Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.12.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-12-29
- Erscheinungsdatum
- 29.12.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201229
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192012293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201229
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-12
- Tag1920-12-29
- Monat1920-12
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
stände und Schwierigkeiten beseitigen. Man kann, darf den Diplomaten nur sagen: »Macht politisch das Land stark, solange noch politische (und wirtschaftliche) Belange die Welt beherr schen-. Dann wird auch den kulturell wirksamen Einrichtungen und Persönlichkeiten jener Erfolg möglich sein, den wir für unser völkisches Gedeihen brauchen und wünschen. Der Buchhandel, ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Kullurkörpers, hat ehemals ohne Zusammcichang (die vielleicht Abhängigkeit ergeben hätte) mit der außenpolitischen Entwick lung des deutschen Staatswcsens seine eigenen Erpansivbestre- duugen dem machtvollen Aufschwung der deutschen Wcltstellung parallel geschaltet, ist diesem förderlich geworden, und er wird es heule, nach dem politischen Zusammenbruche, nur seiner eigenen kulturellen Kraft zu verdanken und nur von ihr zu erwar ten haben, daß er, früher als wir wieder zu politischer Weltbedeutung gelangen, dem deutschen Buchwesen seine Welt geltung wieder zu erringen vermag. Von den politischen Fakto ren erhofft er mehr denn je, daß sie sich politisch emporarbcitcn, und sie werden das nur können in rascher, nüchterner, kluger, scharfer Anpassung an die international gültigen und wirksamen politischen Methoden, die noch einer Vergeistigung, einer Kulti vierung sehr seine sind. Die Leuchtkraft Leipzigs als d e u l s ch k u l t u r e l l e s Sym bol ist dem deutschen Buchhandel wichtig. Der politische Hori zont über Deutschland mutz von Berlin aus aufgehellt werden; dann mag es wieder einmal Glanz und Größe geben über dem deutschen Vaterland. Eines ist noch hinzuzufügen: Nicht so sehr, daß die offiziel len Vertreter die kulturpolitischen Aufgaben vernachlässigt haben, hat auf das deutsche Ansehen in Holland und anderswo vernich tend gewirkt, sondern der Schaden hat seinen Grund darin, daß diese außenpolitischen Instanzen in Unfähigkeit rmd Kurzsichtig keit oft und für lange Zeit die Wirkungsmöglichkciten deutscher Kulturfaktoren ins Ausland durch politische Fehler erschwert, unterbunden haben. Dieser Fehler wurde dann noch gerade da durch vergröbert, daß sich die politischen Ämter und Amtsper sonen kulturpropagandistische Aufgaben zumuteten, ohne ihnen gewachsen zu sein. Folgt daraus, daß man ihnen jetzt edle Werte und Kräfte anvertrauen soll, nachdem sie mit un zulänglichen Mitteln versagt haben, oder wollen wir nicht lieber folgern, daß es besser ist, und zunächst allein darauf ankommt, wieder berufene, kundige Kulturträger ins Ausland wirken zu lassen, die vor dem Kriege doch nicht nur in Holland, sondern in der ganzen Welt dem deutschen Wesen und Volke beträchtliche, schöne Erfolge errungen haben, welche nicht überall dann durch politische Fehler vernichtet werden konnten, sondern da und dort schon wieder zu blühen anfangen? Laßt, macht nur die rechten Gärtner frei und eifrig walten! Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für Lies« Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhänölerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1626, Nr. 286. Bücher, Broschüren usw. Blätter für die Freunde von Reel ams Uuiversal- Bibliothek. 8. Jahrg., Nr. 6 vom Oktober 1920. Leipzig, Philipp Reclam jun. Aus dem Inhalt: »Das Land der Griechen mit der See!« suclscnd«. — Griechenlands Sprache, Mythologie und Dichtkunst. - Nr. 7 vom November 1620. Aus dem Inhalt: Nikolaus Lenau: Beethoven. Gedicht. Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstages am 16. Dezember 1920. — Eine Begegnung init Beethoven. — Beethovens Instrumentalmusik. Buch, Das, des Jahres 1620. Herausgegeben von der Vereinigten Verleger gruppe: Julius Nard — Bruno Cassirer — Paul Eassirer — Delphin-Vcrlag Eugen Diederichs Verlag — S. Fischer — Egon Fletsche! K Co. — Fritz Gurlitt — Julius Hofsmann — Hypcrionverlag Klinkhardt L Biermann und Dr. Werner Klinkhardt — Albert Langen — Literarische Anstalt Rütten Lc Loening — I. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung — R. Piper Sc Eo. — Otto Reichs — Eugen Neutsch — Roland- Verlag — Ernst Rowohlt — Anton Schroll L Co. — Schuster L Loefflcr — Der Tempel-Verlag — N. Voigtländers Verlag — Kurt Wolfs Verlag. 8°. 144 S. Ausgabestelle: Leipzig, Der Tempel-Verlag. Biicherpost, Die. 2. Jahrg., Nr. 36 vom 15. Dezember 1920. Frankfurt a. M., Niddastr. 74, H. Dilcher, Verlag der »Bücher post«. Aus dem Inhalt: Neuerscheinungen des deutschen Buch handels. Bücherverzeichnis, Deutsches, der Jahre 1911 bis 1914. Eine Zusammenstellung der im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher, Zeitschriften und Landkarten. Mit einem Stich- und Schlagwortregister. Bearbeitet von der Bibliographischen Abtei lung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Lieferung 28 (Stich- u. Schlagwortregister: Phantasie—8an «ü.) Lex.-8°. S. 1241—1400. Leipzig 1920, Verlag des BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Ladenpreis dieser Lsg. .F 36.-. Buch- und Ze i ts ch r i f t e n hau d e l, Der. 41. Jahrgang, 2kr. 51/52 vom 19. Dezember 1920. Berlin SW. 48, Friedrich- strahe 250, Geschäftsstelle des Ceutral-Vcreins deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler. Aus dem Inhalt: Felix Hacker 70 Jahre! — Theodor Klein: Nochmals der Teuerungszuschlag. — Forde rungen, die am 31. Dezember verjähren. Buchhändler, De r. Halbmonatsschrift und Aukündigungsblatt flir den Buch-, tkuust- und Musikalienhanöel und das Antiquariat in der Tschechoslowakei. Herausgeber und Verleger: Johann Künstner, Verlag, B.-Leipa. 1. Jahrgang, Nr. 3 vom 1. November 1920. Aus dem Inhalt: Carl Junker: Die Reorgani sation des Buch-, Kunst- und Musikalienhandels. Eine Denk schrift von E. I. Nr. 4 vom 15. November 1920. Aus dem Inhalt: Vor der Auf hebung der Konzessionen. Die Leidensgeschichte des Abwehr kampfes. — Nr. 5 vom 1. Dezember 1620. Aus dem Jjnhalt: Die Valutaboui- fikatwu und die Firma Tempsky. — Verkaufsbestimmungen und Kundenrabatte. — Nr. 6 vom 15. Dezember 1920. Aus dem Inhalt: Die geplante Aufhebung der Konzessionen. I. Buchhändlergilde-Blatt. 4. Jahrg., Nr. 12 vom 15. De zember 1920. Berlin N. 24, Friedrichstr. 125, Geschäftsstelle der D.B.G. Aus dem Inhalt: Wege zur Einigung. Von P. N. — Die Krisis. — Hans Speyer: Neformvorschläge. — Aus den Buchhändlervereinen. — Aus dem Verlag. Buchhandlung Köhler, Wunsiedel i. Obfr.: Der Bü- cherontel aus dem Fichtelgebirge. Nr. 5: Verzeichnis vorrätiger Bücher, Kunst- und Bilderwerke, Musikalieu zu Festgeschenken und Eigeubesitz. 8°. 64 S. Deutsche L a u d b u ch ha n d l u n g, G. m. b. H., Berlin SW. 11, Dessauerstr. 7: Unterhaltuugsschriften. Beste deutsche Heimatkuust. 16°. 10 S. — Verzeichnis heiterer und ernster Aufführungen fürs Dorfthcater. 16°. 14 S. — Verzeichnis wichtiger Siedlungsschristeu. 16°. 10 C. Droit d'^.utour, Le. No. 12, 15 Deeembre 1920. dttt Utel und Inbalts-Verreiebnls 1920. Bern, Lureau International de l'Lnion Litteraire et ^rttsttque. ^.us dem Intialt: Dartie ockiciells: Litton internationale: Oröoe. ^dbeslon ä 1a Conventton de Lerne re- visee du 13 novembro 1908. — Lsgislatton Interieure: ^utrieke. Ordonnaneo ministerielle eoncsrnant 1a prorogattou du d6lai prevu par l'arttele 20 de 1a loi sur 1e droit d'auteur (du 21 Mu 1920). — llnrtte non okkieielle: Ltudes generales: La stattsttque inter nationale de la Produktion IntsUeetuelle en 1919 (Introduktion, AlleinsZilv, Dänemark, Lspagns, Ktats-Dnis, Dranee, Orande-llre- tagne, Italie, Luxembourg, I'azcs-Das, llortugal et 8uisSe). k'aelrpresse Die. 4. dabrgang Ilett 23/24 vom 15. Derember 1920. IVIit l'ttel und Inbalts-Verreieknis 1920. Heidelberg, Do.^t- kaelr 3, baebpresss-Verlag Dr. 3. L. kleissuer. ^.us dem Indali: Dr. jur. plttl. li. ll. b'lelsalimaun: lielclame und lltizmbologie. Vor- und VVerbsteil in der Darbblatt-^nxeige. Dranekb'selre Verlagsbandlung, Stuttgart: Die Lüeker der kr. Verlb. 1920. 12°. 32 8. Herder Sc. Co., G. m. b. H., Frei bürg i. B r. : Bücher für das Landvolk. 8°. 15 S. — Jugendbücher. 8". 23 S. — Unsere erfolgreichsten Erzähler und Volksschriftsteller. 16°. 55 S. Mit Abbildungen. 1515
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder