Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186302092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-02
- Tag1863-02-09
- Monat1863-02
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(2567.) In unserm Verlag erschienen eben und bitten zu verlangen: Die vereinigten Staaten von Nord-Amerika. Mit befand er crBcrücksichngung ihrer finan ziellen Verhältnisse von H. Loehnis. — Ifi S-t mit 33Vz0/g. — Inhalt: Einleitung. —Die Veranlassung zur Trennung des Südens vom Norden und Zweck des gegenwärtigen Krieges — DieRechts- fragc. — Die Kricgsführung. — Curtis' Kri tik der Proclamationcn des Präsidenten Lin coln. Uebersetzung. — Die Wahlen im Oktober und November 1862. — Die Finanzen. — Schluß. Knochcnsiederci und Ncrmcsnngsdnnst in sanitätspolizcilicher Hinsicht betrachtet von ß. W. Mutzer, Kogl. Keh. Ober-Mkdicinalrathe und Professor in der Mediein. Facultät in Bonn. 6 S-( mit 25vch. Bonn den 1. Februar 1863. Max Cohen L? Sohn. 8edulr, Lärtzssdned 1863. (2568.) Soeben srscbien uncl wurde an alle Subscribenten versandt: 8e1»ulL, ^rlresskiueli kür den OkutLelikit 6to. XXV. dahl-Aalix 1863. Learbeilst und IierausAeZeben von Xormana Zobnlr. Ilrt einem «//eAvrisc/ien. 7'itekb/att — als 4ubiIäom8Aabe. — 6er. von K. K retseli m er. Larbsndruost von 8 toreb c!c Kramer. Lex.-8. 60 Loxen, nebst 4 Xxtra-öeilaAen. ^usA.dir.1. Drucks, krosok. 1 lOdi-fdsar. -4usZ. dir. 2. vruclcp. Osrt. 1 -^13?iFfbasr. ^»SA.kir.3. 8oI,rb,>.6art.m.I.vvär. 1^22?i-f„ ^U8A. dir. 4. 8cl,rbp. Llex. Aek. 2 baar. ^usA. dir. 5. 8obrdp. 6ek. 24 di^s baar. Die letrte AnsAabe entbiilt nur Nie 1. ^btblA. des Oanxe». Alle neuen Xtabüssements (in Niesen» labrAanAe lande» wieder ca. 200 UanNIun- Aen Auknakine), LirmenveränderunAen, Oom- inissionswecbsel etc., sowie Nie wahrend Nes Lruclces eiiiAeAaiiAenen rablreiclien Xusätre unN Verbesserungen, welcke Nie Ledaction bis rum 24 lanuar N. 1. empl'ing, wurden nocb Narin ausgenommen. Vieser Nakrgang entkält circa 8000 we sentlicbe VeränNerungen unN Xusätre, wes- kalb Ner vorbergekenNe (1862) im pralcti- scben Oesckältsverlcebr obne diack- tbeil nicbt mekr benutrt werden Icann. Veiprig, Nen 6. Lebruar 1863. ^IIAU8t 8oI»»lL. Dreißigster Jahrgang. i (2560.) Die geehrten Sortiincntshandlungen. j welche im November 1862 nicht bestellten, er laube ich mir auf das, Ende v. I. an wenige Handlungen pro nov. versandte Werk: Dio Rechtfertigung der Südstaatcn Nordamerika';;. — Politische Briefe aus dem Jahre 1860 zur Zeit der letzten amerikanischen Präsidenten wahl, nebst einem Sendschreiben an Lord Brougham über John Brown, sowie einer Abhandlung über die Folgen der letzten Präsidentenwahl. Von Hon. James Williams, ' damaligem Gesandten der Vereinigten Staaten bei der Pforte. Autorisirte deutsche Ausgabe. Groß Octav. 23 Bogen. Eleg. geh. 1 ^ 15 S/. ^ aufmerksam zu machen. Von einem Südländer geschrieben, verthei- digt dies Buch die Südstaatcn; doch ist die - Behandlung des Gegenstandes eine so ruhige, verständige und scharf eingehende, daß das Buch auch für die entschiedensten Anhänger des Nordens von Interesse und von großem Werth ist. Erst nach Zusammenstellung der Aussagen und Urtheile beider Parteien wird ein richti ges Bild der amerikanischen Zustände Entstehen können; daß nun das Wil liams'sche Buch einen sehr wichtigen Beitrag zur Aufklärung und zum richtigen Verständniß des Krieges, seines Ursprungs und seiner Folge» liefert, haben die bisjetzt erschienenen Kritiken des Bu ches (Bert. Bank- und Handelszeitung, Rudolstädter Auswanderungszeitung, BayerischeZeitung, BerlinerRevuerc.) alle gleichmäßig anerkannt. Ich erinnere zugleich an dasJhnen bekannte Büchlein des Südländers vr. E. M. Hudson, Der Zweite Unakhüngigkeito-Rrieg in Amerika. 2. vermehrte Aust. 15 SAf. wovon soeben bei Longman auch eine englische Ausgabe erschienen ist. Ueber den reichen und belehrenden thatsächlichen Inhalt hat sich die Kritik ebenfalls anerkennend und zustimmend ausgesprochen. Ich sehe weiteren Bestellungen entgegen und zeichne ganz ergebenst Berlin, Januar 1863. C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchh. A. Charisius. — —. (2570.) Soeben erschien in meinem Verlage: Predigten von John Caird, Verfasser von: „Die Religion im gemeinen Leben". Mit einem Vorwort des Geh. Kirchcnrath llr. Nielsen in Oldenburg. Oldenburg. Ferdinand Schmidt. s2571.) Im VeriaAe von Urvilltapk L? Hürlel i» LeipriA sincl soeben erschienen und versandt: Znlirloriolier kur Kusikaliselie WsLkNZokaft berausAeAeben von Xriväricrh Ohr^sanäor. Xrster Land. Ar. Octav. Lroscb. Lr. n. 2 ^ 24 IV/. Vas musilraliseiio lAerl in Aosetlictliliotlei' LntvviekelunA übersioktlicb »ncl Asmoinkasslivli darAsstvIlt von vr. X. X. Lohneidsr. Löste — stantillirendo — Loriodo. Ar. Octav. Lroscb. ?r. 2 Aur ?erivtii8il-ullZ äer ItluzikZesedielite. X'in Vorschlag von vr. X. X. Sohnsiäsr. Ar. Octav. Lroscb. ?r. 10 Die drei Motive und Gründe des Glaubens. Von Gustav Theodor Fechnrr. gr. 8. Brosch. Preis 1 P o s c ,r l als Apologet des Christenthums. Eine kirchengeschichtliche Studie von Hermann Weingarten, Acent. u. Privatdocenten der Theologie an der Unidersi- tät zu Berlin, gr. 8. Brosch. 10 N-(. (2572.) In unserem Verlage ist soeben er schienen: Amtlicher Bericht über die Industrie- und Kunst-Ausstellung zu London im Jahre 1862, erstattet nach Beschluß der Kommissarien der Deutschen Zollvereins-Regierungen. I. Heft. 3(4 Bogen. gr. Ler.-8. Auf feinem Velinpapier. Geh. Preis 7 ord-, 5^ S-k no- Enthaltend l. Klasse: Bergbau, Srein- brucharbciten, Metallurgie u. Mineralien. Dies Heft einzeln Preis 8U S-( ord-, 6s^ SX no. Die eingegangenen festen Bestellungen sind heute erpedirt, a cond. kann nichts gelie fert werden. Berlin, den 3. Februar 1863. Kgl. Geh. Qbcr-Hofbuchdruckerei (R. Decker). 42
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder