Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-29
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4854 Amtlicher Theil. dis 252, 29. October. M. HeinsiuS in Bremen. Bericht üb. die internationale landwirtschaftliche Tier - Ausstellung in Hamburg 1883. Hrsg. v. C. Petersen. 8°. * 2. 25 Lsrtrnm, IV., ÜbunAsbueb ?.u dsr Üllsmöntg-rArniumntilr v. klostr. 4. Xsü. xr. 8". * i. 40 — neues ÜlbunAsbucb rum 6sbruueke ueliou clsr soüulßrammatik v. 6. klostr. 2. Xuü. Ar. 8°. *1.60 — Arummutiseüss u. stillstisvbss iidnuAsbusb 1. den Ilntsrrisbt in der lrunrösiseüen Lpraebe. Im Losoüluls un clis LollulArummatilr v. klostr. 3. II it. 4. -Vuü. Ar. 8°. * 1. — — Arummatisoüss u. stllistisvbes ÜbuuAsdueli ru clsr I'ormsnlslirs u. Lvntax u. der Houvslle Arummuirs kruneuise d. llrot. Or. 0. kloetr. Ar. 8". * —. 50 Ilsllbs, 6. IV., IVisdsrbolunAsbuob I. Lvbüler üöüvrer llsbrnüstnltsn. 1—4. 81t. Ar. 8°. * 3. 60 «L- 1. u. 2. ü * 1. 10. — 3. * —. 80. — 4. * —. 60. llsiupvl, 8., luteiniseüer Lontenren- u. 8xriollrvörtsr-8oIiutr. Ar. 8°. * 3. — * Auvaulax'» sssnz-8. jllord Llivs, und lottvrs and diurx ol Nudams d'Xrbl^z-j. IVitü sxplanutorx notss I. Idorris. 3. IId. 8°. * 1. — Aiillsr, 8. 8., Oisxositionsu ru dsn 3 ersten llnneuden d. klotinos. Ar. 8°. * 2. — Rost, B-, praktische Anleitung zu e. richtigen u. vortheilhasten Betriebe der Gebrauchs- od. landwirtschastlichen Pferdezucht, gr. 8°. * 2. 50 Voltaire, Histoirs ds Otmrlss XII. 8". * 1. 20 Hcmpkl in Berlin. liuselilieell-Ilelldurll's Xsld-Dnsebsubuob I. OILriers aller IVatlon. 4. Huü. 2. XusA., brsA. v. Dü. Ritr. 25. lllA. 16". * 1. — Wollhcim da Fonscea, neue Jndiskretioneu. Mitthcilungeu aus der ge heimen Diplomatie der letzten 30 Jahre. 4. Lfg. gr. 8". * 1. — Zimmcrmann, W. F. A., malerische Länder- u. Völkerkunde. 9. Ausl. v. 5. Kalischer. Suppl. 6. Lfg. gr. 8". * —. 50 — der Mensch, die Räthsel u. Wunder seiner geistigen u. leiblichen Natur re. 5. Aust. 4. Lsg. gr. 8". * —. 50 — dieWunder der Urwelt. Suppl. zur 26—28. Ausl. 69. Lsg. gr. 8". *—. 50 C. Heymanns Verlag in Berlin. Archiv s. Theorie u. Praxis d. allgemeinen deutschen Handels- u. Wechscl- rechts, Hrsg. v. H. Busch. 44. Bd. gr. 8". * 8. — Entwurf e. Gesetzes betr. die Kommanditgesellschaften aus Aktien u. die Aktiengesellschaften nebst Begründg. u. Anlagen, gr. 8". * 10. — A. Holder in Wien. Kascrcr, I., Handbuch der österreichischen Justizverwaltung. 3. Bd. gr- 8". * 12. — Dssüsimall, 6., llsürüusü clsr LliusraloAis. 3. IllA. Ar. 8". * 6. 60; oplt. * 18. — A. Huch in Zeitz. Quchl, I., Hilssbuch s. den naturkundlichen Unterricht in der Volksschule. 2. Tl. Tierkunde, gr. 8". * 2. — A. Hufeland in Minden. Lchrer-PrüfungS-Arbcitcn unter Benutzg. der besten Pädagog. Lehrbücher. 2. Hst. gr. 8°. * —. 60 Inhalt: Über die Spiele der Kinder. Welche Bewegungsspiele im Freien sind leicht ausführbar u. den Kindern interessant ? Bearb. v. R. Matz. Bibliographische» Institut in Leipzig. ch BrchmS Thierleben. Chromo-Ausg. 109. Hst. Insekten. 8". * 1. — ch Müller, H. A., Lexikon der bildenden Künste. 7. Lfg. 8°. * —. 50 s-Ricmann, H., Musik-Lexikon. 2. Ster.-Ausg. m. Nachträgen. 10. Lsg. 8". * —. 50 ch Sander, F., Lexikon der Pädagogik. 3. Lfg. 8". * —. 50 Kellcnbcrger'sche Duchh. in Ehnr. Baucrn-Kalcndcr, schweizerischer, f. d. I. 1884. Hrsg. v. F. Anderegg. 4°. ** —. 50 (?. H. Mayer in (5bln. Schlagintweit, R. die Santa Fe- u. Südpacificbahn in Nordame rika. 5. Lsg. gr. 8°. * 1. — I. D. Meylcr'schc Buchh., Verl.-bto. »n Stuttgart. H Portc-monnaic-Kalcndcr f. 1884. 128°. * —. 12; geb. in Ldr. * —. 20; in Goldbronze-Metall * —. 27 P. Parey in Berlin. livrivbt, 4., dsr Lommissicm rur xvisssosoliultlicüeu IlotsrsnoücwA dsr dsntseüsu Ussrs in Xisl I. dis d. 1877—1881. UrsA. v. 8. Nsz-sr, X. Aöbius, 6. Xarstsn, V. llvussu, X. XnAlsr. 7—11. daürA. 2. Xbtü. Xol. * 12. — »iildlik, L., u. V. Ilsiuslcs, dis I'issks dsr Ostsss. Ar. 8". * 5. — 8vliiieiller II., X., kossrfisürüueü. 1. daürA. 1883. Ar. 8". 6art. * 7. — F. Pustet in Ncgensdurg. tiala», I'., LIcmumsuta, rekormatiouis 1-utksruns.s sx tallulariis s. ssdis sserstis. 1521—1525. Dass. I. Ar. 8°. * 5. — Rvthcr St Drescher IN Leipzig. Literatur-Bericht, evangelischer. I. Jahrg. 1884. Nr. 1. gr. 8". per cplt. * —. 80 W. Spemann in Stuttgart. -j- National-Littcratur» deutsche. Historisch krit. Ausg. Hrsg. v. I. Kürschner. 91. Hst. 8°. * —. 50 Inhalt: Hebels Werte, Hrsg. v. O. Behighcl. 1. Abilg. 2. Lsg. W. Diolet in Leipzig. Freund'S Schüler-Bibliothek. l.Abth. Präparationen zu den griech.u.röm Schulklassikern. Präparation zu Sophokles' Werken. 2. Hst. 4. Ausl. 12°. * —. 50 Violet's Juristen-Bibliothek. 1. Abth. Die röm. Rechtsquellen. 7. Lfg. Justinian's Pandekten. 4. Hst. 12°. * —. 75 I. A. Wohlgemuth» DcrlagSbuchh. in Berlin. Wanstemann, das Lutherbüchlein. Eine kurze Geschichte der Nesorma- tion u. ihrer Segngn. 31. Aust. Jubiläumsausg. 16°. ** —. 52 Nichtamtlicher Theil. Die untadclhastcn Drucksachentarife der Post. In einem Aufsatze des Börsenblattes Nr. 242 meint Herr v. T-, daß ein Bedürfniß, den Drucksachentarif anderweit fest zusetzen bezw. zu ermäßigen, nicht vorliegt. Der Einsender Dieses erlaubt sich sammt vielen deutschen Reichsbürgern anderer Meinung zu sein. Die unterste Gewichts stufe des Druck- sachentarifes (je 50 Gr. 3 Pf.) ist entschieden — im Interesse des Zeitschriftenversandts — viel zu niedrig gegriffen. Garten laube, Daheim, Bazar (214 M.) u. viele ähnliche Blätter, deren Nummern über 50 Gr. schwer, kosten dem Publicum pro Quartal 1 M 60 Pf., und bei Versandt durch den Buch handel unter Band (13 Nrn. ü 10 Pf.) 1 M. 30 Pf. Porto beträgt also beinahe ebensoviel wie die Zeit schrift. Das ist doch sicher kein Verhältniß. Man kann zwar — was dem gesunden Menschenverstände immer schwer begreiflich erscheinen wird — Porto (an jeder Nummer 4 Pf.) sparen, wenn man der Post die doppelte Arbeit macht, jede Nummer in zwei Sendungen L 3 Pf. zer legt, die je unter 50 Gramm zusammen für 6 Pf. befördert werden, während eine Sendung von 60 Gr. 10 Pf. Porto beansprucht. Die Post befördert dann statt 13 Sendungen -i 10 Pf. --- 1 M. 30 Pf. 26 Sendungen ü 3 Pf. im gleichen Gesammt- gewicht wie oben für 78 Pf., was sicher ein Curiosum. Es ist ungemein wünschenswerth, daß entweder die erste Gewichtsstufe auf 100 Gr. für 3 Pf. erhöht, oder aber mindestens zwischen 50 Gr. 3 Pf. und 100 Gr. --- 10 Pf. eine Zwischenstufe n 5 Pf. eingefügt wird, schon um der Logik willen. Daß die „Postaufträge zu Bücherpostsendungen" so wenig benutzt werden, kommt wohl nur daher, daß Zeit auch im Buch handel Geld ist. Die Vorschriften sind so complicirt und soviel Schreiberei verursachend, daß diese Neuerung schwer lich je Anklang finden wird. Ein Buchhändler scheint bei Ein richtung des Verfahrens nicht zu Rathe gezogen worden zu sein. Leipzig. G. W.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder