Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-10
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s4665l.l Nachstehende bedeutende wissen schaftliche Novität verläßt soeben die Presse: Grundriß der Psychologie oder die Lehre von der Entwickelung des Seelenlebens im Menschen von Ludwig Strümpell, Proseffor an der Universität zu Leipzig. 20 Bogen groß 8. 4 20 ordinär, in Rechnung 3 ^ 15 Lr, 2 ^ 90 ^ baar und 13/12. XL" Nur bei Vorausbestellungen bis 15. Octbr. s. e. 33HU und 7/6 gegen baar. Die für fachwissenschaftliche Kreise wie besonders auch für alle Universitäts- Docenten (spec. auch Physiologen), Päda gogen und Lehrer, sowie wissenschaftlich gebildete Laien hochinteressante und wichtige Schrift gewährt eine vollständige Uebersicht über die Thatsachcn des menschlichen Bewußtseins und zwar in einer bis dahin noch nicht angewandten Weise, welche die Eigentümlichkeiten des geistigen Lebens genauer als sonst erkennen läßt. Vor allem aber zeigt der Verfasser, daß das Geistesleben des Menschen einen Prozeß allmählich fortschreitender Entwickelung und Vervollkommnung darstellt. Diese Entwickelung ist nicht die vergängliche Erscheinungsweise eines materiellen aus Stoff und Masse be stehenden, sondern eines immateriellen un sterblichen Wesens, wosür der Verfasser, ohne die auch in der materialistischen Ansicht vor gebrachten Wahrheiten zu verkennen, den vollgültigen Beweis darbringt. Sie werden nach vorstehenden kurzen Notizen die Ueberzeugung von der hohen wissenschaftlichen Bedeutung dieser Novität mit mir theilen und darum meine Bitte um thätigste Verwendung nicht unberücksichtigt lassen. Besonders möchte ich hervorheben, daß dies neueste Werk des Verfassers eine wesent liche Ergänzung zu seinem srüheren, epochemachenden Werke „Psychol. Pä dagogik" bietet und deshalb für alle die Kreise schon von vornherein eine erwünschte Acquisition bilden wird, die des Verfassers letztgenannte Schrift besitzen. Hochachtungsvoll Leipzig, den 29. September 1883. Georg Böhme. s46652.s ^m 1. November beginnt der neue 1s.biAS.ux kolxeuder 2sitsobrikt.su: Illustration ouropHouu«, lourual äv8 äamos vt ävs üoiuoistzlltzs, uuä bitte ivb um umgebende Liussudunx Ibrsr ^uktrLxs, um Outerbreebuuxsu iu der 2ussuduux ?.u vermeiden. Lslmks Oeviuuuux neuer Abonnenten stelle ieb krobsnummern in m'sssixer llnssül sur Verküxunx. kb L. Lrvekiiaus' Lortiment u. ^.ntigusrium in Lelprix. s46653.z Loebsu srsebien: LllmatiselLtzu Lurvu. Lille LkIkdruQA kür Lraulro und iliro ^.vAeliöriAeli von vr. v. Llilllüt in Oisrens-Nontrsux. 5 Loxeu bl. 8. vlsx. Asbundsn. 1 ^ 60 ^ — 2 kr. ord. mit 25 96 und 11/10 Lxpl. Obixes V7erbeben bietet, im Osxsussts su der ms.ssenbs.kt vorbsndsneu ksolsme- literstur über sxeoislls Lurorte, eins sllxs- mein vsrstsndliebs ^.nlsitunx kür slie Lrsu- lcen, die sieb der blimstisebsn Lursn be dienen wollen, wie sie sieb in den einzelnen l'sllen su vsrbsltsn bsbsn und wslebss die gründe sind, dis ein solobss Vsrbsltsn notb- wendixer Vksiss xsbisten. vis 8obrikt xibt keiner dem ilrste wie dem brsnben dis nötbixsn L.nbsltspunlrts kür die riebtixs ^Vsbl eines Lurortss. lob bitte böüiobst um kreundliebe Ver- vsndunx. k/uoerkauAt oe»«e»rcke rc?r »rrc/it«. Lern, 1. Ootobsr 1883. lllsx Lials's Luebbsndlunx (Otto Lssssr). Dialekt-Dichtung. s46654.s Bis auf's Wurzele. Gedicht in schwäbischer Mundart vonHyazinthWäckerle. Cart. 1 20 ^; in Leinwdbd. 2 ord. Nägelastrauß. Neue Gedichte in schwäbischer Mundart v on H y a z i n t h W ä ck e r l e. Cart. 1 20 in Leinwdbd. 2 ord. So gut der oberbayerische DialektMode und salonfähig geworden, ebenso verdient dies unsere gemüthliche schwäbische Mund art. „Wäckerle" ist z. Z. der hervorragendste Vertreter derselben, wie von der Presse allge mein anerkannt wurde. Der gefeierte RudolphBaumbach, welcher Wäckerle'S Gedichte im „Mag. s. d. Lit. d. Ju li. Ausl." auss wärmste empfiehlt, sagt u. a.: „Es finden sich in dem Büchlein eine Anzahl Lieder, die man bereits in der Sennhütte oder unter der Dorflinde gehört zu haben vermeint, so glücklich ist der Volkston getroffen." Wer an gesunder „Volksdichtung" noch Freude hat, wird gern zu diesen Büchlein greisen, deren Preis wir so billig gestellt haben, damit sie Jedermann zugänglich sind. Wir bitten um fortgesetzte Verwendung. Cart. Exemplare stehen s cond. zu Diensten. Lamport L Co. in Augsburg. L6.I- ik8SAUU8'8 V «rlLA!ll VÜ886lävrk. s45655.) kLotoAraMs in ns-türl. k's.rbvn. krsis 1 50 ^ ord. Franz Siemenroth in Berlin. s48656.^ Soeben wurde ausgegeben die zweite unveränderte Auflage von: Martin Luther. Sein Leben dem deutschen Volke erzählt von Prof. vr. Friedrich Junge. 8. 176 Seiten mit Bildnissen u. Facsimile. In Ganzleinenband mit rothem Schnitt 1 25 L». ord. In Rechnung 25 U, baar 30 A. Frei-Exempl. 11/10, 23/20, 34/30, 57/50, 115/100, 235/200. Berlin 81V., Wilhelmstraße 25, 8. October 1883. Franz Siemenroth. s46657.^ Unsere zu Festgeschenken besonders geeigneten Artikel von erprobter Gangbarkeit: With. Jordan's Melunge. Große Ausgabe. 8. 4 Bde. Wohls. Ausgabe. 2 Bde. KL" Stilvoller Originalband "UL von Dir. Friedr. F. Fischbach. Ferner: Wilh. Jordan's: Epische Briefe. Homer's Odyssee und Ilias. Arthur-Arden. Schauspiel. Durch's Ohr. Lustspiel. Sein Zwillingsbruder. Lustspiel. Strophen und Stäbe. Dichtungen. Andachten. Dichtungen. Erfüllung des Christenthums. Dichtungen, bitten wir ständig aus Lager zu halten u. bei jedem Anlasse vorzulegen. Auch durch alle Baarsortimenter zu beziehen. Frankfurt am Main. Wilh. Jordans Selbst-Verlag. (Leipzig: F. Volckmar.) s46658.s In empfehlende Erinnerung bringe ich: Vier Erzählungen von Iw. Serg. Turgcniew. Mit Genehmigung des Verfassers aus dem Russischen übertragen von E. St. Inhalt: Tuck! Tuck! Tuck! — Sonderbare Ge schichte. — Die Uhr. — Die Erzählung des Vaters Alexsi. Preis 2 ^ ord., 1 50 ^ netto. Ich bitte, zu verlangen. Leipzig, 8. October 1883. Otto Wigand. 632*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder