Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188505160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-05
- Tag1885-05-16
- Monat1885-05
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 111, 16. Mai. Sprechsaal. 2351 ^ Sprechsaal. Erklärung zum stenographischen Bericht über die Haupt versammlung vom 3. Mai. Der mir abgeschnittene Schlnß der auf Herrn Hendschel bezüglichen Bemerkung sollte ungefähr lauten: „Aber gerade dies nach dem ersten Ein druck wohl einmal übertrieben scheinende Ein dringen in die Sache macht meinen Frennd Hendschel zu einer unschätzbare» Kraft bei Prüsung einer Sache und namentlich schwie riger Finanzsragen. Ich kann aus eigener Ersahrung bestätigen, daß eine Angelegenheit, welche die Kritik Herrn Hcndschels bestanden hat, jede weitere erträgt, und bedaure, daß die Versammlung seine Ausstellungen an den uns mitgeteilten Zahlen nicht bis zu Ende ge hört hat." Kreuznach. R. Voigtländer jun. Ausdruck österreichischer Preise. Entgegen der kürzlich hier veröffentlichten Bitte eines »österreichischen Sortimenters«, auf Heften und Journalen den Aufdruck der öster reichischen Preise zu unterlassen, möchte ich eine schon oft geäußerte Meinung auch hier aus sprechen: es möchten die Herren Verleger aller nach Österreich gehender Hefte, Jour nale, Lieferungswerke rc. denselben nur öster reichische Preise ausdruckcn. Die geringe Vermehrung der Kosten für zweifache Umschläge wird durch die Zufrieden heit der österreichischen Sortimenter wohl aus gewogen werden. Ein großer Teil des Publi kums ist nämlich von der Meinung nicht abzu- briugen, daß auch dem Buchhändler die Reichs mark nach dem Kursstände zu bezahlen sei; das Feilschen will oft kein Ende nehmen, und unter dem Abusus vieler Antiquare, welche die Mark auch heute zum Nominalwert berechnen, leiden auch die Sortimenter, denen Ähnliches zugemutet wird. Mein Vorschlag dürfte einen Teil der Abhilfe bringen. Gar sehr aber dürfte es sich österreichischen Verlegern empfehlen, die in Österreich ausznliefcrnden Exemplare ihrer Lieferungswcrke (ich erinnere z. B. an „das Wissen der Gegenwart") nur mit österreichischen Preisen zu versehen. k. in V/. Eine Anregung. Wie mühevoll und zeitraubend es für den Sortimenter ist, den Verlagsveränderun gen im Buchhandel nachzuspüren, ist eine be kannte, vielbeklagte Thatsache. Zumeist ist Arbeit und Zeitverlust umsonst, da das vor handene gedruckte Material über den Verlags wechsel lückenhaft ist, und so bleibt denn oft kein anderer Weg, als dem vielwisseuden Herrn O. Gracklaner seinen Obolus zu entrichten und Auskunft zu erholen. Hier könnte »ach meinem Dafürhalten in folgender, für Sortimenter und Verleger gewiß gleich erwünschter Weise geholfen, oder doch gebessert werden. Bücher, Landkarten rc., die den Verleger wechseln, werde» von dem neuen Besitzer mit einem entsprechenden Vermerk erneut der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung eingesandt. Diese Firma, welche in so anerkennenswerter Weife den Interessen des Buchhandels dient, würde vielleicht bereit sein, mit Angabe des neuen Verlegers den Büchern rc. nochmals in ihren Katalogen Ausnahme zu gewähren und es auf diese Weise dem suchenden Sortimenter leicht machen, sich seine Fragen zu beantworten. Vielleicht könnte sich auch der verehrliche Ausschuß des Börsenblattes bereit finden lassen, im Ncuigkeitenverzeichnis den Verlagsänderungeu Raum und Aufnahme zu gewähren; gewiß wäre damit ein vielseitiger Nutzen gestiftet. Auch für Musikalien und Kunstfachen kann in angeregter Form der Besitzwechsel bekannt ge macht werden und möchte ich auch nach dieser Seite hin um Erwägung meines Vorschlages bitten. ^V. 8ob. Für Touristen, Militärs rc. s24878s Wir empfehlen jenen Handlungen, welche lebhasten Touristenverkehr haben, unsere» Entfernungsberechner (Curveometer) zur gefälligen Beachtung. Mit Hilse dieses kleinen praktischen Jnstrumentchens ist es möglich auf allen Karlen die Entfernungen genau zu messen, indem man das mit einem Skalenrädchen versehene Instrument längs der Strecke, die man berechnen will, laufen läßt und nach der Zahl der Umdrehungen des Rädchens nach einer begegebenen Tabelle, welche die gebräuchlichsten Maßstäbe enthält, die Berechnungen machen kau». Es ist dieser Ent- fcrnungsberechuer ein notwendiger Begleiter für Touristen, Ingenieure rc. und stellen wir ausführliche Prospekte (Gebrauchsanweisung), auch in größerer Anzahl, zur Verfügung Preis des Entsernnngsberechners in Ledersutteral 3 fl. 50 kr. oe. W. 7 -/kl ord. 3 fl. — kr. oe. W. ---- 6 ^ netto bar. Wien, Graben 31, Mai 1885. R. Lcchncr'S k. k. Hof- u. Univ.-Buchh. Äruckcreivcikauf betreffend. s24879^ Eine zcither schwunghaft betriebene und nur insolge eines unrentablenZeitungsunteruehmens in Konkurs geratene Buchdrnckerei in Dresden, mit fünf Maschinen (3 Schnell- und 2 Tritt pressen) mit Dampsbetrieb, Buchbinderei und Stereotypie, ca. 300 Centner Schriften und mit durchaus solider Kundschaft ist sosort im ganzen zu verkaufen. Dresden, am 12. Mai 1885. Rechtsanwalt Or. Bachr als Konkursverwalter. Zur gef. Beachtung! s2488(Z Nach dem 15. Juni nimmt mein Herr Kommifsionär keine O.-M.-Remittenden mehr an und bitte ich diejenigen verehrt. Handlungen, die mit ihren Remittcnden noch im Rückstände sind, dies gef. zu beachten. Stuttgart, Ende Mai 1885. Emil Hiinsclmann'S Verlag. Ällg. Deutscher Duchh.-Gehilfenvertmild. s24881s Die diesjährige ordentliche Hauptversamm lung wird am 18. Juli a. c. abends 7^ Uhr im kleinen Saale der Bnchhändlerbörse stattfiudcn. Sollte die Tagesordnung an diesem Abende nicht vollständig zur Erledigung kommen, so werden die Beratungen rc. am folgenden Tage KU/g Uhr vornüttags fortgesetzt. Wir laden zu dieser 17. ordentlichen Hauptversammlung hierdurch unsere Mitglieder ein. Etwaige Anträge hierzu erwarten wir recht zeitig unter Beifügung der Motive. Leipzig, den 13. Mai 1885. Der Vorstand: E. Baldamus. O. Berthold. A. Krautze. O. Gottwald. O. Koller. f24882s Verleger gesucht für autorif. Übersetz, a. d. Spanisch.: Emilio Castclar: „Rikardo"; Alarcon: „Das Finale Normas", „Kapitän Veneno"; Palacio Bal des: „Jose"; n. d. Mskr. „Die russische Revo lution", 1854—85, mit befand. Berücksichtigung d. poln. Frage u. d. deutsch.-russ. Beziehungen. Übersetzungen aus dem Span. u. Russ. ins Deutsche. Offerten an Ernst Bark in Madrid, 8. Ixonoio 3. Ostcrmcff-Remittendcll s24883^s können wir nur bis zum 1. Juni annehmen, später nicht mehr. Wir bitten dies zu beachten und werden wir uns vorkommenden Falls aus diese Anzeige berufen. Stuttgart, 11. Mai 1885. Deutsche Verlags-Anstalt, vormals Eduard Hallberger. f24884s Verpackte Remittenden: 1 Coursicr u. Rothwell, französisches u. deutsches Taschenwörterbuch. Geb. 1 Fiori, italienisches Taschenwörterb. Geb. 1 Fuchs, Taschenwörterbuch in 4 Sprachen. 4 Bde. Geb. 1 Rothwell, englisches Taschenwörterb. Geb. Verlag von Paul Nefs in Stuttgart. Den Empfänger bitten wir um gütige Nachricht. Ricdingcr's Buchhandlung in Ratibor. Medrielit. s24885^> - Onlisbsams lürkubrungsn vorunlusssn mied, bsinorlsi ckirsbto 8enclunAön rn muobon, ckis mit Vsrmsrb unkßSAöbsn vsrclsn: „lZurtuütnr psr I-sipLiZ". lob babs voüstünckiASS Lmslisksruiißs- laZsr in I-sipriZ. OnscilinburK, cksn 15. Nui 1885. Obr. I'iieär. Viervex. s24886s Reccnsionscxemplare für die Deutsche Drcchslerzeitung, Centralorgan für Drechsler, Elfcnbeingraveure und Holzbild hauer (Probenummer davon franco direkt), werden erbeten und Bclegnummer prompt geliefert von Bruno Lcitholdt in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder