Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.01.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-01-21
- Erscheinungsdatum
- 21.01.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186301219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-01
- Tag1863-01-21
- Monat1863-01
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Meffe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenhlatt find an die Redaltion, — Inse rate an die Exp edition desselben zu senden. Deutscheil Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvererns der Deutschen Buchhändler. M 9. Leipzig, Mittwoch den 21. Januar. 1863. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheiit von der I- C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 17. u. 19. Januar 1863. <* vor dem Titel — Titelauslage, -f — wird nur baar gegeben,) W. Baensch Verlag in Leipzig. 513. -j- Wieck's, F. G-, deutsche illustrirte Gewerbezeitung. Hrsg. v. O- Dämmer. 28. Jahrg. 1863. Rr. 1—3. gr. 4. Halbjährlich * 3 Breyer in Dresden. 514. Diorama d. Weltalls u, d, Lebens, Ein Dreiblatt zur Unterhaltg, u, Belehrg, f. Leser aller Stände, 2V. Lfg, 4. 3^ NX; f. Sachsen 3Nr/ 515. Sansvn, H., Geheimnisse d.Schaffots. Denkwürdigkeiten der Scharf richterfamilie Sanson seit 7 Generationen. In das Deutsche übertr, v. G. Berthold, 3. Lfg, 8. 2^ N-f; f. Sachsen 2 N-f Brockhaus in Leipzig. 516. ^3rn, D., a ne«v, pructical nnä ensz« metkoä os lenrning tke ger inn» Inngunge. 1, Oonrse. 18. Läit. 8. 6ek. * ^ 517. — «issselbe. 2. Lourse. 15. käit. 8. 6el>, * 12 518. — nonvelie mätkoäe pratique st sncile pour spprenäre In isngue nllemnnäe. 1. Oours. 17. Lllit, 8. 6el>. * 8 IVz/ Dichc in Dresden. 519. DL8«chenk>rioIl s, llakelsberger 8tenographen aus «1,3.1863. f^eue l^olge, 6 3skrg. 6, 6ndeIsherger8tenogrrlphen-XnIeiiäers.1 8rsg. vom leönigl. Stenograph. Institut, keä, v. leidig. 8, In engl, Linb. Glkan 8 Co. in Düsseldorf. 520. Mvnatheftc, Düsseldorfer. 14. Bd. Jahrg. 1863. I. Hst. gr- 4. Vierteljährlich * 14/sz ^ Gnglcr in Leipzig. 521. Vebersiokt «Isr gelesensten Leitungen u. Holenlblntter <1, In- u. Fuslanäes snedst Xngnhe «isr Insertionsgedühren, s, rvelcke Xus träge rur Linrüclcg, v. Xnreigen zeäer Xrt v. 8. Itlngler's Xnnun- cen-öuresu in Heiprig angenommen u, rn «len Orig,-?reisen be rechnet weräen. 8, 6eh. * 4 Grpcd. v. Hcndschcl's Telegraph in Frankfurt a. M. 522,8en«1scIiek8DsIegrspk, 8ebersicht«Ier8ise»ha>in-, ?ost-,8nmps- sckikl- u, Deiegrupben-Verhinägn. Deutscklanäs u, «ler nngren- renäen HLnäer, Learb. V. 8 8e»«1sckel, 17. 3nkrg. 1863. ^r. 1. 8. pro cplt. ä I>1r, * t/h ^ Fcrnbach jun. in Berlin. 523.Fernbach's Journal f. Leihbibliothekare, Buchhändler u. Antiquare, ll. Jahrg. 1863, Nr. 1, gr. 4. pro cplt, * 1 >/ Gerhard in Leipzig. 524.0»tiovski, 6,, Hegenlies et contes populnires «In 8uä pur nn homme «In I^orä. 8, 6eb. * 1 -jS Gerhard in Leipzig ferner: 525, kroget sur les mo^ensäemplo^er pourexterminer lecultegrneco- russe scatkolic>ue «l'Orientj «Inns les provinces russes focci«Ientn- lesf presentä nux etnts Oe kologns vers In Nn «lu XVIII. siöcle per u» N, zäsuite, Drnäuit pnr 8. 8ulimn. gr. 8. 6ek. * 526, WiLclonrosci x Icrnzu r lat 1861 I 1862, gr. 8. kleb, * ^ Gerold s Lohn in Wien. 527,2eit.8olirikt f. «sie österreichischen Ll^mnssien. keä.: 3. 6. 8ei<II, 8. Nonltr, 3. IVIorart. 14. 3nkrg. 1863. 1. 81t. gr. 8, pro cplt. * 5-/z Grcß Verlag in Wie». 528.Kirchenzeitung, Wiener. Red,: A-Wiesinger. Jahrg, 1863. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. ** 6 ^ Heinicke in Berlin. 520,Bauer, V., das Judenthum in der Fremde. Lex--8. Geh. 12 N-f Homann in Kiel. 5Z0, Bargum, L., die Landmaaße in den Herzogth- Schleswig, Holstein u. Lauenburg. gr. 8, Geh. * Payne in Leipzig. 531. Galerie, die Dresdener. Stahlstich-Sammlung nach den vorzüg lichsten Gemälden. Mit Text v. L- Gbrling. Neue f2.j Ausg. 31. Hst. 4. Z4 ^ Perthes - Besser S» Mauke in Hamburg. 532. Gcr»et, Auch e. Votum üb. die Medicinal-Reform. Ler.-8. Geh. * 6 R-t 533. Lohse, I., Text zurGeschichtstabelle der alten Zeit f,Lehrer u.Schü ler wie auch zum Selbstunterricht. 2, Ausg. gr- 8. Geh. * 6 N/ G. Reimer in Berlin. 534. Jean Paul's sämmtliche Werke. 3, Aufl. 85. u. 86. Lfg. gr. 16. Geh. n * 4 R-l 535. L3iniIr, äeutscbe, Leitung s, Reohncktgn. aus äeutsckenXIinihen u, XrnnI«enhL»sern. 8rsg, v. Köseden, 3alirg. 1863, Ilr. 1. u. 2, gr, 4. Vlertelzädrlicll * 2 C. Rumpler in Hannover. 536. Baudenkmäler, die mittelalterliche», Niedersachsens. Hrsg. v. dem Architekten- u- Ingenieur-Vereine s- das Kdnigr. Hannover. 8, Hft. Fol. 1862. * 1^/z ^ Ttiller'sche Hvfbuchh. in Rostock. 537. -f 11nterk-«It«iiiA85lLt1 1. 8tenogrspde». 8rsg. v. IV. k'rielc. 2. 3nl>rg. 1863. I>Ir. 1, 8. In 6omm. pro cplt. *1»^ O. Wigand in Leipzig. 538. ^2 orsräg5ir«>i erteleerletröl telenitettel leiilönoren s VLltozugrn. gr. 16. Lleii, * 8 539. Gibbon's Geschichte d. allmäligen Sinkens u, endlichen Untergangs d. römischen Weltreiches. Deutsch v. I. Sporschil- 4. Aufl. 13. u-I4. Lfg. gr. 16. Geh. ä * ^ Dreißigster Jahrgang. 19
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite