Dienstag, den 14. Juli 1908. Umschlag zu ^ 161. >Vir weisen wie<ZerhoIt hin auf clas in unserem Verlage erschienene korimiior rur ünmeiklliiis von tlMmkoMiiiiseii linü SMnllnincllnns eine; Lu!5onllenins!lln!l>rncli! limekUlllv Ser lleiikclieii »elctt. Das Formular ist, mehrfach geäusserten wünschen entsprechend, von unserm Herrn Vereins- snwalt ausgestellt worclen uncl Itann von Verlegern uncl auch von 8ortimentern hei Konkurs- anmelclungen innerhalb cles Deutschen peicks benutzt vverclen. >Vir liefern das Formular nur gegen bar und rvvar ru folgenden Preisen: an lVlitxlieder des Deutschen Verlegervereins je IO Exemplare ^l. —.zo an dllctltmilglleder je 10 Exemplare lVl. —.40 weniger als 10 Exemplare werden nickt abgegeben. Direkte Sendungen mit '/» Portobelastung. >Vir bitten ?u verlangen. Hochachtungsvoll SMilliltütelle litt »Mklieil vttlezmMliu. «erlag äes öorzenvereins cler veutschen öuchdänäler ru teiprig ver interne uncl cler internationale Zchuir cles Urheberrechts in äenverschieäenentänäern mit besonderer öerUcksichligung der Zchutrtristen, öedingungen unü Förmlichkeiten übersichtlich dargestellt von ?rol. krnst NSWllsbrrgrr. Dem Zweite umgearbeitete und ergänze Nullage gross-8°. US Seiten. Preis Mark Z.— ssXsr Interesse an den Orkeberrechtssrsgen ist so sllge- gemein gewachsen, dass von dieser geschätzten Schritt de; bekannten versasserr eine ?weite Auslage notwendig geworden ist. Rechnet man neue Lander, die noch keine Schutrvor- schrilten besitren und bloss erwäknt sind, bin?u, so bandelt das kuch in der neuen öearbeitung nun im gsnren von 57 Ländern und 4Y Kolonien. Die gesetrc der englischen Kolonien sind überkaupt rum ersten Male ausgerogen und russmmengeslellt. Die urkeberrechtlichen öestimmungen sind knapp und trellend analvsiert unter Ansübrung der für die verschiedenen Klassen von schul?- säbigen Merken ausgestellten 5chut?sristen, der Schul?- bedingungen, der Förmlichkeiten, der abgeleiteten Kechle lllebersetrungs- und Aulkükrungsrech» und der Schul?- erteilung nach Lsndesgeset? undvertragsrecht. Die neuesten gesamt- und kinrelverlräge sind ausgenommen und allen Verträgen das Datum der vollriehung und eventuell die Angabe der Meistbegünstigungsklausel beigclügt. Damit erballen die beteiligten Kreise ein bi; jet?t ein?ig dastebende; hilssbuch ?ur raschen Orientierung aus dem gebiete de; ilrkeberrechts- schutrer in der gsn?en Melt. 6e8chäft85leiie äe8 6ör8enverein8 cler Oeukchen öuchhänäler 2U teiprig vr. Orth, Zvncliku;