Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe ,u Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redac tion, — Inse rate an die Expeditio n desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcntbum des Borsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 11. Februar. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Bei der immer größeren Bedeutung der Zeitschriften sowie der Staa ts h a nd bücher und Adreßbücher einzel ner Städte für den Sortünentshandel fordern wir bierdurch alle Verleger und Commissionäre derartiger Artikel auf, dieselben u n- verlangt, sofortnach ErscheinenandieJ. E. Hinrichs'fche Buchhandlung in Leipzig behufs Aufnahme in das Verzeichniß der „Erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels" im amtlichen Theile des Börsenblattes cinzusenden, um auch diese Litera tur so vollständig als möglich verzeichnen zu können. Von den Zeitschriften genügt die Einsendung der ersten Nummer oder des ersten Heftes mit Angabe der Ordinär- und Netto-Preisc. Leipzig , den 6. Februar 1863. Der Vorstand des Mrsenvercins der Deutschen Buchhändler. Fr. I. Frommann. I. P. Himmer. Earl Fr. Fleischer. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. unter NI. derAusführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeug nissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844 wird von der Unterzeichneten Kreis-Dircction hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat Januar 1863 a) über das Werk: Der erste Klavierunterricht in einer nach praktischem Bedürf nis stufenweise geordneten Folge von kleinen Tonstückcn, nebst hierzu gehörigen mechanischen Uebungen und einem Vorwort. Verfaßt und seinen Kindern Sophie und Anna gewidmet von Heinrich Henkel. Frankfurt a/M., Verlag und Eigenthum von Moritz Diesterweg (Joh. Ehr. Her- mann'sche Buch!).), worauf die Bemerkung gedruckt ist: Das Recht der Uebersetzung in fremde Sprachen bleibt Vorbehalten. unter Nr. 624; . b) über das Werk: Das festliche Jahr. In Sitten, Gebrauchen und Festen der Germanischen Völker. Von O. Frbr. von RcinSberg- Düringsfeld. Mit gegen 130 in den Tert gedruckten Jl- I lustrationcn, vielen Tonbildern u. s. w. Leipzig 1863, Otto Spanier. woraus die Bemerkung gedruckt ist: Verfasser und Verleger behalten sich das Recht zur Ucbec- tragung in fremde Sprachen vor. unter Nr. 625; e) über das Werk: Das Buch denkwürdiger Frauen. In Lebens- und Zeitbil- > dern. Festgabe für Mütter und Töchter. Von Jda von Dreißigster Jahrgang. Düringsfeld. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Abbildungen, Tonbildern, sowie einem Titelbildc. Leip zig 1863, Otto Spamer. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Verfasser und Verleger behalten sich das Recht zurUeber- tragung in fremde Sprachen vor. unter Nr. 626; >1) über das Werk: Entdeckungsreisen in Feld und Flur. Mit seinen lieben jungen Freunden und Freundinnen unternommen von Hermann Wagner. Mit 110 Abbildungen, zwei Bunt druck- und drei Tonbildern. Leipzig, Otto Spamer. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Verfasser und Verleger behalten sich das Recht zur Uebec- tragung in fremde Sprachen vor. unter Nr. 627; s) über das Weck: Entdeckungsreisen im Wald und auf der Heide. Mit seinen lieben jungen Freunden und Freundinnen unternommen von Hermann Wagner. Mit 130 Abbildungen, zwei Buntdruck-, drei Tonbildern und einer Extrabeilage von getrockneten Moosen. Leipzig, Otto Spamer. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Verfasser und Verleger behalten sich das Recht zur Uebec- tragung in fremde Sprachen vor. unter Nr. 628; k) über das Werk: Rom. Anfang, Fortgang, Ausbreitung und Verfall des Weltreichs der Römer. Für Freunde des klassischen Al terthums, insbesondere für die deutsche Jugend. Bear beitet von vr. Wilhelm Wägner. Zweiter Band. Mit 8 44