Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-23
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
324 Fertige Bücher u. s. w. 18, 23. Januar. Gebr. Henninger in Heilbronn. Januar 1883. 13229.) Mitte December wurde zur Fortsetzung ver sandt und steht jetzt auch ü cond. zum Einzel vertrieb zur Verfügung: Russische Sektirer. Von 0>. C. Nikolaus von Gerbel-Embach. (Zeitfragen des christl. Volkslebens, Band VIII. Heft 4. (52.)) Geh. 1 20 ^ ord., 90 X netto, 80 ^ baar und 13/12. Zu den eigenthümlichsten Erscheinungen des russischen Volkslebens gehört das Secten- wesen. Nirgends ist es so entwickelt, wie gerade dort. Die orthodoxe russische Kirche hat seit den Tagen Nikons (Mitte des 17. Jahr hunderts) eine wahre Legion von Secten in üppiger Fruchtbarkeit erzeugt, lieber 14 Mil lionen, so nimmt man schätzungsweise an, suchen Befriedigung ihrer religiösen Bedürfnisse außer halb der Kirche. Die wunderbarsten Dogmen, sonderbarsten Gebräuche, unsinnigsten, zum Theil auch rohesten, ja barbarischsten Satzungen bestehen. Man hat gelegentlich von der Secte der Skopzen (Selbstverstümmler) gehört. Es gibt Secten, die Schlimmeres glauben und lehren als sie. Nicht wenige derselben bedrohen direct, andere indirect den Staat. Zuletzt mögen die Wurzeln auch derjenigen revolutio nären Gewalten, welche heute wieder in Ruß land am Sturze der staatlichen Ordnung ar beiten und von deren ununterbrochener Thätig- keit von Zeit zu Zeit so entsetzliche Kunde kommt, im Raskol („Spaltung"), dem Secten- wesen ihre Ausläufer haben und dort ihre Nahrung holen. Jedenfalls ist der zerfahrene, erstarrte und erstorbene Zustand der russischen Staatskirche ein Hauptgrund, weshalb man dort nicht, wie hoffentlich, ja gewiß, ander wärts, der Revolution durch sittliche Erneue rung Vorbeugen zu können erwarten darf. Das Heft enthält die interessantesten Mittheilungen über den eigentümlichen Stoff. Es ist durch aus objcctiv, lediglich referirend gehalten. Wir senden nichts unverlangt, bitten daher, zu bestellen. (3230.) soeben ersebien: OLLM^so-HnimLüii, I'rLUtzii-Iiivdtz uuä lieben. kreis 20 61l3,IM880-I1limi8.I1I1, I^b«u8-I-i6ä6r und LLIdvr. dünkte ^.uüugs. kreis 20 Rüolcstünckige Restellungen wurden alle erledigt. LktMorlivA-IIikiiiiüim, Hmor unck ks^obs. 3. Lmüngs. ersobsint Lucke Lsbruur. I-eiprig, 20. Innuar 1883. Lckolk Titre. I?ür 6iv OarDtzvals-ZuisOD s3231.) smpkeblen wir unsere rsiobs ^us- wabl von elegant eolorirten karger OriKiuLl-Zl^ktzuhildvru und livkern das 1880 — 1883vr M8LMtMvg.ii von je 6 — 9 kiguren (Herren- unck Vamsu-Oostüms) ä 1 orä., 50 ^ baar. Vis 4 kableaux rusammsn kür 3 50 X orck., 1 75 ^ baar. Liuäsi'MktsIrsil-'rktblsüüX von 7 kigursn ä 1 ^ orck., 50 ^ baar. Lill2sl28 Aas^silbiläsr, 1 — 3 kigursn, nur Vamenoostüms, a 60 ^ orck., 30 L». baar. LiiiLsIlls Linäsr-Uaskoubiläsr (.je 4—6 kigursn) ä 60 ^ orck., 30 ^ baar. IVir böunen ausuabmslos obige Llasben- biläer uur baar abgebsn, siuä jeckoeb bereit, alle uicbt abgesetrtsn Lxemxlars, äie uns in tadellosem Zustande rsmittirt werden, bis 1. itpril a. o. baar wieder rurüobsunsbmso. — Hin Vsrrsiebniss cker Lilcksr stsbt auk IVunsob gratis ru Oienstsn. — LL" Remission ist uur bis 1. ^pril a. e. in Original-Verpaelcung, auk Oarton Zulässig unck werden äie Linlösung aller inkolgs sebleebtsr Verpaelcung bssobü- digten Lxemplars eutsobieäeu verweigern, ibn LmbaUage bsrsobnen wir bei L.ukträgsn unter 2 ^ — 5 L>, äie bei Remission baar wieder /.urüeügenommsn wird. I-siprig, 15. ckanuar 1883. lloRmaun L 0Iin8teln. E. L. Morgenstern in Leipzig. (3232.) Complet liegt nun der II. Jahrgang vor der in meinem Verlag erscheinenden Fachzeit schrift für decorative Gewerbe: 24 Hefte in elegantem Carton. Quartformat. Preis 8 ^ Die besondere Absatzfähigkeit dieser Zeit schrift hat sich durch die in dem kurzen Zeit räume von 2 Jahren nöthig gewordene statt liche Auflage glänzend bewiesen und ist auch bereits in vielen Gcwerbevereinen eingesührt, sowie dieselbe auch durch viele günstige Kritiken ausgezeichnet wurde. Keines der bis jetzt erschienenen ähnlichen Organe erreicht den Grad von Gründlichkeit u. Reichhaltigkeit wie „Die Mappe", ein durch seine praktische Anlage einzig dastehendes Fach journal. Sie können sich noch immer eines bedeu tenden Absatzes versichert halten, wenn Sie die gewerbl. Kreise Ihrer Sphäre fortgesetzt ' auf dieses nunmehr complete Werk aufmerksam machen und in umfassender Weise für das selbe wirken. Hochachtungsvoll E. L. Morgenstern. I. C. C. Bruns' Verlag in Minden i/W. (3233.) KK" Zur herannahenden Con- firmationszeit empfehlen wir: Franckr, vr., christliches Album. Ein Ge denkbuch mit Gottes Wort und religiösen Betrachtungen auf jeden Tag des Jahres. MitTitelbild inLichtdruck: „Der segnende Christus" nach Thorwaldsen und Wid mungsblatt. 24 Bog. 8. auf feinstem Velin- Schreibpapier mit farbiger Linien-Ein- fassung. In starkem, elegantem Leinen- Einband mit Goldschnitt in Enveloppe. Preis 6 ord., 4 50 no., 4 baar. Das „Christliche Album" soll ein Haus und Gedenkbuch sein. Unter den Sprüchen, die für jeden Tag des Jahres mit richtigem Gefühl und Verständniß dem „Buch der Bücher" entnommen sind, ist Raum gelaffen, um wichtige Familienereignisse, sowie die Namen von Familiengliedern und befreunde ten Personen zur bleibenden Erinnerung verzeichnen, resp. einschreiben lassen zu können. Das Buch soll also gewissermaßen ein Denkmal der Verwandtschaft und Freund schaft für jedes Mitglied einer christlichen Familie, ohne Unterschied der Confession, sein. Brandt, C. F. W-, der Tempel des Herrn. Ein Erbauungsbuch in Stunden christ licher Andacht. 2 Bde. In eleg. Lwdbd. mit Deckelpressung geb. 5 ord., 3 35 ^ baar. Brandt, C. F. W., der Erlöser oder Leben und Wirken unseres Heilandes Jesu Christi. 2 Bde. In eleg. Lwdbd. mit Deckelpress. 6 ord., 4 ^ baar. Die beiden Werke von Brandt können wir nur noch baar liefern, in Fällen jedoch, wo sichere Aussicht aus Absatz vorhanden ist, geben wir dieselben ausnahmsweise ä cond. Wir bitten um thätige Verwendung für die obigen, äußerst beliebten Andachtsbücher; wobei wir noch bemerken, daß wir unverlangt nichts versenden. Hochachtend Minden i/W., im Januar 1883. I. C. C. BrunS' Verlag. (3234.) Lucke ckanuar ersebsint: Veulßlekeg ^rekiv kür <F68vIiielLltz der Zledieiu und modieiu. OsoZraMo. Rsrausgsgsbeo von Uoiurieli Itolllts. Lsodstsr öaiiä. I.Lskt. uuck ersuebe lob um gsk. umgebende Ao- gs.be der Oontinuation. ^ueb stelle iob obiges Rskt dieser vou cker Lritilc seit ibrem Restsbsu stets s-uk das woblwol- leucksts begrüssteu Leitsobrikt ru tbätiger Verwendung gern ä eonck. ru Diensten. Leipzig, 20. ckanuar 1883. 6. I-. Uirsebkelcl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder