in Frankfurt a/M. Schabelitz in Zürich. Schindler in Berlin- Schlingmann in Berlin. Schmid in Augsburg. Lotb, Kunäaments srti» cateodeticue. (Schlcs. Kirchenbl. 27.) Haushaltungsbuch. (Novellenztg. 31.) Runge, hauswirthschaftliche Briefe. (Jllustr Ztg. 1204.) Jimmermann, d. Heiligen Columban u. Gal lus. (Katholik 6.) Döbner, Lehrbuch der Botanik. (Pfeil, krit Bl. 48. 2.) Brehm, Bilderu.Skizzen. (Liter. Centralbl.31.) Fabri, Zeit u. Ewigkeit. (Gesetz u. Zeugniß Werfer, Ubald. (Novellenztg. 31.) v. LHünen, der isolirle Staat. (Pfeil, krit. Bl. 48. 1.) Becker, die Darstellung Jesu Christi als Kisch re. (Rcufch, theol. Litbl. 15.) Wehl, Lustspiele. (BI. f. lit- Unterh. 30.) Patiß, der selige Joh. Berchmans. (KatholikO.) Schuster, Tabellen zur Weltgeschichte- (Allq. Schulztg. 25.) Malteser, die. (Bl. f. lit. Unterh. 30.) Verhandlungen des Harzer Forstvereins. (Pfeil krit. Bl. 48. 2.) ' Flügge, Lehrbuch d. bibl. Geschichte. (Katechet. Vierteljahrschr. 3.) Apel, dreiMonatein Abyffinien. (Romanztg.27.) VVIeseknkll, de impeciimeuto dispsritatis cultus. (Z. theol. Litbl. 47.) voßnee, 1'oeuk. (Liter. Centralbl. 31.) Langbein, d. Weg d. Friedens. (Gesetz u.Zeug- niß 7.) Luthers Glaubenslehre. (Katechet. Vierteljahr- schr. 3.) Schlegel, OReden an scheidende Schüler. (Alla Schulztg. 20.) ^ Fontane, der schleswig-holsteinische Krieg. (Lehmann, Mag. 30.) Gerhardt, geistliche Lieder. (Europa 30.) Rummel, d. Krankheiten des kindl. Lebensal ters. (Liter- Centralbl. 31.) Wdrner, der Erstling der Entschlafenen. (Z. theol. Litbl. 50.) Risch, Bericht über Schlachthäuser. (Göschen, krit. Bl. 29.) Kumpfmüller, cls Xnustssio Sinaita. (Liter. Centralbl. 31.) Misssle komsnum. (Reusch, theol. Litbl. 15.) Köperl, Geschichtscursus- (Allg. Schulztg. 25.) — Elementarcursus- <Ebend.) Fischer, Obstfreund. (Jllustr. Ztg. 1204.) Billroch, Studien über Schußwunden. (Gö schen, krit. Bl. 29.) Goldschmidt, Lcbensgeschichte des Cardinal- pciesters Franz Wilhelm Grafen v.Warlenberg, Fürstbischofs von Osnabrück rc. (Katholik 6.) Gaß, zur Geschichte der Athos-Klöster. (Liter. Centralbl. 31.) Jan nasch, unsere Pferde. (St. Gall. Bl. 29.) Conze, Reise auf Lesbos. (Liter. Centralbl. 31.) Schleiden, das Meer. (Bl- f. lit. Unterh. 30.) Fischbach, d. Beseitigung der Waldstreunutz ung. (Pfeil, krit. BI. 48. 2.) Roßmann, über den Bau des Holzes. (Ebend.) Lübke, über die alten Glasgemälde der Schweiz. (Allg. Ztg. 180.) Scherenberg, Stürme des Frühlings. (Dtschs. Museum 30.) Mangin, d. Ocean. (Bl. f. lit. Unterh. 30.) Gangauf, des heil. Augustinus Lehre v. Gott dem Dreieinigen. (Schief. Kirchenbl. 23.) Strichele, d.Bisthum Augsburg. (Allg.Ztg. 188.) Schneider in Bafel. F. Schneiderin Berlin. Schneider in Mann heim. Schöningh in Pader born. Schott- K Co. in Berlin. Seehagen in Berlin. Seemann in Leipzig. Scligmann in Stock holm. Springer'« Verlag in Berlin. Stallingin Oldenburg. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Stollberg in Gotha. Tcubncr in Leipzig. D-Ihagen K Klasing in Bielefeld. Verein f. Hcimathkde. in Wittenberg. Verlags-Comptoir in Langensalza. Viewcg K Sohn in Braunschweig. Voigt in Weimar. Voß in Leipzig. Wagner in Freiburg im Br. Wagner in Innsbruck, R. Weigel in Leipzig. O. Wigand in Leipzig- Winter in Heidelberg. CF WinterinLcipzig. Wöll-r in Leipzig. Zicmssen in Danzig. Familie Schdnberg-Cotta, die. (Z. theol. Lit bl. 50.) laciti Xxrirola, ed. Kritr. (Liter. Central- bl. 31.) Neßler, Dünger-Lehre. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 31.) Henn, das schwarze Buch. (I. theol. Litbl. 47. ) v. Glauer, Eichenschälwälder. (Pfeil, krit. Bl 48. 2.) — die Forsteinrichtung. (Ebend.) Schmidt-Weißenfels, Hinter Schloß u. Rie gel. (Novellenztg. 31 u. f.) Lübke, Vorschule zum Studium der kirchlichen Kunst. (Allg. Ztg. 180.) Blanck, der Mineralreichthum v. Norbotten. (Berg- u. hütlenm. Ztg. 29.) v. Kirchmann, über die Unsterblichkeit. (Pro test. Kirchenztg. 28.) Krohn, Werth der Waldstreu. (Pfeil, krit. Bl. 48. 2.) v. Löffelho lz - Co lberg, Beitrag zu einer kritischen Nachweisung über d. Schüttekrank heit der Kiefer. (Ebend.) Stahl, Beiträge zur Holzertragskunde. (Ebend.) Baskerville, englisches Lesebuch. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 29.) Palmer, evang. Hymnolvgie. (N. evang. Kir- chenzlg. 28.) Bube, Romanzen u. Balladen. (Dtschs. Mu seum 30.) Heyer, Waldbau u. Forstproductenzucht. (Pfeil, krit. Bl. 48. 2.) Reuter, Geschichte Alexander's III. (Bl. f. lit. Unterh. 30.) Lange, Bibelwerk. (Gesetz u. Zeugniß 7.) Bernhardt, Melanchthon als Mathematiker. (Liter. Centralbl. 31.) Haberkern, Aeichenschule. (Allg. Schulztg. Heule, Eingeweidelehre d. Menschen. (Liter. Centralbl. 31.) Gräger, die Maßanalyse. (Vierteljahrschr. f. prakt. Pharm. XV. 3.) Jäger, die Iiergehölze. (Pfeil, krit. Bl. 48. 2.) Fechner, d. Büchlein vom Leben nach d. Tode. (Z. theol. Litbl. 49.) Förster, Handbuch der patholog. Anatomie. (Schuchardt, Atschr. 4.) Wörter, der Pelagianismus. (N. evang. Kir chenztg. 27.) Schöpf, lirolisches Idiotikon. (Liter. Central bl. 31.) v. Retberg, culturgeschichtl. Briefe. (Liter. Centralbl. 31.) Bastian, d. Völker des östl. Asten. (Ztg. f. Norddlschld. 5342.) Batz, Ochino. (Bl. f. lit- Unterh. 30.) Flegler, Erinnerungen an L. v. Szalay. (Bay erische Ztg. 103.) Langhaus, Pietismus u. äußere Mission rc. (Europa 30.) Schneegans, Tristan. (Bl. f. lit. Unterh. 30.) Wagner, chemische Technologie. (Jllustr. Ztq. 1204.) Ehrenfeuchtcr, Aus dem Nachlaß von E. F. Fink. (A. theol. Litbl. 49.) Blum, d. Mineralien nach dem Krystallsystem geordnet. (Sächs. Schulztg. 29.) Curtman, ErziehungSlehrc. (Z. theol.Litbl.48.) Leuckart, Untersuchungen überTrichinaspiralis. (Schuchardt, Atschr. 4.) Gebauer, Strahlen des Glaubens rc. (Braun- schw- luth. Kirchenbl. 6.) Mannhardt, Roggenwolf u. Roggenhund. (St. Gall. BI. 29.) 219
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder