Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-11
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8, 11. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 137 — Nur hier angezeigt. — f1259.s Soeben erschien in meinem Verlage: Llviiie srräb 1 t von MxiwiliLll MolL Lrsis brosebirt 2 elegant gebunden 3 „Ein Blick in das Buch sagt uns, daß wir es hier keineswegs mit einem Erstlings werke zu thun haben können. Die Form ist durchgebildet, der Stil elegant, der Inhalt be kundet, daß der Verfasser ein Menschenkenner ist, der schon viel erlebt hat und das scharf Beobachtete auch treffend zu fixiren weiß. Dann finden wir wieder andere Bilder — denn wir haben ein farbenreiches »Bilderbuch ohne Bilder« vor uns —, welche von bemer- kenswerther poetischer Begabung, von schaffen der Phantasie Zeugniß geben." (Or. R. Pohl. Badener Badeblatt.) -V cond. nur in einfacher Anzahl; ge bundene Exemplare nur fest. Hochachtungsvoll Baden-Baden, Januar 1883. C. Wild. Verlag von Ty. Chr. Fr. Enslin (Richard S'choeh) in Berlin. s128».s Soeben erschien: Stenographischer Erzähler. (Stolze.) 1883. Heft 1. Pro 1 — 12. 3 ord., 2 25 H. netto. Wo noch nicht geschehen, bitte, umgehend zu verlangen, da ich nur auf ausdrückliches Verlangen expedire. Berlin, den 11. Januar 1883. Th. Chr. Fr. Enslin (Richard Schoetz). f1261.f In meinsm Verlags srsebisn sosbsn: (kaZetLeii-Laleulltzr kür 1883. 16. Klsg. ausgsstattst. Lreis 50^orä., 35 §». baar u. 7/6,14/12 sie. Inhalt: 1) Vollständiges Kalendarium. — 2) ^.Ipbabstisobss Vsr^siobniss der Univer sitäten Osutseblands, mit Angabe clor Krs- gnsnr der einzelnen Kaoultätsn. — 3) Vsr- Lsiebniss clor Oorps, Lursobsnsebaktsn, Landsmannsobakten, Verbindungen eto. nebst Angabe dsr Nitgliedsr^abl. — 4) ^.Is ^.nbang: NüuxvsrglsiebungstabsLe, Ouodlibst und IVürlbltouron. Uit dsr Litte um Lire tbätigs Verwen dung kür diese wenn auob lcleins, so dooli gangbare Novität r.siodns ^.ebtnngsvoLst Leipzig, 8. lanuar 1883. 6. X. Koed's Vertag (,I. Fengbusek). Fünfzigster Jahrgang. f1262.f Heute versandten wir nach den einge gangenen Bestellungen: Rang- und Guartier-Liste der Königlich Preußischen Armee für 1883. Nebst den Anciemietäts - Listen der Generalität und der Stabs-Offiziere der /Armee. Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Redaction: Die Königliche Geheime Kriegs-Kanzlei. Preise: Broschirt 5 50 netto baar; einfach gebunden 6 50 netto baar; elegant gebunden 6 ^ 75 ^ netto baar. Berlin, 9. Januar 1882. E. S. Mittler L Sohn. f1263.j Der Clavier-Auszug (Text mit Stim men) des im „Deutschen Kinder-Kalender für 1883" enthaltenen Stückes: Paul und Paula oder Wer da lügt, muß Prügel haben. (Musik von Wolfgang Amadeus Quinten reißer.) ist erschienen. Preis 75 H. ord., 50 L» netto u. 11/10 Expl. Es wird den vcrehrl. Sort.-Handlungen ein leichtes sein, aus dem Kreise der Abnehmer des „Kinder-Kalenders" Reflectenten aus „Paul und Paula" zu finden. Dabei ist weiter nichts nöthig als der bloße Hinweis, daß die Musik, welche, wie ich aus vielen privaten Anfragen in der letzten Zeit gesehen habe, mit Begier erwartet wurde, nunmehr erschienen sei. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir daraus hinzuweisen, daß das Absatzgebiet des „Kinder-Kalenders" selbst mit Weihnachten und Neujahr durchaus noch nicht erschöpft ist, son dern das Buch für Prämien-, Geburtstags- und ähnliche Gelegenheiten ein Lager-Artikel zu werden verdient. Soweit ich durch eingetroffene Remittenden dazu in der Lage bin — mein eigener Vorrath ist seit Anfang d. M. ver griffen —, bin ich gern bereit, solchen Hand lungen, welche sich weiter für den Artikel ver wenden wollen, Exemplare ä cond. mit Abrech nung 3 Monate dato der Factur zu liefern. Hochachtungsvoll Berlin, 9. Januar 1883. A. B. Auerbach. f1264.s In meinem Commissionsverlage ist soeben erschienen: Dole des Gustav-Adolf-Vereins aus Thüringen 1883. Vr. 1. Preis pro Jahrgang 60 ^ mit 25°/o Rabatt. Probenummern stehen auf Verlangen gratis zu Diensten. Weimar, den 8. Januar 1883. A. Zuckschwcrdt. ^ f1265.s soeben srsebisn: dsr im Lstriodo dotmäliolioii Li86QlMl16U Doutselllauäs. I>sL6li ä6L cisv Ll86lida.1irl- VarzvalßiuiASL bearbeitet im ktzieiis-Liseuiirlliii-^ml. Land I. 1880/81. Kollo. 708 Leiten u. 5 Karton grössten Korwats inLuntdruelc. 24 ord., 20^l no. Dieses Werk bat um deswillen sine allgemeine Lsdeutung, weil ss rum ersten üdai alle kür die Kisenbabnen massgebenden Nittbsilungsn naob einem eiubsitlieben Muster, aut' Orund gleiobmässigsr Luobnug, dis in das ru diesem Tweelre vom Rsiebs- Kisenbabuamt aukgestsllts „blormalbuobuugs- kormular" erfolgt war, enthält, bistöt über- siebtliobs Angaben und Erläuterungen über dis Eotwielclung des dsutsebsn Labnnstrss, über dessen gesawmtsn Lau, Lnlage und Ausrüstung, über Leistungen und Vsrbebr der Labnen, über dis Einanrlage (Lanbostsv, Letrisbsgelder und lisbsrsebüsss), über die Vsrbältuisss des Lersonals, über Dnkälls, über sobmalspurige Labnen u. s. w. — ist daber rur Kenntuiss und Lsurtbsilnog eines so wiobtigsn Oulturkaotors das ruvsrlässigsts Onellenwerb. Mebrsrs Karten über dis aL- mäbligs Entwielrlung des Labnnstres vervoll ständigen dis Oebsrsiobt. IVir empkeblsn diese awtliobs Lubli- oation, von welcher alljäbrlieb sin Land er- sebsiuen wird, dem Lortimentsbuebbandel rur gefälligen Verwendung, dis — durob einen ausnsbmend billigen Lrsis unterstützt — bei der bsrvorragendsn Lsdeutung des lVerlces gewiss niebt obus Erfolg sein dürfte und sieb namentliob dureb eins siobers Oon- tinuation lobnend erweisen wird. tVir nennen als ^.bnsbmer alle grösseren Liblio- tbslcsn, r. L. dis der Lsbörden, dsr teeb- nisebsu und statistisobsn Instituts und alle ötkentlieben öibliotbelcsn, sowie insbesondere sämmtliobs Eissnbabn - Verwaltungen. Lei 4.ussiobt auk übsatr stellen wir einzelne Exemplare L eondition rur Verfügung. Lsrlin, .lanuar 1883. L. 8. Mittler L 8ol>n. Berlag von Rudolf Barth in Aachen. f1266Z Soeben erschien: Adreßkalender für die Dewohuer des Regierungsbezirks Aachen auf das Jahr 1883. Zweiter Jahrgang. Preis geh. 1 ^ 50 L,. Der Kalender enthält die Adressen aller Staats- und Communalbeamten, Geistlichen, Lehrer rc. des Regierungsbezirks. Ich liefere nur fest mit Vj. Aachen. Rudolf Barth, SO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder