Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188302265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-02
- Tag1883-02-26
- Monat1883-02
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
46, 26. Februar. ^7? s9304.s Loedsll srsollisn: Looltz, llobkrt 6., slswsntnrz-mstsoroloA^. ül. 8. 408 Osb. 5 sb. c>rck. I-onckon, 23. I'obrus.r 1883. 8ninpiiou L 0». j93vü.^ In Commission der Mrhcr'jchen Hof buchhandlung in Detmold erschien soeben: Die Sprachen und Völker Europas vor der arischen Einwanderung. Streifzüge auf turanischem Sprachgebiete von R. Cruel, Nector a. D. 11 Bogen gr. 8. Brosch Preis 2 ^ 50 X ord., 2 netto baar. Da die Auflage eine außerordentlich kleine, so bedauern wir, L cond. ausnahmslos nicht liefern zu können; aus demselben Grunde ist es auch nicht möglich, einen höheren Rabattsatz zu gewähren. Nichtsdestoweniger bitten wir, diesem Merkchen, welches in Fach kreisen Aussehen erregen wird, Ihre Aufmerk samkeit nicht zu versagen, und zwar umsomehr, als wir für genügende zweckentsprechende Publi- cation Sorge tragen werden. KÄ.Weber's deutsches Handwörterbuch. Fünfzehnte Auflage. Mit einer Einleitung, die Zusammen stellung sämmtlicher Regeln und Wörterverzeichnisse der neuen Recht schreibung enthaltend. s9306.s In meinem Verlage erschien soeben: F. A. Weber's Handwörterbuch der deutschen Spracht. Fünfzehnte Sterotypauflage. Mit Regeln und Wörterverzeichnissen für die neue Rechtschreibung von Georg Lerlit, Oberlehrer am Nikoloiyymnasium zu Leipzig. 53H Bog. Lex.-8. Broschirt 6 ^ ord., in Rechnung mit 40°/o — gegen baar mit 50»/g und auf 6 Expl. 1 frei. Wenn dieses Werk schon bisher in seinen vierzehn Auflagen die weiteste Verbreitung ge funden hat, so wird cs in seiner gegenwärtigen fünfzehnten Auflage sich eines hervorragenden Interesses und Absatzes besonders noch dadurch erfreuen, daß es — unter Beibehaltung der bisherigen Schreibweise im Texte — in über sichtlicher und sorgfältiger Zusammenstellung die Siegeln und Wörterverzeichnisse, wie sie die preußischen, sächsischen, bayerischen, oester- reichischen und schweizerischen Behörden ver öffentlicht haben, gibt, so vollständig, wie dies wohl noch nirgends geboten worden ist. Ich darf daher hoffen, daß bei einiger Künftig erscheinende Bücher u. s. W. Verwendung große Partien davon verkauft werden. Herr F. Volckmar und Herr L. Staack- mann hier, fowie die Herren A. Koch L Co. in Stuttgart, und die Herren Friese L Lang in Wien halten gebundene Exemplare stets vorräthig. Leipzig, im Februar 1883. Bernhard Tauchnitz. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Gebr. Henniuger in Heilbronn (Februar 1883). s9307Z Unter der Presse: Das Christusideal in der Tonkunst. Von Gustav portig. Geh. 1 20 ^ ord. Das Büchlein enthält eine Kritik und Analyse einer Anzahl der hervorragendsten Oratorien, Messen und Requiem mo derner Meister in durchaus eigenartiger Form. Selbst die hervorragendsten Musik schriftsteller der Gegenwart lassen eine so ein gehende Betrachtung der hier besprochenen Werke vermissen, wie der Verfasser sie bietet, dessen Behandlung des Gegenstandes in der gegenwärtigen musikalischen Literatur überhaupt noch nicht existirt. Die Schwierigkeit der Auf gabe erklärt das zur Genüge; daß aber der Verfasser dieser Schrift der Aufgabe gewachsen ist, hat er durch seine früheren Publicationen über Kunst und Musik bewiesen. Musiker von Fach, soweit sie sich für ernste Musik intercssiren, Musikschriststeller und Kri tiker, Geistliche und überhaupt alle Freunde von Kirchenmusik dürfen als Käufer der Schrift gezählt werden. Von demselben Verfasser erschien im ver gangenen Jahr: Richard Wagner's „Ring des Nibelungen" und „Parjifal". Geh. 1 ord. Wir bitten, zu verlangen. 1rru6lmjl2 LältLon. s9308Z dläolists IVoobs: 8ktzte1i68 in ^olm ^.ääiuAtov In 1 Vol. l-oixriß, 26. k'sdrus.r 1883. vornkarä Vanebnltv. s9309.s Im März erscheint: Lenophon's Anabafis. Im Anschluß an die Schulgrammatik von v. Samberg und Loch und des Verfassers Wortkunde bearbeitet von vr. Adolf Matthias, Oberlehrer am Gymnasium zu Neuwied. Heft I. Kommentar zu Buch I. Preis cartonn, circa 80 Ferner erscheint Anfang April: Griechisches Lesebuch für Untertertia. Im Anschluß an Vr. C. Franke s Formenlehre bearbeitet von Or. H. Heller, Pros, am Kgl. Joachimdthal'scheu Gymnasium in Berlin. Zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage. Ca. 15 Bogen. Preis ca. 2 Ich bitte, zu verlangen. Berlin, Februar 1883. Julius Springer. Gebr. Henniuger in Hellbraun (Februar 1883). s931v.f In kurzem wird ausgegeben: Die Reform der Geschworenengerichte nach Analogie der Schöffengerichte. Von Karl Fulda, Landgerichtsrath. (Zeitfragen des christlichen Volkslebens. VIII. Band. 5. Heft. Nr. 53.) Geh. 80 ^ ord. Von sachverständiger Seite geboten werden diese Auseinandersetzungen in allen Kreisen aus ernste Erwägung rechnen dürfen; Richter und Verwaltungsbeamte jeder Kate gorie, Regierungen und Volksver treter, Advocaten und Laien werden von dem Vorschlag Kenntniß nehmen müssen, der bei künftigen Bcrathungen über Verbesserung unserer Gerichtsorganisation nicht unerörtert wird bleiben können. Wir bitten um ausgedehnte Versendung des Schristchens; Bedarf wollen Sie ver, langen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder