Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186302119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-02
- Tag1863-02-11
- Monat1863-02
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^18, II. Februar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 313 A kl z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvcreins werden die dreigespaltene Pctitzeile oder deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) GeschäftlicheEmrichtungen, Veränderungen u. s. w. Kerlin, Neu 24. December 1882. (2732.) p. p. Durck Oegenwärtiges beekre ick mick, Iknen Nie ergebenste mittkeilung ru macken, dass ick, im Hinblick aut mein kvkes >lter, rur Onterstütrung meinen Knkel, Lsrru Dksoäor Doeoks, Dvctvr der pkilosopkie, »n> keutigsn Page als pkeilkader in mein Oesckätt: VvdlLZs-KuokIiLNlllunZ Ulllt kuetl- (lnieliefei autgenomnien kabe. Indem ick «lenseiben so in Ikren Kreis einlukre, bitte ick, »ul ikn «Ins gleicke VVokI- wollen ru übertragen, welckes mir in einer Keike von 47 lakren in so reickem Nasse rupkeil geworden ist. Derselbe, sckon einige lakre in Nein Oesckäfte arbeiten«!, wir«! Nie gleicken Oesinnungen der coilegialiscken Kreundsckakt und «ler Kkrenkaktigkeit, «iie mick stets geleitet, auck sick rur Kickt- scknur nekmen, un«l «ler Kirma den biskeri- gen guten Kus nu erkalten «ucken. Die Hirma: K. 8. mittler L 8okn bleibt unverändert un«I bitte ick, von «ler Ontersckrist meines Knkels gütigst Kennt nis« ru nekmen. Oockacktungsvoll un«l ergebenst Ll. 8. Rlilller, Vater Kirma: K. 8. Rüttler L 8okn. Dr. pkeoder poecbe wir«I rei«:kneii: K. 8. Mittler L 8okn. (Dr. pkeodvr puecke.) (t'in eigenkanälA unterLeickiiete« Lxeni^ilsr ist Kranksurt a/m., «len I. lanuar 1863. (2733.) ?. p. Hiermit erlaube ick mir Iknen die -4n- reige ru macken, «lass «lie seit künftig lak- ren «Iskier bestekende öucliliaiiclltMA von k'ofü. Lo8oIIi, nscktlem dieselbe «lurck «len pod ikres In Kaders, «les Herrn Ksrdinand «le Ko- selli, erle«ligt, SM Heutigen okne rkctiva u»«l Passiva Nein Herrn Wilkelm Komin ei, aus La«! 8alru»gen gebürtig, käuNick über tragen worden ist. Derselbe wird «las Oesckäft, wie 8ie au« beilolgenllein Oircular erseken, von beute ab für seine eigene Kecknung forttukren. Die Passiva deslakres l862 (von früker sin<1 keine vorkanüen) werden für Kecknung «ler Kerd. «le Koselli'scken Kr den in «ler Ostermesse «lurck Herrn Wilkelm Kommei vollständig bericktigt werden. Xlle Krkundigungen, «lie in Ketrelf «ler Oesckäftstücktigkeit und der 8olidität des Herrn Wilkelm Komme! von uns eings- rogen wurden, lauteten so bekriedigend, dass wir demselben nickt nur den Vorrug vor Dreißigster Jahrgang. den IVIitdewerbern einräumen ru müssen glaubten, sondern auck der festen Oeber- reugung sind, dass es sein stetes Kemüken ein werde, Ikr Vertrauen und den guten Kuf der alten Kirma ru erkalten. Indem ick nock Samens der Krben des verstorbenen Herrn Kerd. de Koselli des sen Herren Oollegen für das bereitwillige Kntgegenkommen, welcke« demselben stets ru pkeil wurde, kerrlick danke, reickne ick kockacktungsvoll und ergebenst der Vertreter der b'erd. de Koselli'scken Krben I>r. ILiimer. l4Iit vollkommener Dockacktung empkeklt sick Iknen xanr ergebenst HViUielm H»uiinel. K. Koselli'scke Kuckkandlung. Wm. Komme!. Kranksurr a/m., den 1. lanuar 1863. st. st. Kerugnekmend aut vorstekendes Oircu- lar des Herrn Vertreters der Krben des Herrn Ferdinand de Koselli beekre ick mick Iknen anrureigen, dass ick die seit 1813 kier destekende Verlags- und 8or- tim entsbuckbandlung mit Oomm is- sionsgesckäft am Heutigen okne «kctiva und Passiva käullick übernommen und unter der Kirma k. LoseUi'svke övoddLlläkimx (Vw. Lommsl) fortfükren werde. Herr Wilkelm Komme! verlässt bin nen kurrem mein Oesckäft, um die lübl. K. Koselli'scke Kuckkandlung in Frankfurt a/m. auf eigene Kecknung ru üdernekmen; es erlisckt daker mit Ausgabe dieses Oircu- lars die ikm für die Kesselring'scke Dok- buckkandlung kier ertkeilte procura. Ick danke Herrn W Kommet für die ausgereickneten Dienste, die er mir in mekr- ^ gäliriger Oesckäftsfükrung geleistet Kat, und empfekle ikn mit voller Xuversickt dem Ver- ! trauen der Herren Oollegen. Ick bin fest üderreugt, dass Herr 4V. Komme! «lurck Intelligenr., Kifer und Nittel die Oesckästs- verbindung mit ikm ru einer loknenden und angenekmen macken wird. Ilockscktnngsvollst Ilildburgkausen, den 20. December 1862. lokauiies Ikonne. Kirma: Kesselring'scke üosbuckkandlung. Nit kinreickenden mittein verseilen und ! ausgerüstet mit den Krkakrungen einer 2wolf- gäkrigen Dbätigkeit in den rükmlick bekann- j ten Handlungen lööl. Hinstor^'sc^en //«-//-n« ////«/«//n n«/ in /« !> »inr. Herrn /'rredr. /fiinc/csieek in Paris, //errn /l. /leär's ilur/i/xinc/lan«/ (K. Kock) in periin, Herrn D. lieimer's 8ortimentsbncä/!nn«/iunN (/I. Huaas) in Lerlin and iö-i. KesseirinAsc^en Ho/'- kac^^ank/iunA in /IiikiKu>«//«aasen wird es mein stetes Kestreben sein, den guten Kuk der übernommenen Handlung LU bewakren und durck angestrengte 1'kätig- keit und prompte Krfüllung meiner Verbind- lickkeiten den gegenseitigen Oesckäftsver- kekr ÜU einem immer lebkafteren und stets angenekmen ?u macken. Ick bitte daker, das meinem Vorgänger in so vollem lVIasse gesckenkte Vertrauen auf mick übertragen und mir offenes Oonto erkalten ru wollen. Die Kegulirung der 1862er Kecknung werde ick au« Oekälligkeit üdernekmen. meine Oommissionen werden die Herren Hermann 8ckultre in I-eipnig und Karl ^ue in 8tuttgart auck ferner gütigst be sorgen. Wirklicke und gute Novitäten sind mir unverlangt und gleick nack Krsckeinen in einfacker, lurisprudenr und Politik in rwei- bis dreifacber, wicktige politiscke Krosckü- ren in reknfacker «knrakl erwünsckt. Indem ick sckliesslick »ock das Zeug nis« meines letzten Herrn Okefs, von dem ick laut Körsenblatt 8Ir. 47 am 22. ^pril 1861 procura erkalten kabe, beilege, bemerke ick, dass ick das Oesckäftslocal am 15. Ke- bruar d. I. in die grosse Ksckenkeimer 8trasse lVr. 4, näckst dem Kundespalsis »nd der!^eil, also in eine der besten I-agen der 8ts«lt, verlege. P734.^ Kjn bedeutendes Ilerliner Ver la gsg es ob ä ft ist wegen anderweitiger Inansprueknskme des gegenwärtigen ks- sitrers dem Verkauf »usgesetrt. slogelsk- rsr Preis 37 bis 40,000 IKIr. 2u weiterer^uskunlt slekt ru Diensten Iir»i,88 in Deiprig. (2735.) In einer der ersten Städte streus- sens ist eine allgemein gescktete 8orti- m e n tsb a n d I u n g mit einem susgssuektsn I-sger und rekn guten Verlagswerks» für 8500 IKIr. ru verkaufen. Der )skr>icks Ksinertrsg des Oesckäftes, nack «4drug aller Unkosten, belauft sick auf es. 1800 IKIr. Ick kann diese Kaufgelegenkeit, weloks nur durck painilienverkältnissv veranlasst wird, als sekr beacktenswertk empfeklen und bin gern ru näkersn Istittkeilungsn bereit. Julius Itr»ll88 in Deiprig. (2736.) klinVerlag von 28Artikeln, ksupt- säckliek wissenseksftlicker «krt und msneks von angesekenen «Kuloren, darunter auck eins vnglisckv 6rammatik von einem beliebten Verfasser (1400 Kxpl. ä 1 >/?), ist mir rum Verkauf übertragen. Die Vorrätks sind im «kllgemeinen riemlivb gross, weil der Verlag besonderer Umstände wegen mekrsre dakrv brsek gelegen und überksupt »ock niemals susgebeutet worden ist. Kaufpreis: 2200Iblr. 2u weiterer Auskunft findet man mick gern bereit. ^«Iio8 Itr»»88 in Deiprig. 45
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder