Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188301205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-01
- Tag1883-01-20
- Monat1883-01
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16, 20. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 283 12831.f Viue soliäs, ill rexem betriebe unä uottsill -^utsebvun^ bsgritkslle 8ortirllsuts- buuälull^ stebt in einer äsr ersten 8tääts Italiens kür nur 27,000 Narb baar, resx. 30,000 Narb mit 18,000 Narb ^nrabl. rum Verb., 6a äsr bssitrer siob xanr seinem Verlags viämsu will. Das Oesobütt cvirkt jilbrl. 9—10,000 tros. Reinxecv. ab, ist sebr x^ut aooreäitirt uoä ill blübenclvm 2ustanäs; tür sxraobbuuäi^e Herren eine v o r?. ü ZI. Requisition. 6erlin. tllcvin 8tancke. s2832Z besonäersr Vsrbältnisse balber ist eine Zut eill^skübrts 6nob-, kapier- u. 8obreibmat.-Nanä1un^ einer äer sobön- sten 8tääts ba^erns rum Inventarvertb (oa. 5000 N.) abrulösso. 6rträ^niss ca. 3000 N. — kür Ilsrrsll, äie sieb etadlirsn vollen, eins seltene, sebr Zünstixe Oele^enbeit. Obksrten mit Ln^abe äsr verfügbaren Nittel sub 3. 6. 6. äurob äie kxpsä. 6. 61. Kanfgesuche. s2833.f Verlags-Ankauf. — Zu kaufen gesucht wird eine größere Verlagsbuchhandlung. Der Kaufpreis kann sofort baar erlegt werden. Offerten unter X. 6. durch die Exped. d. Bl. Diskretion wird zugesichert. (2834.1 Eine gut erhaltene und bis auf die Neuzeit ergänzte Leihbibliothek (deutsch, franz., engl.) wird baldigst zu kaufen gesucht. Offerten unter 8. 6. unter Beifügung des Kataloges durch die Exped. d. Bl. erbeten. Theilhabergesuche. s2835.f Ich bin beauftragt, für eine gut fun- dirte Buch-, Kunst- und Papierhandlung in einer größeren Stadt Südwestdeutschlands mit einem Umsatz von «0,000 Mark, einem Netto- inventurwerthe von 18,000 Mark und einem Reingewinn von 10,000 Mark p. a. einen durch aus geschästs- und sprachgewandten Theilhaber und Leiter zu suchen. Der Besitzer wünscht denselben aufzunehmen, um sich mehr den an deren Zweigen seines ausgebreiteten Geschäftes widmen zu können. Der Theilhaber erhält für die Leitung des Sortimentes neben der Hälfte des Reingewinnes ein Jahresfixum von 3000 Mark. Kenntniß der Papierbranche er wünscht, doch nicht unerläßliche Bedingung. Da der Besitzer das Hauptgewicht auf eine ehrenwerthe, tüchtige Arbeitskraft legt, so wer den nur 6000 Mark als baare Capitaleinlage beansprucht. Ich kann diese seltene Gelegenheit, die bei kleinem Capital und ohne jedes Risico eine ganz gesicherte Lebensstellung bietet, auss wärmste empfehlen. Stuttgart, Herzogstraße 6". G. Wildt. s283«Z Für eine renommirte Musikalien handlung mit umfangreichem Leihinstitut und ausgedehntem Pianofortehandel wird ein Asfociv gesucht. Anmeldungen werden unter Chiffre 1. L. durch die Exped. d. Bl. erbeten. ^ Thrilhaberantrage. s2837.s 6in lluobbünälsr vünsobt sieb mit einem Oapital von 50—60,000 Nb. an einem soliäsn VerlaxsAssobäkt als LominanäitLr xu bstbeiliASll. Oisorstion kbrensaobs. 6ek. Anerbietungen sub 6. 709. äureb äis kxpeä. ä. 61. Fertige Bücher u. s. w. L6i^6i-Ii6viau11 L Oo. in karis, rus äss bsaux-arts 5. (2838.) Ao vitättzn. 1/^.rmss sspüßmols. dlotss, Souvenirs et iwprsssions äe voz-axe, par Is oapitaios äs 8vriAnan, ano. krokesssnr ä. l'kools militairs äe 8aint-6zlr. vanä in 8. kreis 2 ^ 88 ^ orä., 2-^16^ netto. 8oßllv8 äs Is. vis msritims. Vs koobskort ä (la^enns. äourns.1 äu oapitaine äsk „veonoms", parä. äsOriseno^, illustre äs 52 ässsins par kisrrs äs Orissnozr. Lobünsr 6anä in 8., in vlrsvisr-t^us- stattunK, mit 2 Karten, kreis droseb. 7 20 ^ orä., 5 40 nstto. Asvosnvrss st dir äss dsitsriss ü oilsvsi attaoböss aux äivisions äs oavalsris, pur 1s oapitaine äs Larbsrin. vrosobürs in 8. mit 4 kix. krsis 96 ^ orä., 72 ^ nstto. Siiiäs Isxislstik äu saus - oküoisr, par v. Nullsr, sx-aäfnäant. Lauä in 12. kreis 1 44 ^ orä., 1 8 Lr nstto. 2ur Kkvorsttziikrläsrt Lonüriimtions^kit s2839Z empteblv rur kageroomplstironK: 40 LvavKelisolio 4)onürwLt1on8 - (isvävitk- dlätler mit Bidtzl8prüo1i6ii unä liitzäerverson von ktarrsr vr. Llllll 8ts1lllllst2. 8sris I. II. 3. vsrb. ^ukla^s. ä. 2 orä. vis so vorrüßliob ausgestattstsu 8ebeios babsn bereits überall Lintükrung gstunäsu! lob bitte, mir xütigst Ibrsn bagerbsäark aurugsben. 7/6 baar, wenn auob Aswisobt; ä oooä. in jsäsr t^nrabl. Oissssn, äauuar 1883. Lwtl Lotb. s2840. j Soeben erschien: vr. Paul Hcllwig, ordentl. Lehrer am Sophiengymnasium zu Berlin, Lateinisches Lesebuch für die unteren Klassen nebst einem Wörterverzeichnis und gram matischen Anhang. 14 Bogen, gr. 8. 1 ^ 80 ^ ord., 1 35 no. Freiexemplare: 11/10 gegen baar. Das vorstehende Lesebuch will behülflich sein, die Grammatik aus der Sprache zu lehren. Demnach sind die Sätze unter stren ger Berücksichtigung ihres Inhalts den Clas- sikern selbst entnommen und bieten in ihrer methodischen Anordnung dem Lehrer sdie Möglichkeit, aus ihnen selbst die Flexionen und Gesetze der Sprache erkennen zu lassen und die Paradigmen und Regeln zu gewinnen. Das Wörterverzeichnis, nach den Lese stücken geordnet und mit genauer Quantitäts bezeichnung, berücksichtigt sorgfältig die etymo logische Verwandtschaft der Wörter; der gram matische Anhang enthält einen knappen Ab riß der Formenlehre und die wichtigsten syn taktischen Regeln. Ihren Bedarf bitte zu verlangen, da ich auch Novitäten unverlangt nicht ver sende. Berlin >V., Januar 1883. F. «. Herbig. ----- Nur hier angezeigt! ----- s284lZ Soeben erschien: Zur Schulfrage. Thatsächliches und Selbsterlebtes von vr. K. Kappes, Direclor des Realgymnasiums in Karlsruhe. Inhalt: 1. Vorbemerkung. 2. Ein alter Lehrplan. 3. Der erste Unterricht im Griechischen. 4. Der badische Lehrplan von 1869. 5. Mehrbelastung durch den Lehrplan. 6. Mehrbelastung durch die Methode. 7. Vorbereitung z. Gymnasial lehramt. 8. Das Abiturientenexamen. 9. Das Verbindungswesen. IO. Episode a. e. Lehrer leben. 11. Ursachen von Jugendverirrungen. 12. Schulprüfungen. 13. Schulfeste. 14. Die Staatsprüfung für das höhere Lehramt. 5 Bogen gr. 6. Preis 1 ^ 20 In Rechnung 2516, gegen baar 33H H, und 13/12. Voraussichtlich werde ich nur bei gleich zeitiger fester Bestellung ä cond. liefern können, da die Nachfrage eine starke sein dürfte. Karlsruhe, 18. Januar 1883. H. «enther. 41*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder