Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-01
- Erscheinungsdatum
- 01.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850601
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850601
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-01
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nicht zu übersehen! 127351) Pirna, den 1. Juni 1885. Um störenden Verwechslungen mit ähnlich lautenden Firmen künstighin möglichst vor zubeugen, erlaube ich mir ganz ergebenst mit zuteilen, daß ich von heute ab — nicht mehr Herm. Berthold's Buchhdlg. (Georg Gloeckner), sondern nur noch — Georg Gloeckner firmiere. Indem ich die Herren Verleger freundlichst ersuche, von vorstehender Änderung in ihren Büchern Vermerk nehmen zu wollen, zeichne Achtungsvoll Georg Gloeckner. s27352) Heute übernahm ich die Kommis sion von I. B. Kreichauf, Verlag in Freising. Näheres wird ein demnächst zu versendendes Cirkular kundgeben. Leipzig, den 27. Mai 1885. Robert Hossmann. VerkuusSünträge. s27353) Ein kl. Antiquariat in Schlesien, seit längeren Jahren bestehend, bisher aber ohne direkte Verbindung mit dem Buchhandel und noch ganz bedeutend erweiterungssähig, ist für den billigen Barpreis von 1500 Mk. zu verkaufen. — Nur ernstl. Anfragen mit Angabe der Verhältnisse rc. snb k. LI. 18714. an die Exped. d. Bl. s27354) kamiiienverbältuisss bnlbsr ist sin vorxügl. ^ut.iqua,riatsts.Aör wisssusetlaktl. liiebtuuK sn bioe sebr billig ru verkanten. Dasselbe sinnet sieb sowobl 2. LeAründnn^ als anob Ver^rülkerunA s. Oescbütts. 6st. Ldr. snb Ll. 18715. dnreb d. Lxxsd. d. Li. erb. s27355) LuebbandlnnAs-Verkant) — Lins seit 1860 bestsbende u. in bester DaAö Dsixri^s ^slsASne Lortiinsnts- n. itnti- guariats-DandlunA soll ws^en nu AroÜsr Arbeitslast ciss kesitxsrs vertrankt worden. Lewsrbsr, aneb niebt Lnebbändler, können sieb melden, da. ssder Oebildste im stunde ist, den Dstrieb kort^usetrsn. LVirkliob reelle Lantantragen werden von Lern I.. Uobn, kutr- u. LlodsbdlA. in DsixriA, ürimmaisober Ltsinwsx 14, beantwortet. s27356) Sehr günstiges Angebot. — Eine Leihbibliothek: ca. 12 000 Bde. (Werke in deutscher Sprache), ca. 2000 Bde. (Werke in französisch. Sprache), ca. 1000 Bde. (Werke in englischer Sprache), bis auf die neueste Zeit fortgesührt, ist sehr preiswert zu äußerst cvulanten Be dingungen abzugebcn. Die Bücher sind sehr gut gehalten, circa 5-6000 Bände der besseren Werke wie neu. Reflektcnten belieben den Katalog gef. zu ver langen. Hamburg. Henschel L Müller. s27357) Wegen Ausgabe des Verlages über haupt ist eine Fachzcitung, der Hauptteil dieses Verlages, zu verkaufen. Näheres ist unter V. 2. HP 18353. durch die Exped. d. Bl. zu erfragen. s27358) Eine solide Sortimentsbuchhand lung, verbunden mit Schreibmaterialienhandel, in einer kleinen Stadt des östlichen Preußens, soll preiswert verkauft werden. Der geforderte Kaufpreis von 18 000 Mk. wird durch das vorhandene Bücher- und Warenlager gedeckt. Gef. Offerten unter k. 1. 236. erbeten durch Herrn K. F. Koehler in Leipzig. Kausfiesilche. s27359) Eine Buchhandlung mit einem Jahres- Reinertrag von ca. 4000 Mk. wird zu kaufen gesucht. Offerten auf nur durchaus gut fun dierte und solide Etablissements finden Berück sichtigung; es werden solche unter 1h D. L. 18789. durch die Exped. d. Bl. erbeten. s27360) Ein junger, vermögender, tüchtiger Buchhändler sucht eine gut accreditierte mittlere Sortimcntsbuchhandlung mit Nebenbran chen käuflichzn erwerben. Älteren Herren Kollegen, die sich zur Ruhe setzen wollen und Wert darauf legen, daß ihr Geschäft in gute Hände kommt, sei dieses Gesuch besonders empfohlen. Vor dem Abschlüsse des Kaufes würde Reflektent gern einige Zeit im Geschäfte arbeiten. Offerten mit Angabe der näheren Bedin gungen erbittet Aug. Heinr. Pusch in Potsdam. s27361s Verl a-A. — Lin älterer Luebbändlsr, der seit llabren dis 8tslls eines ersten 6e- bilken in einen: Zroüen Lsrlinsr Verlags bs- lclsidst, beabsiebtigt einen Arölkersn Verlag, am liebsten päda^OAiseber k-iebtnnA, sn er werben. 45 000 Uk. können augsrablt und der liest der Ilnuksnmme in llnbreskrist ab getragen werden. Olek. Otksrtsn snb L. ä.. 45. Lerlin 8VVH, kostamt 12 erbeten. s27362) Zur Begründung eines modernen Antiquariats wird ein Sortiments- oder Antiquariatslagcr, sowie mehrere größere Posten zurückgesetztes Sortiment per Cassa gesucht. Der Ankauf kann am Orte selbst persönlich zum Abschluß gebracht werden. Angebote unter Chiffre „8ortimsnt 18281." befördert die Exped. d. Bl. s27363) Dur dkerre», weko/is sie?r Lur Än/ie setren wollen/ — kill» llkann, 2/ alt, mit' Ar/mn.-kVlm.-^eitAnr«, der in Dueädr. n. kerlaA init Dr/b/A tlrätrA n. L. ^t. die erste l?el»l/en«telle e. deck. kerlaASÜdlA. innelrat, suc/d e. »mittlere Duc/idrucLerei mit etwas ke-'laA ocl. i?tq., enent. einen AanAbarsn kerlaq am liebdten in äncl- ocl. ldkittelclentsclr- land en erwerben. kernröAen 65 666 Drnnes. Äe/i L. Diensten. i8edin§. eine Heit lanA erst Debil/e in en. oLer. Descbä/'t. 0^. snb D. D. D. 6. 1S7S6 an die dta^cd. d. Dl. Tcilhabergcsuche. s27364) Für einen umfangreichen Verlag äußerst günstig beurteilter und gut eingeführ ter kausmännijcher Werke in sechs Sprachen, von internationaler Bedeutung und unbegrenz ter Absatzfähigkeit, wird ein thätiger Teilhaber gegen eine mäßige Einlage von 3—5000 Mark gesucht; auch kann das Ganze unter günstigen Bedingungen käuflich übernommen oder mit einem bestehenden Geschäfte (Sort., Verlag u. Buchdruckerei) vereinigt werden. Näheres durch W. Schultcn'S Verlag in Duisburg. 127365) Wegen andauernder Kränklichkeit des Besitzers einer angesehenen Eortiments- buchhansdlung in einer größeren Stadt Deutschlands suche ich für denselben einen jüngeren tüchtigen Buchhändler (evangelischen Bekenntnisses) mit entsprechendem Vermögen als Teilhaber. Das Geschäft befindet sich in lebhaftem Betriebe, erzielt einen namhaften Umsatz (ohne Kolportage und sonstige Neben zweige) und wird in bester Ordnung ge führt. Herren, die sich mir gegenüber über ihre bisherige Laufbahn wie über ihre Ver mögensverhältnisse genügend ausweisen können, gebe ich gern weitere Auskunft. Antiquarische Kenntnisse wären erwünscht. Ein späterer Er werb des Geschäftes ist nicht ausgeschlossen. Leipzig, 22. Mai 1885. F. A. BrockhauS. s27366) Vom 1. Juli er. erscheint in unser», Verlag: Die Norddeutsche Reform. Satirisches, humor.-lyrisches, kritisch- räsomiirendes Wochenblatt herausgegeben von Arnold Schröder. Preis 1 pro Quartal. Die illustr. Norddeutsche Reform — Her ausgeber ist der bekannte Verfasser des Oldenburg. Ochsenliedes — hat, obgleich solche bisher nicht durch den Buchhandel zu beziehen war, bereits eine Auflage von ca. 4000 Explrn. Wir erbitten für das höchst volkstümliche und entschieden freisinnige Blatt, das sich unter allen humoristischen Blättern nicht allein durch Billigkeit, sondern durch Originalität auszeich net, thätigste Verwendung. Wir expedieren gegen bar mit 25htz und bei einer Kontinuation von 10 Explrn. mit 30gtz. Die Probcnnmmer erscheint Ende Juni in einer Auflage von 20 000 Explrn. und berechnen wir bei Annoncen für die Petitzeile nur 20 H. Probeuummern, die wir gratis in jeder Anzahl liefern, bitten schleunigst zu verlangen. Varel, 1. Juni 1885. Bültmann L GerrietS Nachf. s27367) Soeben erschien in meinem Kommissions verlag : Das goldene Auch von Straßburg von I. Kindler von Knobloch. Erster Theil, nül 23 Wappentafeln. 8°. 10 ^ ord., 8 no. Das Buch enthält die Zusammenstellung aller Adelsgeschlechter von Straßbnrg mit ihren Wappen und den urkundlichen Belegen ihres Vorkommens im Mittelalter. Interessenten sind alle Heraldiker. Der zweite (Schluß-)Teil erscheint binnen Jahresfrist. Die Auflage beträgt nur 175 Exemplare; ich bitte daher nur bei ganz be gründeter Aussicht auf Absatz zu verlangen. Hochachtungsvoll Straßburg, den 20. Mai 1885. Karl I. Trübncr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder