Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-10
- Erscheinungsdatum
- 10.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831010
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831010
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-10
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
236, 10. October. Fertige Bücher u. s. w. 4483 s46678Z Unser bekanntes Journal: Reue militärische Plätter, redigirt von G. von Glasenapp. empfehlen wir bei Ihren Versendungen zur thä- tigen Verwendung. Die Zeitschrift eignet sich nicht nur zur Verwendung in rein militärischen Kreisen, son dern Sie werden auch bei den größeren Re staurants, Lesezirkeln, Privatbiblio theken, Landwehroffizieren, Gutsbe sitzern rc. Abnehmer finden. Neue Freie Presse: Glasenapp's „Neue „Militärische Blätter" zeichnen sich überhaupt vor anderen militärischen Fachzeitungen da durch aus, daß die darin enthaltenen Auf sätze bei aller Gründlichkeit doch immer so versaßt sind, daß sie auch in Laienkreisen mit großem Interesse gelesen werden. DcutscheRundschau: Die Abhandlungen erheben sich nicht selten über den Standpunkt des Technikers zu freier, historischer und kulturhistorischer Auffassung. Probe-Exemplare und Prospecte stehen in mäßiger Zahl gratis zur Verfügung. Berlin, Kurfürsten-Str. 9. Expedition der „Neuen Militärischen Blätter". s46679Z Wir empfehlen für das Weihnachts lager: Müller, Alphons, sechs neue Lustspiele für das Policinell-Theater. 2. Auflage. Preis 60 — sechs neue Lustspiele für das Policinell- Theater. Preis 60 Unter den wenigen Stücken, welche für Policinell- und Kasperle-Theater existiren, ge hören diese mit zu den besten und werden von Handlungen, welche sie einmal eingeführt, stets in Partien nachbezogen. Wir bitten, zu verlangen. H cond. nur mäßig, baar mit ^ und 7/6. Jaeger'sche Buchhandlung in Frankfurt a/M. s46680Z Lsim 8smsst6rwsobss1 smpksbls iob Ilsuäluugsu iu Ouivsrsitütsstüätsu: LivrdüMll, I'. ff., Listorz- ok tbs LllZIisb luogungs uuä litsruturs. 1883. Osb. 3^1 O880g>rl,S8,pbiIo80pbi8obsWsrIcö.4^50Lr. Oiillriltßs, L>, Oursus äsr kbilosopbis. 9 Iwlll., sürumtl. Werks, bsruusASg. vou ff. L. von Kirobw null. 8 LLuäs u. Lupplt. 32 (Ois OrlüutsruuASll äs.Lu, 2 Läs., gratis.) Xog,oK, I-,, pbilosopbis - Assobiobtliobss Osxioou. 18 8odü1sr-Oill1o^, Abriss äsr surop. 8tus.ts- u. KsobtsASsobiobts. 5 ^ LpivOLL, sümmtliobs Works, äsutsob. 2 Oäs. 8 8piü02L, Opsru, pbilokopliios,, sä. Oills- dsr-A. 4 öäs. 11 *WlllvKs1wüIlIl, Osssbiobts äsr Kunst, äss ^Itsrtbums. 2. L.uü. 4 Oie mit * * bsLsiobustsu Wsrks siuä uuob iu äausrüsktsm Og,Ibkrs.uLbs,uä LU bsrisüsu, pro Oiubuuä 1 20 Ä. keorx Weis», Verlag iu Osiäslbsrg. Hur kiriMtlI UI1A626iZfi! s46681Z Hs.obstsbouäss Work, svtLt um Lobluss äsr siutrügliobsu Ossobüktsreit au äis 2immsr- uuä Osoors.tiousms.1sr rur ^usiobt vsrsuuät, virä voruussiobtliob viel gskuukt wsräsu: HeliLbloiitzii in OuMrlielior Orö886 kür v66L6ü,>Mllä6,8ÜIll6L86llM6 6tv. 3.U8 äkM Llläs äos XV. uuä äss XVI. ^g-drllurläerts, uusgskübrt uuk äsr Köuigliodsu ^IbrsobtsburZ /u Llsisssn uuä bors-usZSAsböll von Lru8l lläuäsl, 2uw Osbruuobs kür Oskorntionsmulsr, laxstsnkadriüantsnu.Psppislirvirlcsr.sotvis als Vorlagen kür Osvsrbsobulsll. 2rvsits Kolgs von ässsslbsn Vsrkasssrs „Lodadlonsn- malsrsi äss Nittslultsrs" (1873,25 Paksin). 25 Daksln in koz:al-klano, rvobsi eins Daksl in Ourbsu ansgsküdrt. 1883. In Napps. 12 lob srsuobs, bslägelLlligst Lu vsrlaugsu. Weimar, Ootobsr 1883. v. r. Voigt. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. s46682Z Am 1b. d. Monats gelangt zur Ver sendung: Decken-Skizzeu (25 Blatt) für Zimmer-Maler von Eugen Müller, Mater i» Nürnberg. Preis 4^l 50 ^ ord., 3^l 35 no. u. 7/6 (das Freiexpl. für die Colporteure). Obiges Werk, aus der Praxis entstanden und für die Praxis bearbeitet, wurde bereits auf dem letzten Malertag in München mit großer Anerkennung begrüßt. Der Herausgeber, rühmlichst bekannt durch seine „Motive für Zimmermaler", bringt hiermit eine Fülle anregenden und höchst brauchbaren Materials für die beruf liche Thätigkeit des Malers. Heute, wo man allenthalben anfäugt, an den Zimmermaler höhere Anforderungen zu stellen, dürste daher ein Werk, wie das vorliegende, allen strebenden Interessenten höchst willkommen sein. Aus der „Mappe" 1883, Nr. 19. Nicht nur gewerbl. Vereinen und Meistern sondern auch Gehilfen wollen Sie dieses Werk, zur Vorlage bringen und mir Ihre Bestellungen darauf baldigst zugehen lassen. Hochachtend Wilh. Rommel in Frankfurt a/M. L. 866M8NN tu LtzLMK. s46683Z Ois von mir vor 3 Woobsu äurcb Oiroulsr augsküuäigts 618t6 lÖktorULZ äss L!1ätzrLt1a8 ist iu so grosssu Nsugsu vsrluugt woräsu, äuss iob miob LU siusm Usuäruok sot- soblosseu balis, um wsuigstsus siuigsrmusssu äsu s-u miob gsstslltsu Wüusobso sutsxrsobsu ru köuuso. Ois ^.usgads äsr srstsu Oisksruug bs.be iob ubsiobtliob uoob Lurüvkgsbs.1tsu, äs. ss mir wüusobsuswsrtb srsobiou, glsisÜLSitig äis vollstüuäigs II. XdlkiluuZ: Mitlelaller ösruusgsgsdsu vou Or. L888üivsiii. 120 ^g-kklu initz6ct.1000X1>diIäuuA6ii. Lrosod. 10 iu Oulioo gsv. 12 50 vsrssuäsu ru üöuuso. Osr Oruoü ist uuu soweit gsäisüsu, äuss äis Lusguvs äsr 1. Oisksruug uuä äsr oomxlsteu II. H)tüsi1uug voruussiebtlio!: um 23. Ootobsr "ZlL srkolgsu lruuu. LsLÜglioü äsr LsLUgsbsäiug- uugsu muolis ioü äsruuk sukmörüsum, ässs ioü äsu LuLr-Rudutt voll 40 N "TD nur kür äis 6outinuatiou uuä kür äis dis Luäs äissss ffulirss daur dsstslltsu oomplstsu Oxsmplsrs ds willige. Kill Krsisxsiuplur gswüürs ieü dsi V oruu svsstsl luu g dis rum 23. Ootobsr uuk 6 buur bsstsllts Kxsiupl. Osi spütsrou Lsstslluugsu wird uur 8^" o,uk 10 — 1 Krsisxsrllplur gswübrt uuä uuob vollstüuäigsm Orsobsiusu äss visrbüuäigsu Ossummtwsrlrss äsr Ita,- batt uuk äus uormuls Lluss rsäuoirt. ?r08p66t6 iu grösssrsu Nsugsu uuä mit Oirmu Iruuu ivb uur bei siusr sntsprsobsuä ksstsu oäsr Ls,s,r-Osstslluug grutis lisksru. Ois Vorbsrsituugsu kür äis 1884 sr- sobsiusuäs I. XdlsiluOZ: brieekenlantl unä ILom. Hsruusgsgsboll voll Or. lil. 8o1lr8ibsr. siuä soweit geäisbsu, äuss äis Oisksruogs- uusgubo sieb obus kuuss uu äis voraus- gsbsuäs II. Lbtbsiluug wirä s-usobliossou Iröuusu. s46684Z Alle festen (Baar-) Bestellungen auf Freimaurer-Kalender für 1884 werden Freitag den 12. d. Mts. erledigt. H cond. hoffe ich Montag den 15. expedire» zu können. Ich constatire gern eine Zunahme der der Bestellungen. Leipzig. I. G. Findel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder