Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-15
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
61, 15. März. Geschäftliche Einrichtungen n. s. w. N71 sokLktslooals Kitts iok unverlangt ru senden. Diejenigen Herren Verleger, wsloks ikrs -«sonÄer« «c/rü-r ausgstükrten klacats nickt gratis abrugsben püegsn, Kitts ick, solcks u» 1 Bxpl. gegen baar ru ssnäsn. Lbsnso srsucks ick uin gek. dalärge Bsberssnäung von Verlagskakalogsn. Bsrr V. Volckmar Katts äis Düte, meine Vertretung kür Leip zig nu übsroekmsn; äsrsslks wird gern ks- rsit sein, näkers ^.uskuokt. üksr meine Vsr- kältnisss ?.u srtkeilev, unä ist stets in äen 8tanä gesetzt, meine Ls-arpaokste sinrulössn. knäsm ick mein Bntsrnskmsn Ikrsm Wokl- wollsn kiermit empkskls, ksgrüsss ick 8is Bookucktungsvoll ergebenst Liekurä Sattler. Aöugnissk. Herr R-ioku. rä Sattler Kat vom 1. ^pril 1871 dis äakin 1874 äen Luckkanäe! in meinem Desckäkts erlernt unä seit jener 2eit als Oekilke bei mir gearbeitet. Druck kskarrlieksn Bleiss Kat sivk äer- selds tücktigs Sortiments- unä Spraokkennt- nisss erworben, unä kann ick äsnsslbsn als treuen, Zuverlässigen Arbeiter bestens sm- pkeklsn. kleine besten Wünsoks kür sein ferneres VVoklergsken begleiten ikn. Lraunsokweig, 8. äanuar 1875 Lm-V L^akkmer/er, in Ba. Ramäokr'scks Buokkanälung. Herrn ltickarä Sattler aus Lraun- »okweig bersugs iok kieräurck, äass äsr- »elbe vom I. Lpril bis l.äuni ä. ä. in meinem Oesckäkt« als Oekilke gearbeitet Kat, jsäock lkrankkeits Kälber äie Stelle oack dieser kurrsn 2sit wieder aukgsbsn musste. Soweit äiss äie wenigen Wocken gestatteten, kabs ick in Herrn Sattler einen klann von ernstem, soliäem Okarakter kennen gelernt, äer äie ikm übertragenen Arbeiten mit Bleis» unä Bäiokttreus besorgte unä sieb in jsäsr Ls- Liskuvg meine 2ukrieäsnksit erwarb, so äass iok ikn äusserst ungern sokeiäen sak. kleine kerrlioksn Ssgenswünsoks begleiten ikn. Frankfurt a. kl., 30. äuni 1875. llsrrn ltickarä Sattler, gegenwärtig nook als Oekilke in unserem Sortiment tkätig, bezeugen wir kieräurck gern, äass äersslbe äie Stelle seit 1. September 1875 ru unserer vollsten Aukrieäenksit verwaltet Kat unä wir ikm in jsäsr Ilinsiokt äas Aeugniss zuver lässiger, tüoktiger Bükrung geben können, klsrr Sattler verlässt unser Oesokäkt nur, äa inkolgs anäerwsitigen Arrangements unserer seits leiäsr seine Bkätigksit eins sekr bs- »okränkts in 2ukunkt weräsn müsste unä er es unter äisssn Umständen selbst vorriekt, »iok einen andern entsprsoksnäen Wirkungs kreis xu suoken. örauosokweig, 2. klärr 1877 l'>reär. Magrrer'L llokbuokkanäluvg. Herr ltickarä Sattler aus öraun- sokwsig, seit 15. klär? 1878 in meinem Vsrlagsgesekäkts tkätig unä kauxtsäeklivk mit äer Bükrung äer Buokkanälungs - Oouti betraut, beabsioktigt, siok sslbstänäig ru macken unä sokeiäst Bude äuni ä l aus seiner Stellung aus. ^.uk seinen Wunsvk ertkeile iok ikm mit Vergnügen äas 2eug- niss eines tüoktigsn, gswanäten unä Zuver lässigen Arbeiters, äer sick kieräurck, sowie äurck sein Woklverkalten meine volle 2u- krisäenkeit erwarb. Stuttgart, 6. Lxril 1880. gsr. Muarä Äattbe,A«r. Herr ltickarä Sattler aus Lraun- sokwsig, weloker vom k.ugust 1880 bis Bnäs September 1881 in meiner Verlags- buokkanälung ru meiner vollsten 2ukrisäen- keit gearbeitet Kat, ersuckt miok — äa seine Vsrkältnisss mir näker bekannt sinä — bei Oelsgsnksit seines Btablisssments- Liroulars um eins Bmpksklung. lok snt- spreoks gern äissem Wunsoks, inäsm iok äem verskrlioksn Verlagsbuckkanäel äis 2usiokerung gebe, äass äis VermoAenslage äss Bsrrn Sattler eins äurcbau» be/rreärAenäe ist, weloke in Vsrbinäuug mit seinen psr- sönlioken Bäkix-ksiten uokke Oara-rtrs äakür bietet, sin neubsgrünästes Oesokäkt in ge- äsiklicksr Weise smporbringen ru können. Löln a. likeio, Bnäs äanuar 1883. Eduard Lernrrck äkm/er. sissukilnäls uvtersodrisdöOes LxswplLr äie- »ss Oiroulars ist iw ^.roklv äs» Lürseuvsrsiv, nisäsr- xslsxt. s12535.j Wien, 10. klärr 1883. ?. B. llieräurek reige iok Iknen ergebenst an, äass iok bskuks äss Vertriebes äer in meinem Verlage ersoksinenäen „Wiener llauiuäustris- 2situng" mit äer Beilage „Wiener Lauten- ^Ibum" mit äem Luokkanäel unter äer Birma ^.älllllllstl'g.tlOD äsr ^Isnvr öaninänstriv-LsitnnA in äireote Verbinäung trete. Die Besorgung meiner Lommission Kat Bsrr Oustav Brauns in Beiprig über nommen. llookacktungsvoll Beäactlon »nä kämlnistratlon äer Wiener Lau Inäustrie-X eitung. Beter Lambaok, Ingenieur. BerkausSantriige. ft2536.j Eine Buchhandlung einer Residenz stadt Nord-Deutschlands, mit Nebenbranchen und seiner Kundschaft, ist sofort für 8000 Mark zu verkaufen. Jahres-Umsatz durchschnittlich 20,000 Mark. Offerten unter 2. L. durch die Exped. d. Bl. s12537.j Bin angegebenes grösseres Sorti- msntsgesokäkt in einer bsäsutsnäsn Staät am ltksin soll wegen Bränkliokkeit äes Besitzers balä verkauft weräsn. Das Desckäkt geniesst allgemeinen Lrsäit im Luokkanäel unä bietet einem raklungs- käkigsn lkäuksr, weloker über sin Oapital von ca. 40—50,000 Nark vsrkügt, sine an- genekme uuä sickere Lxistenr. ^.nkragen unter Bkilkrs R. It. ül 6. bs- köräert Beiprig l. Vvlvkmar. s12538.j Bin soliäes Sortimsntsgssokäkt mittleren llmkangss mit äeutsoker u. kranr. Bunäsokakt ist sokort gegen baar in Denk ru verkauken. lteüsetentsn mit genügenden Dslämitteln könnten svent. Kurse 2sit als Volontär darin arbeiten, ^uskunkt srtkeilt Bsrr L. Brsokter (Wilät'soks Buvkk.) in ! Stuttgart. s^l253S.j Ein kleiueu Verlag, im Ganzen oder getheilt, billig zu verkaufen. Offerten sub ä. B. B. Berlin, Bostawt, Dönkoksxlatr erbeten. Kaufgesuche. s12540 j Bin mittleres Sortiment wird Lu kauten gssuokt. Lieb wäre es Läuksr, wenn er erst einige 2sit in dem Desokäkt arbeiten könnte, um dasselbe kennen ru lernen. Bür ältere Berrsn, äis siok vom Desokäkt rurück- irisken möoktso, bietet siok kiermit sine passende Vsrkauks-Dslegsoksit. OLertso unter Sok. St. 151. an Herrn B. B. Boskler io Leipzig ru rioktsn. 12541.j Bür einen uns befreundeten v.ak- ungskäkigen Bollsgsn sucksn wir ein solides Sortimentsgesckäkt mittlere» Bmtängss okne Usbsnbraooksn unä bitten um geeignete OLerten. Bsiprig, Narr 1883. kviedenbavk'soke Luckkanälung. Theilhabergcsuche. si2542.j Socius gesucht. — Für ein flottes, sehr rentables Berlagsgeschäft in Berlin wird ein Socius mit 25,000 Mark Einlage gesucht. Adressen zu richten an H. Jenne's Buchdruckerei in Coepenick bei Berlin. Fertige Bücher u. s. w. s12543.j Soeben erschien: Die Grundlagen der Lebens-, Aussteller- u.Iltersreutell- Verstcherung gemeinverständlich dargestellt von vr. Franz Rietzsch. (Sep.-Abdr. a. d. Programm d. Gymnas. z. hl. Kreuz.) Preis 60 H. ord., 45 netto baar. Bon obiger Schrift, welche sich im Allge meinen gegen obengenannte Institute wendet, hat der Herr Reichskanzler (lt. dessen Schreiben an den Hrn. Vers.) mit „lebhaftem Interesse" Kenntniß genommen Wir können nur gegen baar liefern. Dresden, 12. März 1883. G. A. Kaufmann's Sortiment (R. Bernhardt). s12544.j In uiiserm Commissionsverlag erschien soeben: Ritter, Pfarrer, Besoldungswesen der evang. Geistlichkeit Deutschlands. I. Tabelle: Die Gehälter der activen Pfarrer. >1. Ta belle: Die Ruhegehälter der evang. Geist lichen. Hl. Tabelle: Die Pensionen der Wittwen u. Waisen der evang. Geistlichen. I V. Tabelle: Nachträge enthaltend. Preis: 1 ord., 75 ^ no. Da die Auflage nur sehr klein ist, bitten wir, möglichst fest zu bestellen. Eisenach Rasch L Toch. 1SV*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder