Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.03.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-03-15
- Erscheinungsdatum
- 15.03.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830315
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188303154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830315
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-03
- Tag1883-03-15
- Monat1883-03
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1172 Fertige Bücher u. s. W. AtzulALsitM, ^ort8s1ir!uii§tzll ! llRll LM6 ^.IlklLASL im Vorla-A von L. 6. ^enduoi- Ln I^tzlp/Lx. 1883. 1. (12545.) Xn die Lestsller wurden versandt: Apelt, Dr. Otto, Professor am Gymnasium zu Weimar, der deutsche Aufsatz in der Prima des Gymnasiums/ Ein historisch-kritischer Versuch, gr. 8. (VII u. 256 S.) Geh n 4 ^ Das Buch wird für jeden Lehrer des Deutschen an den oberen Gymnasialklassen von großem Interesse sein Es enthält u. a. eine systematisch geordnete Sammlung der an allen deutschen Gymnasien in einem Jahre für den deutschen Aufsatz gestellten Themata nebst einer kritischen Besprechung derselben und bildet deshalb eine gewiß allen Lehrern des Deutschen willkommene Fundgrube für die zu stellenden Aufgaben. Buschmann, H., Lehrer am Größt). Friedrich- Franz-Gymnasium zu Parchim, Bilder aus dem alten Rom. gr 8. (IV u. 283 S.) Geh. n. 3 ^ 60 L». Das Buch soll nicht bloß ein Lesebuch für die oberen Klassen der Gymnasien sein, son dern sucht seine Leser auch unter dem gebil deten Laienpublicum, welches sich für die so cialen Zustände im alten Rom interessirt und über sie Belehrung sucht. Der Verfasser be schränkt sich nicht auf die Kaijerzeit — wie das bekannte Friedländer'sche Buch — son dern zieht die ganze römische Geschichte in den Kreis seiner Betrachtungen. Behandelt sind in den Bildern folgende Seiten des alt römischen Lebens: 1. Handwerk und Hand werker. 2. Sklavenwesen. 3. Speisen und Getränke. 4. Theater- und Schauspielwesen. 5. Thierkämpse und Gladiatorenspiele. 6. Höhere Lehranstalten. 7. Frauenlcben. 8. Zirkus und Zirkusspiele. S. Handel und Verkehr. 10. Reisen und Gasthäuser. 1l. Hvchzeitsgebräuche. 12. Totcnbestattungen. 13. Ackerbau. 14. Dichter und Gelehrte. 15. Die bildende Kunst. Liloiüldliell, visrstimwigss, rum Ossang- bucb kür dis svangeliscb - lutbsriscbs Landsskirobs des Königreichs Lachsen, hsrausgegsbsn vou dsm evangslisch- luthsrischenLandsskonsistoriumimlahrs 1883. (8 Leiten Text und 124 Leiten Notenstich.) gusr-4. Llsgant und dauer haft in Lalbkranr geb. n 3 60 (Lür dis Orgel.) — dassslbs. Kleins Xusgabs. (kartiturdsr Ltimwen.) s8 Leiten Text u. 124 Zeiten Notenstich.) 8. Io llalbkranr gsb.n.2^1 Diese Kleins Xusgabs des Lboralbucbs stimmt im Inbu.lt mit ckem Ob oralbuch kür die Orgel vollständig überein; nur sinck io demselben ckis Lboräls in ^ bloten, statt in ^/-> bloten wie in cksm grossen Oboral- bucb gegeben. — Xusgabs der sivrslnsn Ltiwmsn der Lboräls iw Lorwats der kleinen Xus gabs des Lboralbucbs: Loxran, Xlt, Tenor und Lass. 8. 6eb. ä n. 40 -k Dis Lopranstimme auch unter dem Titel: Illslodikll ru dem Ossangbucb kür dis evan gelisch - lutbsriscbs Landsskircbs dss Königreichs Lacbssn. Lsrausgegsbenvon dem evangelisch-lutberiseheu Landes- konsistorium im Tabre 1883. s82 Zeiten Notenstich.) 8. Oeb. n. 40 ->». Oborulbuok in beiden Xusgaben und Ztimmsn werden nur baar golietsrt. Osrbsr, X., et X. 6rssk, lexieon Tacitsum. Düse. V. Lex.-8. (8.481 — 576.) Oeb. u. 3 60 lob bitte um wisderbolts Xngabe Ibrer testen Oontiuuation. Das langsame I'ort- sobreiten dss Lexikons ist dureb dis Lcbwisrlgksit der Arbeit bedingt. Dieses Lexicon Tacitebm und weitere Lpecial- Lsxika ru lateinischen öobrittstellern, dis in meinem Verlage ersebsinen werden (in nliebster 2eit ru Läsar, Livius, Lucrer, klautus, Terenr etc.), bilden eine notb- wenckige Vorarbeit kür einen grossen „Thesaurus latinitatis". Gesangbuch für die evangelisch-lutherische, Landeskirche des Königreichs Sachsen. ^ Herausgegeben von dem evangelisch-luthe-, rischen Landeskonsistorium imJahre 1883. (Volks- und Schulausgabe.) 8. (XVI u. 512 S.) Roh. Baar 1 ^ (In Com mission.) — dasselbe. (Taschenausgabe.) 16. sXVI u. 391 S.) Roh. Baar 2 ^ (In Com mission.) kraspsllll, Dr. Karl, Realschul-Oberlohrer, Lxeursionsllora kür Nord- und LlittsI- dsutsebland. Lin Tasobsobuob rum Rs stimmen der im Osbists einheimischen und bäuügsr kultivisicken Oskässpüänren kür Zebüler und Laien. LIit über 400 in den Text gedruckten Lolrscbnittsn. Zweite verbesserte Xuüagv. 8. (XXVIII u. 300 8.) Osb. n. 3 nL' In engl. Leinwand gebundene Lxem- plare liekers icb in koste Rechnung kür n. 3 ^ 60 X. Dis kraepslin'scbs Lxoursionsüora ist in vielen Lebulen eingekübrt worden, so dass sebr bald diese neue Xuüags nötbig ge worden ist. Nusdaoksa dsutseber Lcbulkalsndsr kür 1883. XXXII. dabrgang. LIit Renutrung awtliobsr Quellen bsrausgsgsben. (Ka lender und Notirbucb.) Ostsr-Xusgabs 1883. Vom 1. danuar 1883 bis Ostern 1884 rsiebend. 16. Oeb. n. 1 20 H.; geb. v. 1 80 L». klüllil, T. Uavel, oomosdias. Rsosnsuit instrumento oritioo etprolsgowonis auxit Lridsrieus Ritsebslius sooiis opsras adsuwptis Oustavo Loews, Osorgio Ooetr, Lriderico 8ebosll. Towi II kasoioulus III. LIereator. Lt s. t.: T. LlaoeiDlauti LI sroator. ltseensuit LrideriousRitsebelius. Lditio altera a Oeorgio Ooetr reeogoita. gr. 8. (XIII u. 124 3.) Oeb. u. 3^l60.V leckes 8tüeb dieser grossen?lautu»-L.us- gabs bildet ein sslbstLndigss Oanrs». Die ^ 61, IS März. tolgsnden Tbeils werden raseb ersobeinsn. Line neue, woblkeile Tsxtausgabe de» DIautus aut Orundlage dieser britisebvu Xusgabs ist in Vorbereitung. Drix, Lrnst, Oborlsbrer an der königl. Itsal- sobuls I. 0. ru Xnnaberg, Llemsnte der darstellenden Osomstris. Lrstsr Teil. Darstellung von kauwgsbildsn durob orthogonale Drchsetionsn. LIit in den Text gedruckten Ligursn. gr. 8. (VII u. 72 8.) Oeb. n. 1 20 L,. Dieser erste Tbeil soll als Lsbrbuob kür die Realsokulen II. 0. und kür dis Obsr- secunda der kealgvmnasisn (Rsalsobulon I. 0.) dienen. Rvüvlisr, Dr. lVilhsIm üvinr., Rrotsssor und Konrektor am Kgl. O^mnasium ru LVurren, Xektar und Xmbrosia. LIit einem Anhang über dis Orundbedeutuvg der Aphrodite und Athene, gr. 8. (VIII u. 116 8.^ v. 3^tl60^. Diese Llonograxbis, dritte Vorarbeit ru einem Lexikon der griechischen und römi schen Ll^tbologie, aus der Leder einer Autorität aut dem Oebiete der griechischen und römischen Ll^tbologie wird in den betrektsnden Fachkreisen lebbakte» Interesse erregen. Das trüber angokündigts, von einer Xnrabl hervorragender Oelebrteo be arbeitete mythologische LVürterbucb wird im Lauts dos Lommers rum Druck gelangen. Schütze, Dr. Fr. W., Scminardirektor, König!. Sächs. Schulrat und Ritter des König!. Sächs. Verdienstordens I. Klasse, praktische Kate chetik für evangelische Seminare und Lehrer. Zweite, verbesserte Auflage, gr. 8. (XV u. 335 S.s Geh. n. 5 Die Bücher des rühmlichst bekannten Päda gogen genießen eines so großen Ansehens in der Lehrerwelt, daß der vorliegenden, so schnell nöthig gewordenen zweiten wesentlich verbesserten Auflage der Katechetik die gün stigste Ausnahme in den betreffenden Kreisen sicher ist. Tbsophallls ebrollographia. Rsosnsuit Oarolus de Roor. VolumsnI. Tsxtum Orascum continens. Opus ab acadsmia regia Lavarica praemio 2ographico orna- tum. gr. 8. (VIII u. 503 8.) Osb. n. 20 ^ Von der König!. Laz-eriscbsn Xkadsmis der LVisssusckattsu mit dem grossen kreis« (2000 -iä) der 2ograxhos-8tittung gekrönt, wird das bedeutende LVsrk bei den Liblio- tbekon, kbilologsn und ttistorikern seine Xbriebmer Luden. Vol. II. erscheint noch im Laute dieses labres. TbuoMIdis de bvllo ksloponnssiaco libri octo. ^d optiworum librorum Ldsm editos sxplanavit Lrusstus Lridvri- cuskoppo. Lditio altsra, guam auxit st ewsndavit loannss Llattbias Ztabl. Vol. IV. 8sct. II. gr. 8. (230 8.) Osb. 2 70 2ur Oibliothoca Oraeca cur. lacobs et Rost. LIit vorliegender Xbtbsilung ist nun dis Xusgabe dos Tbuk^didos mit lateini schem Lommontar wieder vollständig ge worden. Vollbrsobt, Lsrämaitd, Rektor ru Ottorn- dork, LVörtsrbucb ru Xsuopbons Xnaba-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder