Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-23
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 18, 23. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 323 Die Krankheiten der Sprache und ihre Heilung von Spracharzt A. E. Gerdts. 5. vermehrte u. verbesserte Auflage. Preis cart. 4 s3224.j Durch Eingang zurückverlangter Exemplare bin ich wieder im Stande, Baarbestellungen zu effectuiren. Frankfurt a/M., Januar 1883. Carl Jügel'S Nachfolger (Moritz Abendroth). Gebr. Henninger in Heilbronn. s3225.s Januar 1883. Wir lenken hierdurch erneut Ihre Auf merksamkeit auf die vor kurzem in ihren VI. Jahrgang eingetretene Zeitschrift: „Halte was du hast." Zeitschrift fürPastoral- Theologie. Unter Mitwirkung vieler in Wissenschaft und Praxis bewährter evan gelischer Theologen herausgegeben von V. Fr. Oehler. Abonnementspreis pro Quartal von 3 monatlichen Heften 2 ^ ord., 1 50 ^ netto, 1 35 ^ baar und 13/12. Der abgeschlossene V. Jahrgang hat eine große Anzahl günstiger Bcurtheilungen der Zeitschrift aus allen Theilen Deutschlands her vorgerufen, welche nach unseren Ersahrungcn auch vielfach Beachtung gefunden und der Zeit schrift für den neuen Jahrgang manche neue Abonnenten zugeführt haben. Auch die in großer Anzahl verbreiteten Prospecte haben zur Vermehrung des Interesses für die Zeitschrift in den Kreisen positiver Theologen beigetragen und es kann bei so günstiger Vorbereitung einer Verwendung für die Zeitschrift ein lohnender Erfolg nicht fehlen. Wie wir vor einigen Monaten das 1. Heft des neuen Jahrgangs für Gewinnung neuer Abonnenten angeboten haben, sind wir jetzt in der Lage, Ihnen zu gleichem Behufe den ganzen V. Jahrgang in 4 Quartalheften und vom VI. „ das l. Quartalheft, Preis Pr. Quartalheft 2 ord., 1 ^ 50 ^ netto. L cond. zur Verfügung zu stellen; wir bieten damit eine zweifellos günstige Gelegenheit, durch Vorlage eines größeren Zeitabschnittes, woraus bekanntlich manche Interessenten, ehe sie sich entschließen können, Werth legen, neue Abonnenten zu gewinnen. Gewiß darf auch auf den billigen Preis der Zeitschrift hin gewiesen werden, der jedem Geistlichen die An schaffung ermöglicht; überhaupt wird aus gesprochen werden dürfen, daß dem Geistlichen für sein Amt von keiner Zeitschrift mehr ge boten wird, als von der monatlich erscheinen den Zeitschrift „Halte was du hast", und daß keine andere Zeitschrift mit gleich geringem Auswande eine gleich dauernd werthvolle Be reicherung jeder Pastoral - Bibliothek bietet. Als „eine seltene Verbindung von Reichhaltig keit und Gediegenheit des Materials" bezeich net das „Theologische Literaturblatt" (vom 17. Novbr. 1882) aus Anlaß des Abschlusses des V. Jahrgangs den Inhalt der Zeitschrift; das 1. Quartal des neuen Jahrganges be stätigt dieses günstige Urtheil von neuem und auch die ferneren Hefte werden sortfahren, nur Gediegenes zu bringen. Wir senden nichts unverlangt, bitten da her, zu bestellen. 1882. Neuigkeiten, neue Auflagen und Fortsetzungen aus dem Verlage von Alexander Dunkler, Königl. Hofbuchhändler in Berlin. s3226.s а. Neuigkeiten. Bismarck, Herr von, und die Fortschritts- Partei. Lose Blätter aus der Konflikts zeit. gr. 8. (Erste und zweite Auflage.) Geh. 1 — dasselbe. Volksausgabe. 8. Geh. 30 (Wird nur in Partien von mindestens 30 Exemplaren abgegeben.) Landmann, Marie, Novellen. 8. Geh. 5^(; geb. 6 Lieder, die, des Pagen Cherubin. Jllustrirt von Fritz Wichgraf. Lex.-8. Reich geb. 10 Schlippenbach, Albert Graf von, Gedichte. Geh. 5 reich geb. 7 ^ Sylva, Carmen, ein Gebet. 8. Geh. 2 -F; reich geb. 3 ^ — die Hexe, Mit einem Titelbild. 8. Geh. 2 reich geb. 3 — Leidens Erdengang. Ein Märchenkreis. 8. Geh. 4 reich geb. 5 d. Neue Auflagen. 8tiI1trlkä, Dr. R>. Oral, dis Attributs des neuen Dsutseben Reiebss Dritte Hul- laZe. Nit vierrsbn Pakein Hbbildunssen. 4. 6sb. 4 50 L,. б. Fortsetzungen. Oorrospomtonr, politisebe, Drisdrieb's des Orosssn. 8. Land. 8. Ost». 14 — do. kraebt-4.u8Aabs. 4. Dell. 20 — do. 9. Land. 8. Dell. 12 — äo. kraebt-HusZabe. 4. Osb. 17 Danoksr, Liexanäer, dis ländlieben Wobn- sit?.e, Leblösssr und lissidsn^sn der rittsr- sobaktlieben Orundbssitrer in der preussi- seben illonarobie 313. bis 316. Diskerunss. Huer-IIoz-al Dolio. In IlmseblaA 15 Krüger, Franz, Vor fünfzig Jahren. Ein Beitrag zur Culturgeschichte des neun zehnten Jahrhunderts. Porträt-Skizzen berühmter und bekannter Persönlichkeiten. 5. Lieferung. Royal-4. In Umschlag 5 ^ — do. Complet 25 In verziertem Um schlag elegant cart. 28 UL. Gebundene Werke werden nur fest geliefert. Carmen Sylva, ein Gebet ist zur Zeit vergriffen. Nur hier angezeigt. s3227.^ Im Druck und Verlag von F. Schulthkß in Zürich ist soeben erschienen: Fritz Rüdiger, Kulturtechniker und Gutsbesitzer, Direktions mitglied und Sekretär des schweizerischen alp- wirthschaftlichen Vereines, sowie der schweiz. Milchversuchsstation, früher Herausgeber der „Schweizerischen Bauernzeitung" rc., Die natürlichen Ursachen der Maul- und Klauenseuche und deren Beseitigung. Vom laud- und volkswirthschaftlichen Standpunkt aus nach vierzigjährigen Beobachtungen dargestellt. Mit 1 Tafel und Tabellen. 8. Br. 1 ^ 50 ^ mit 33H°/o Rab.u. fest 11/10. NS' Bei Aussicht auf Absatz gütigst zu verlangen! L. Lekslein: „Die <Nnu<iier". 4. H.UÜNAS. s3228.^ . Wien, im danuar 1883. ?. 1. In unserem Vsrlg.bg ersobien soeben: „Die Oluuäitzr." Roman aus äsr römisoken RaisorLöit von — Lrnst Lekstvin. — Vierte 4.ukIaZe. 3 Lände. 52 LoAsn 8. LoobelsAants Hus- stattunK. Lrsis: Lrosebirt 12 ord.; elegant Zebunden 16 ^ ord. L62UA8 - LgäinAlliiKöii: Dessen paar 40°/h, Drsi-Dxsmplars 11/10. Dieser Äoman erre§t im allen Lreisen das Arö'ssts ^u/seben nnd ist die iVaclt/r «Ae /ortdauermd eine »elir lebba/te. Dis ersten beiden starben ^.uüassen vurdsn innsrbalb 8 Äonaten abssesstrt! Die Dirma L. Last bisr bsross seitbsr ZOO Lceeinxlare,- die Moolaisobs Luobband- lunss in Lsriin 180 Da:enrplare u. s. v. u. s. v. Dan« besonders maobsn vir aukmerbsam aut dis überaus Alänsenden DesxueclinnAen in der „MrAsl-ai'Aer ^IllAerneinen ^leitanA", „Laoar", „iVational-FeitnnA", „Sartenlanbe" )7l. r>. Dottsclmll), „Dalreim" und vielen an deren einüussrsieben 2situnssen und Wocben- blättero des /n- and ^Inslandes. «sr Wir liefern das Wsrb Acbnnden in drei sobönen Leinvandbäoden mit Dold- ! Pressung und bsrsobnen den Linband mit 1 baar per Land. Noobaebtunsssvoll ergebenst Verlax „ 8texrerini1I>I" (vorm. L. 0. Lamarsbi). ^.uslisterunss in Leixriss bei Herrn Dran« W assner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder