Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-23
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18, 23. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 327 s3249.f ^Ltztuie^er Lu L,6lp2i^. 8a^, Iss tlusness 6s Is. krsues. 5 kr. IVosImout., ^rnolä äs, Louvsnirs 6a ksr- Wsst. 3 kr. 50 e. OulÜL, LiKsrstts. 2 Vols. 6 kr. ksrr^, I« oriws an dois 6ss Hozuss. 1 kr. 81 ckibtiuxus. 3 kr. 50 o. Vildort, Is okiwsrs 6'swour. 3 kr. 50 s. Aollioil, 2ooloZis worsls. 2. 8sris. 5 kr. üuutlsr, Louvsuirs 6s tbsätrs. 3 kr. 50 s. üovsr, IcouoArspbis 6s Is rsins Alsris- ^.ntoiustts. 60 kr. I'ßvs.l, 1s cs.pit8.iii6 8iwoo. 3 kr. kkVS.1, 1s oksvslisr 6s lisrswour. 3 kr. Ug.lrsi'o^, OsI1s8 gu'on siws. 3 kr. 50 o. RoIlLllä, Is. Llls sux oiss. 3 kr. 50 o. ck'^lmdsri, Trisvsuor. 3 kr. 50 o. VLSt-li.ivollg.I'ä, Is Asnbrsl. 3 kr. 50 o. ULV^I, 1s8 icksss 6s kisrrs l^uiroul. 3 kr. 50 e. Odnst, Lowtssss 8s.rs.1i. ck'üsussouvills, ^ trsvvrs Iss Ltsts-0ni8. 3 kr. 50 o. R.L86t.t1, Ross Rowsuo. 3 kr. 50 c. Rodsri, an dsuckit ßsntilliowws. 1 kr. HldLvd, Is ssoritlss 6'^.urölis. 1 kr. 61s.ucks, ülöwoirss. T. X. (Dstrtsr 6sn6.) 3 kr. 50 o. Olktrslis, Vis ä. ksris 1882. 3 kr. 50 o. LLiut-lllirs, Nsuvistts. 3 kr. 50 o. ösriüsl, Rlsur 6s LobSws. 2 kr. 50 c. is2so^ 8pveLa1-^11a8 6«r dekLUlltestkii unä desuelilestM OkZknäen unä 8tLät,6 OeutÄcklLnäs unä äor ^.1p6n. Liü L1'8M2UU881V6I1L kür jtzäkü 8auäa11a8. 100 Xsrtsu in ßilsielisw Nsssstsbs von 1:125,000 6sr ustiirliobsu DlloZs in ssobs- ksobsw Rsrdsnckrusk. 0626ielin6l unä ii6ra.u8go^6d6ii von Länarä kssdlsr. Oonto Astrsnnt ASkükrt vir6, suok in Itirsn öüsksru vorruwsrksu ditts. Osr Ltlss, 6ssssu Druckksrstglluu»; Aleiekkslls von inir üdernowwsu ist, vir6 vis disksr in rsAslwüssiKSr DolZS vsiter sr- soksiusu nn6 soll 6is 4. DisksruuA, snt- dsltsoä: ÜLmdiirK uml vwßss^vü. 1)3.i>2ix unä IIwxvKsuck. Lls.ßäsbui'A an6 vwKsxsiick. UüllvÜM uuä vwASKöiiä. ^exsn Ru6s 6issss Llonsts rur ^usAsds AS- Isnxeo. Lrsuusokvsi^, 6sn 18. Isnusr 1883. Osorxe IVssteruisnn. Ick ksststi^s liisrillit, 6sss ick Herrn Osorgs kVsstsrwsuu in Drsuusckvsix 6sn Druck nn6 Oowwissiousvsrls^ 6ss kisksr in in sine ni Verlags srsekisusueu „Lpscisk- ^tlss" ndsrtrs^sn ksds. Dsixriz-Hsustsät, 6en 15. Isuusr 1883. R6usr6 Dssklsr, Asoxrspk. Institut. (3251.j gosbsn srsokisu ksi wir un6 vir6 nur suk Vsrlsnxsn vsrsekivkt: 1ib«r8e1i^6iiuiLuu^8Atzbi6t am Rdtzlii 1883. 1 oolorirtss Llstt, 25x42 6w. Rrsis 40 ^ ur kssr wit 50U. ksLuortraA 211m öesttzu 6sr libersekvveimuten! Icll Kolks ruvsrsicktlioti, 6s88 sisk 6sr 8ortiwsnt8buck1isll6e1 iw Intsresss 6ss vokItkütiKsn '/vsoks Iskkskt kitr 6sn Vor trieb 6is8sr kleinen Xsrts vsrven6en vir6. Durob dolportsAS virä 6is klsinsts 8»n6- lunA Isiobt ksrtisn sbsstrsn! Ootbs, 20. Isnusr 1883. ,In8tU8 kSl tKS«. 25 DisksrunASN s. 1 ^ or6. Von 6isssw bisbsr iw VsrlsZs von L6. Ossblsr's ^eo^r. Institut in DeipriA-üsu- stsät srsebiensnsn IVsrks übsrnsbw iob wit bsutißkw DsZe 6en Oowwissionsvsrls^ un6 ssiZs bieräurcb so, 6sss 6is bsrsits sr- sobiensnsn uo6 nocb tol^snclsn DisksrunKSn nur wsbr sussoblisssliob 6urob wiob bsroxsn ver6sn können. Ick srsuobs 6sbsr 6is llerrsn 8ortiwsntsbuobbs.n6Isr. 6swit Vsr- iröxorunxsn in 6sr Lxpsäition vsrwis6sn vsräsn, ibre Dsstsllun^en ^sk. in 6sr Dol^s sn wiob sinssnäsn un6 6svon üotir nsbwsn ru vollen, 6sss lob 6iss Ontsrnsbwsn unter weiner Dirws wit 6ew 2usstr „8spsrst- Oonto" sxpe61ren vsr6s, vss ick, 6s 6is» ^3252.^ In den ersten Tagen des Februar gelangt zur Ausgabe und wird als Rest ver sandt: Der Wandel in der Wahrheit in Predigten über die Episteln des Kirchenjahres von Dr. C. I. Römheld. 3. Lieferung. Mit Ausgabe dieses Heftes, das nahezu 20 Bogen füllt, erlischt der Subscriptionspreis von 6 und tritt der erhöhte Preis von 6 ^ 50 ->>. in Kraft. Ich bitte um umgehende Einsendung Ihrer Bestellungen und bemerke, daß ich auch einzelne Lieferungen von oben genanntem Zeitpunkt ab nur zum erhöhten Preis abzeben kann. Die 2. Auflage, in einem Bande, erscheint Mitte Februar. Gotha, 21. Januar 1883. Gustav Schlocßmauu. s3253.^> Soeben erscheint: Die Lage des Chequelvelevs in Deutschland. Referat gehalten im Deutschen Handelstage am 15. De- cember 1882 von vr. Georg Siemens. Preis 60 Ich bitte, zu verlangen. Berlin, 22. Januar 1883. Julius Springer. Lieferungs-Ausgabe 13254.) von Schilderten aus dem Alpenlande. 30 Lichtdrucke nach Gemälden von C. u. E. Heyn; Gedichte von R. Baumbach; Randzeichnungen von Stauffacher. Anfang Februar erscheint vielfach ausge sprochenen Wünschen zufolge eineLicferungsaus- gabe dieses Prachtwerkes (welches bereits cplt. vorliegt.) Die Ausgabe erfolgt in 11 Lieferungen, jede 3 Blatt Lichtdruck und 3 Blatt Text ent haltend. Jeden Monat eine Lieferung, Preis 4 ^ ord. Die Blätter sind bereits aus Leinewandfalz gezogen, so daß der Einband von jedem Buch binder leicht zu bewerkstelligen ist. Bezug: Nur gegen baar mit 30<X> Rabatt, bei einer Fortsetzung von 10 Exempl. mit 40<X>Rabatt. (Preis pro Exempl. gleich 7/6 und 30N.) Jedes über 10 Exempl. bezogne Exempl. gewinnt somit den Vortheil des Partiebezugs. Eine mäßige Anzahl erster Lieferung steht Handlungen, welche bei mir Rechnung haben, ä cond. zu Diensten. Prospecte für das Publicum bitte nach Belieben zu verlangen. Handlungen, welche dieses Werk noch nicht kennen, diene die Nachricht, daß dasselbe von deutschen wie französischen Zeitschriften und Fachjournalen als mustergültig — von vielen der ersten Verleger, Sortimenter und her vorragenden Kunstkenner als das Beste, das in der Neuzeit aus diesem Gebiete erschienen bezeichnet wurde. Leipzig. A. G. LiebeSkind. 47*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder