Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-11
- Erscheinungsdatum
- 11.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831011
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831011
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-11
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher u. s. w. 4501 237, 11. Oktober. l4686s/i kür k1a88i86lL6 kkiiloloKie. Unter klitrvirkunA von üsorss ^uckressu unä llsrmLim llsllsr bsruuSAS^sben von IVillioIui llirFellkelller. IVöeböntlieli rwsi Boxen Oross - (/»urt. ^bonnswentspreis 6 ^ viertsZäbrliob. Der Dnter^siduste liut sied mit äsu vorxenuunteu Oslsürten ?u einem Dutsr- nsdinen vereint, äus äsu kliiloloxsu -i.uk eilen Oskieteu äsr L-Itertpuiuskunäs oiisn- tirsn unä init, äsu kortsekrittsn äsr IVisssu- svüakt möxlielrst solrnsll unä vollstünäix de- kuvut mueben soll. 2u äisssra 2veek Isudsioütixt äis IIs- äeetion unter uuäersn tkece-rsio-ren Eä ^lmLerAS» über eile Brsoüsiuuuxsn uns äsin Kediste äer olussi- soben ültertburusvisssnsebukt ru brioxsu, äis sin orientirenäss Drtbeil ubxebsu sollen. Dis grösseren, rviobtixsren IVsrks veräsn uuskübrliobsr dssproobsn, alle üdrixsu in xsärüuxtsr Lürrs. 4.uob äis Bilksinittöl kür äsu Dutsrriobt in äsu bsrsiobustsu Osbistsu vvsräsu bsrüoksivbtixt, bssouäsrs rvsuu sie enel> visssnsolinktliod rvertbvoll sinä. Inäern iob Fis ersuobs, äsin neuen Dnter- uebrueu Ibr gütiges Interesse rururvenäeu, bsrusrks iob uoob, äuss äis erste Mtmmer äer Moc/remseirri/k Mr /-/ussiscite T'üiioloAie be reits im December 7888 «r«8AeAebe>r wsräerr sott, unä iob gebe äalisr äsr Biussuäuux Ibrer eiusoblüxixsu N 0 vlßS.1611 betitt/s DesxrscbrtNA ruöxliobst bulä sntZexen. Ir>86ritt,6 linäsn äis rzvsokulüssixsts Verbreitung unä zvsräsu mit 30 X kür äis äreixsspultsne kstitreils bsrsobust. Bsiluxsxsbükrsu 12 -it (4uüuxe 600). ,, M- äie Vrobe-rttNtme>i^.uü. 6000) 20 -7L Dsiprix, Ootobsr 1883. 6. krsxtax. Fest- und Weihnachtsgeschenk. (46870.) Zu erneuter Verwendung empfehle: Geschichte der Deutschen bis zur höchsten Machtentfaltung des Römisch-Deutschen Kaiserthums unter Heinrich III. Von vr. P. Beste. Preis 6 ; eleg. geb. 7 Nicht allein, daß die patriotische Absicht, die der Abfassung des Werkes zu Grunde ge legen, die Anerkennung Sr. Maj. des Deutschen Kaisers gefunden, wurde dasselbe auch von den bedeutendsten, maß gebenden Blättern als ein hervorragendes Werk bezeichnet und dem gebildeten Leserkreis des Volkes bestens empfohlen. Es eignet sich ganz besonders als Fest- und Weihnachts geschenk und sollte deshalb auf keinem Lager fehlen. Leipzig. I. H- Wcbel. Fünfzigster Jahrgang. Lutherwerke. (46871.) Verlag von I. F. Steinkopf in Stuttgart. vr. Martin Luthrr's Bild. Kupferstich nach dem Original von Lukas Cranach v. Paul Barfuß in München. Brustbild. Fol. (Stichgröße 16 zu 13 Cm.) n. 1 Gegen baar 7/6. 100 Expl. und mehr baar mit 50 dH. (1 Probeexemplar mit 50 dH baar.) — do. Subscriptionsliste mit Bild in Mappe. Nach Charakter, Kraft, Treue und Schönheit das beste Lntherbild. Cra- nach's Original in Lebensgröße ist im k. Ober - Consistorium in München und wurde vonM. v. Schwind, Kaulbach u. A. als die Perle unter den Cranach'schen Luther bildern anerkannt; der Luthermaler G. König erklärte diesen Kupferstich für den bestge lungenen. Durch die Vereine für Lutherfeier ist großer Absatz, ebenso durch Colportage. Selbst in kleinen Orten sind Partien abge setzt worden. Braun, Dr. Friedr., (Hofkaplan in Stuttgart), Martin Luther im deutschen Lied. (Mit Titelbild: Luther in der Familie nach G. König von I. Steglich.) 9 Bogen. Schön geb. 1 50 L». ord. — do. Cartonnirt (zugleich Bändchen 93. der „Deutschen Jugend- und Volksbibliothek") 75 ^ ord. Ein goldener Kranz um die Schläfe des großen Deutschen, um sein Werk und Leben, gewunden von einem Chor der edelsten Dichter. I. G. Fischer, Em. Fromme!, Karl Gerok, Jos. und Gotth. Knapp, P. Lang, L. Pichler, Gottl. und Rich. Weitbrecht, der Herausgeber und andere haben neue noch ungedruckte Gedichte dazu gegeben. Wohlfeilheit, Schönheit und blei bender Werth sichern dieser Festgabe einen Ehrenplatz und großen Absatz. Kiistlin, Jul., (tiieol. Dr., Prof, in Halle), Luther's Theologie in ihrer geschichtlichen Entwicklung und ihrem inneren Zusam menhänge. 2 Bände. Zweite wohl feile Ausgabe. 9 ^ Luther's Hochzeitgeschenk. Zur Führung eines gottgefälligen und gesegneten Ehe standes. 3. Ausl. Geb. 3 ord. (Früher bei Raw in Nürnberg.) (46872.) Soeben erschienen: Das Abschiedsgesuch der Kurhesfischeu Offiziere im October 1850. Aus gleichzeitigen Quellen bearbeitet von Senator vr. Gerland zu Hildesheim. 8. Geh. 1 20 L,. Verlag von Friedr. Scheel in Cassel; zu be ziehen durch Fr. Förster in Leipzig. Nur auf Verlangen! (46873.) Soeben erschien in zweiter, wesentlich er weiterter Auflage: Das Landgut in verständiger Bewirthschaftung. Ein Leitfaden zum Selbstunterricht und Rathgeber beim Landwirthschaftsbetrieb e von G. Grüttner, Kgl. Oekonomierath. 8. Gebunden. Preis 1 60 ^ ord., 1 20 H. netto. Viäs Wahlzettel. Breslau, im October 1883. Wilh. Gottl. Korn Verlag. (46874.) Im Verlage von I. I. Weber in Leipzig ist soeben erschienen: Katechismus der Analytischen Geometrie. Von vr. Max Friedrich, Oberlehrer am Gymnasium zu Bautzen. Mit 56 in den Text gedruckten Figuren. 14 Bogen kl. 8. In Originaleinband. Preis 2 40^ ord., 1 80 ^ no., 1 ^ 60 ^ baar. Auf 10 Expl. 1 Freiexpl. Der Katechismus der analytischen Geometrie will mit den Anschauungen und Schlußweisen dieses Theiles der Mathematik bekannt machen und durch übersichtliche Gliederung des Ganzen und Hinweisung auf die Methoden das Ver- ständniß erleichtern. Lullt 86ll168l61'tV60ll86l! (46875.) tllliöMüNll, Or. 0., llonrerisobss Verbul- lsxikon. kreis 1 50 öV* vr. 3., öls-rtin Vutbsrs kleiner biutsobisinus als Buuäbuob kür 8oliülsr böbsrer Bebrunstulten. kreis 1 * Horvüvlr, krok. vr. IV/, äsr kropbet ltossa erklärt, kreis 8 * klswüim, L., 8obrvsrs, BIsotrieität unä ückaxnetisinus, bearb. v. Huttenäork. 2. kreis 6 ^ * ÖbimxstLksIll kür üus kisAsMuriivu, KrsA. von ä. Vorstunäs äsr Berliner lurnsr- sokukt. kreis eurt. 85 *. — ViussitiA deäruokt rum ^.uksisben 1 20 *. — ituk kuppe ZeroZen 10 * Berlin. Laxer L Lüller, 63h
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder