Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-11
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4568 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 5? 237, 11. Oktober. (46913.) Bonn, den 10. October 1883. In meinem Verlage erscheint: Wilhelm Vatke in seinem Leben und seinen Schriften dargestellt von Heinrich Bcnecke. Mit dem Bildnisse Vatke's. 40 Bogen gr. 8. Preis in engl. Leinen band 9 ^ Rabatt 25°/> in Rechnung, gegen baar 7/6. Der Verfasser schreibt: „Das Leben Vatke's schildern heißt eine Geschichte der Entwicklung der theologischen Wissenschaften der letzten 50 Jahre schreiben." Von besonderem Interesse auch für weitere Kreise ist die sich ergebende Darstellung der intimeren Verhältnisse der Berliner Theologen- Facultät unter der absoluten Herrschaft der orthodoxen Coterie Hengstenberg und Genossen, für welche dem Verfasser reichhaltiges brief liches und urkundliches Material aus dem Archive des Cultusministeriums zu Gebote stand. Neben den vielfachen langjährigen Be ziehungen Vatke's zu den bedeutendsten Ge lehrten seiner Zeit, die sich lebhaft und an schaulich auf den Blättern des Buches wieder spiegeln, liegt wohl der hauptsächlichste Reiz desselben in dem hier zum ersten Male ver öffentlichte» Briefwechsel Mischen Vatke und David Strauß, einer Korrespondenz, welche mehr als vierzig Jahre umfaßt. Ich versende das schön ausgestattete und im Verhältniß zu seinem Umsange billige Buch nur in engl. Leinenband gebunden und nur ans Verlangen. Emil Strauß. KW* Vorläufige Anzeige. (46914.) Das mit so großem Beifall aufgenommene und sich eines so bedeutenden Erfolges erfreuende „Jllustrirte Hühnerbuch" von Julius Völschau (complet in 20 Lfgn.) L 1 ^ 20 ord.) geht seiner Beendigung entgegen und wird im Anschlüsse an dasselbe noch in diesem Jahre Das illufirirte Mufler- Tailbeiltmch, herausgegeben von Gustav Prütz, in 30—35 Lieferungen ä1 20 ^ mit ca. 60 großen Pracht- Farbendruck-Tafeln und vielen Text-Illustrationen in meinem Verlage zu erscheinen beginnen. — Die Ausstattung dieses deutschen „Muster- Taubenbuchs" wird die gleich opuiente sein, „ wie die des Völschau'schen Hühnerwerks (gr. 4., ff. getönt Velinpapier). Die Bezugsbedingungen re. werden dem verehrl. Sortimentshandel nächster Tage durch Circular bekannt gemacht. Hamburg, 8. October 1883. I. F. Richter. Militaria. (46915.) Liedcl'sche Buchhandlung in Berlin. Zu geneigter Kenntnißnahme. In einigen Tagen werden neu auf gelegt, versandtfertig: Bätsch', Leitfaden f. d. Unterricht des Kanoniers der Feldartillerie. Balthasar, Leitfaden b. d. Instruktion der Kavallerie. v. Dofsow, Dienstunterricht für den Infan teristen des deutschen Heeres. — Broschirte und cartonn. Ausgabe. Die bereits eingegangenen Bestellungen werden wir sofort nach Erscheinen ausführen. — Eilig auszuführende Bestellungen wollen Sie gefälligst nicht direct an uns, sondern stets nach Leipzig senden, wo wir deshalb, laut Schulz' Adreßbuch, Auslieferungslager halten. Hochachtungsvoll Berlin. Licbcl'sche Buchhdlg. UoilllUleiltMOlii^kit 61'8t6Il KLUK68. "EM s46916.s In meinem Verlage ersollsiot Nitts Ootoller: Im Mmmerstüuäelieii von vr. kl. Ltmseler. Illustrirt von U. L. Ldwaräs und 0. Staples, (juart-kormat. 64 Leiten. 7 „A50^ord., 5^l 65L,no., 5^l25L, baar. 13/12. Vorrugsxu eise gültig bis 15.0otbr.: 33sHH> in kieollng.,ralllbaram l.dan. 1884,u. Il/10, 23/20,35/30,47/40,59/50. Dieses in vorrüglioller Olu'oinolltZo^rlipllis llsrgestsllts, elegant ausgsstattsts Dilder- bnob vird auoll rcertAebe-rcke-r Anforderungen gsreollt. — Leins bÄirstterrscbe ^usküllrung maollt ss niobt nur ru sinsrn präolltigen Ossolleoll kürLr-rcker, sonäsrn ru sinsm sol- obsn kür ckfrrcaebsene,' llisrduroll vird aber das Absatzgebiet vessntlioll srveitert. — Voran«- und Vartre-Dsstellungen kübrs iob '/.u den ollsnstsllsndsn VorsnA«prer«en aus. Um Laudlungsn, dis diese llervor- ragoode IVeillnaolltsnovität gern llennen lsrosn, aber niobt ksst bsstsllso möobtsn, dies srstsrs /.u srmögliollsn, bin iob bereit, 2 Drswplare mit Lsrnissionsbereolltigung bis 15. dannar 1884 v.u liefern, vobei also dann g'scles Risioo vsgkällt. — bin etksotvolles DIaoat stellt gratis 7u Diensten. Deiprig. L. Tvietwexer, Verlagsbuollbandlung. Leilollon, Lla-seliiiiMl (46617.) llierduroll bonaobriolltigsn vir 8is er gebenst, äass Die magnet- und dyuamo-elektrischen Maschinen, ihre Construction und praktische Anwendung zur elektrischen Beleuch tung und Kraftübertragung. Dargestellt von vr. H. Schellen, Direktor des Realgymnasiums zu Köln a. D., Ritter des Rothen Adler-Ordens HI. Classe mit der Schleife u. i. w. Mit zahlreichen in den Text eingedruckten Abbildungen. Dritte, unter Mitwirkung des vr. Victor Wietlisbach, Docenten der Elektrotechnik am eidgenössischen Polytechnikum zu Zürich, bear beitete und sehr vermehrte Auflage. --- Zweite Hälfte. --- (Ein starker Band von etwa 33 Bogen.) bis gegen ^L-rcke October xur Ausgabe gelan gen virck. Da <lsr Ankauf clsr ersten Lälkts auoll 7ur ^.bnallme cker rvsiten vsrpüiolltst, letztere aber vermöge illrss überaus reiollsn Inllalts bssonckers geeignet ersolleinen ckürkts, clsm Duells vsiters Läuter ruruküllren, so verclsn vir dieselbe anverta-rAt Aenaa »racb MassAads cker ersten //ckt/te fest uncl in Oom- mission 7ur Versendung bringen. Dis ge- ellrtsn Lirmsn, velolle baar bezogen, vollen gekälligst reolltrsitig in Deiprig Ordre ?.ur Einlösung gellen, um daduroll segliolls Ver zögerung 7.u vermeiden. Lollte von irgend einer Leite dis unverlangte Zusendung -riebt wünec/reEwertb ersolleinen, dann bitten vir um gefällige mögliollst baldige Denaoll- riolltigung. Oöln, den 9. Ootoller 1883. lll. Dn lilont-8vllaiillerg'solls Duollllandlung. (46918.) ln einigen Tagen vird ersolleinen und nur auf Verlangen versandt: Die Itmorio Ü68 I1I6I1I68, pü^8iünli8oli unä pü^8io1oZi8oIi mit 8ps2io1Isr Lsxrünälivx der ^rdorldlinälioit. Von vr. kloi inrinii 8ekstkl«r. 2uglsioll auoll drittes Lupplsment riu den „llaturgssstrsn" dass. Verf. 11 Logen mit 40 kig. gr. 8. 6ed. kreis 3 Leipzig, Ootoller 1883. kr. kvrster.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder