Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-08
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mr äio ^L8o1iiiiA826it. s708.s IV ir ruaehen aut tolASndes in unssrsni VerlaAS erschienene IVsrkcbsn, das sich sehr AÜnstiAör ^.uknahnrs rn srtrsusn hatte, autmerksarn: LiuätzrmrL8lL6Ilk«8ltz. I1II8I1M ^Ä86liiv88 - Hllt6i'1lllItuvK6li kür Külläer von 4 bi8 12 llaliroR mit vtzelamatiou, OesaüZ nnä Nii8ik. Ilsn lisbsn Llsillsn, Lltsru mul Lrrisüsru Agviämst von 4. Ziselier. 4. 3 ordinär. IVLhröud dsr tasebinAs^eit vsrdsn käst überall in8vhulsn, LrriehunAS-Institn- tsn und kainilisn maskirts IInterbaltunAen dsr Linder veranstaltet. Oie „Linderrnasksn- kssts" bieten neuen 8totk bisrrui, voran eher sin NanAsl als Rsberüuss herrscht, und dürtten dieselben urn so villkonunsnsr ssin, als sis alls selion dis Lsuerprobs dsr L.ut- tübrunA init Rrtolg bestanden haben. Wir srsnolrsn urn recht thätixe Vsrvsn- dunA. Lxeinplars stehen ä cond. ru Diensten. Dainpart L 60. in ^uAsburA. Ku88i6n! s709.j lrn OornrnissionsverlaAS des Rntsrrsieh- neten sincl kolxencls höchst viohtiAS rus- sisolis Rrosobürsn soeben erschienen und an bstrsundets Rirrnsn sinrsln in Ooinrnis- sion versandt vordsn: Die ^orälielitvr. ^utlLsiodrmllMQ äsr I'reuLäk Ku88- la-iiäs unä illi'68 röZikrenäkn §Ür8t6N. Rsdaetor-RsrausAebsr Olpiktl^f. (kraobtauSAabe in 11 LoAsn gr. 8. kreis 7 ^l) Der Ulai, sin 2nküllktiA68 Xnlikornisn Rn88lan68. — ^.ls kortsstrunA des ersten Ruches. --- (kraehtausAabs in 6 Rogen gr. 8. kreis 4 Leide 8chritten enthalten Hutsätrs von höchster Lsdeutung, velebs bereits 8. N. dem Laissr von Russland vorAslegt vurden, doch keine Lutnahins tandsn. Ns ist eins AusaonnsnstsllunAdsrnothvsndiAstsnkorinsn rar Reorganisation dsr Vervaltung, und vird ilrrs VsröLsntliohunA gsrsolitss -4uk- sslisn erregen. Nslierall vo <las russisolis kubliouin sioli authält, verden diese 8oliritten rnit Ver gnügen getankt und kittet inan irn Interesse dsr guten 8aelis, allen Läutern russischer Bücher diese Neuigkeit vorrulsgsn. Nehrbedart stellt fest rssx. haar ru Diensten; nur bei sicherer Aussicht aut Lbsatr vird nooli sin Lxsinplar in Ooininission gegeben. Nsr Nsrausgsbsr vird gern ssbsn, venn sieb einigs Rebsrsstrer dieser viebtigsn 8ebriktstüoks tür treinde 8praobsn Lndsn, so vis Verleger ?.ur kublication solober NsbsrsstLungsn; ss vird einst sine strenge Lsobensobatt verlangt tür dis Niobtaus- kübrung vsissr Vorschläge dsr anerkannt voblnreinendsn Ratbgsbsr, dis das Volk bintsr sieb babsn, und inan vird diese 8obrittsn auch iin Auslands eitrig lesen, ösbuks Ilsbersstrung volle inan sieb aber vorbei an den Unterzeichneten vsndsn. beiprig, den 15. Ososinbsr 1882. L. L. Lssproivivr. Nur hier angezeigt. — Nichts unverlangt. l710.) Zur Versendung liegt bereit: vr. ^.Ikrvä IViöäölllRiin (krivat-Ooosnt an dsr Universität Ronn), Ols ä1l68t6ll rvisobsn II. HrivelLenlLiiä. 8. 24 Leiten, kreis 60 In dieser für ein größeres gebildetes Publicum gehaltenen Antrittsvorlesung bespricht der auf dem betreffenden Gebiet schon durch ein ausführliches gelehrtes Werk bekannte Ver fasser die Anfänge der Beziehungen zwischen Griechen und Aegyptern und kommt zu dem Schluffe, daß die herrschende Ansicht, die alt griechische Cultur sei ägyptischen Einflüssen zu verdanken, unrichtig ist. Die Schrift wird alle Philologen und sonstige Freunde des griechischen Alterthums lebhaft interessiren; ich bitte daher, Ihren Be darf umgehend zu verlangen. Leipzig. Joh. Ambr. Barth. Confirmations-Scheine mit Blumen. s71lZ Zur bevorstehenden Confirmationszeit em pfehlen wir die in unserm Verlage erschienenen 50 Clmfirmatious-Scheine in allegorischen Blumengruppen von Marie Höpfsner (geb. v. Manteuffel-Zögen). Mit je 50 Bibelsprüchen und Versen. FM" 5 verschiedene Serien zu 5 10 20 mit 33YH0/H bE. Eine Mustersammlung aus allen Serien liefern wir direct franco, gegen vorherige Ein sendung von 1 ^ in Briefmarken. Verlag von Gebrüder Obpachcr in München. 1712.j Lnds vor. dabres erschien in rnsinsin Verlang: Alatorialion tür äa8 A6^v«rd11t;Iitz ktzelnivu. Amu Oodi'uuolie korlbLläuu^s- u. kaellselmloii sovis kür URAtzllkIlätz (i6VV6rll6tl6ih6Ilä6 von 6. Oläsllbürßssr u. L. LüAsl3. Nit 17 Lolrsobn. und 4 LiZursntakslu. Zr. 8. Oed. 1 50 ^ ord. I-ösuuAsu daru. Ar. 8. Osb. 1 ord. Ralle a/8. I,c»i1s Hebert. Für die Fastnachtszeit. s713.j In dem Unterzeichneten Verlage erschienen soeben: ÄL" Maskeu-CoMme. 'MN 70 Entwürfe für Damen- u. Kinderauzüge in Schwarzdruck und farbiger Darstellung nebst Beschreibungen zur Selbstanfertigung. In eleg. farbiger Envelvppe. — Preis 3 ^ Diese reichhaltige Sammlung wohlfeil herzustellender „Masken-Costüme" bietet nicht nur für den Carneval sondern auch für theatra lische Aufführungen, Polterabende und andere Familienseste der Damenwelt eine Fülle an- muthiger Modelle. Der Verkaufspreis ist im Interesse der Verbreitung sehr billig nor- mirt, daß jede Handlung mit Leichtigkeit einige Exemplare absetzen kann. TL" Bestellung per Postkarte ist em- pfehlenswerth, da Fastnachtin diesem Jahre sehr früh fällt. TL" Bezugs-Bedingungen: Nur gegen baarund ohne Remissions- Recht: 3 ord., 2 ^ netto baar. Berlin, 2. Januar 1883. Bazar-Actien-Gcsellschaft. s7l4.j In Beantwortung vielfacher Anfragen bringe ich hierdurch zur Kenntniß, daß bon heute an bis auf weiteres für Prof. v. Krones, Handbuch d. Geschichte Oesterreichs. 5 Bände. der Preis der billigen Volksausgabe wieder in Kraft tritt. Danach beträgt der Preis für das complete Exemplar: 25 ord., 17 50 ^ baar. 10 Exemplare mit 50°/i> Rabatt. EinzelneBände werden zum ermäßigten Preise nicht abgegeben. Berlin, 2. Januar 1883. Theodor Hofman».
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder