Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-22
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 246, 22. October. s49037.j In meinem Verlage erscheint: Warum werden wir nicht alle Mkatholikend Ein Nachklang zur deutschen Nationalseier aus dem Niederwalde von v> . F. Michelis, Prosesior der Philosophie in Freiburg i. B. Preis 50 Ich bitte um gef. schnellste Angabe des Bedarfs. Hochachtend Mainz, 17. October 1883. I. Dicmer. s49038.j Demnächst gelangt zur Versendung: Encyklopädisches Handbuch der Erziehungskunde mit besonderer Berücksichtigung des Volksschulwesens. Alphabetisch geordnete Darstellung -es Wist'enswürdigsten aus der allgemeinen Pädagogik und Didaktik, der allgemeinen u. speciellen Methodik, der Schulkunde, Geschichte der Päda gogik, Schulgesetzgebung und Schul statistik, dann den pädagogischen Hilfs wissenschaften: Psychologie, Ethik, Logik und Culturgeschichte. Von Schulrath vr. Gustav Adolf Lindner, Professor der Pädagogik und Philosophie an der Universi tät Prag, früher Gymnasial- nnd Seminar-Direcior. Bezirks- schulinspector: gem. Mitglied der internationalen Jury bei der Wiener Weltausstellung sür die Gruppe „Unter richt"; Redacteur der Bibliothek „Pädagogische Klassiker". 66 Bogen gr. 8. Mit ca. 100 Portraits, Karten, Diagrammen, Tabellen re. Zweite und dritte unveränderte Auflage. Preis complet broschirt 13 20 ^ ord., 9 90 chr netto; gebunden in Halbfranz 15 ^ 20 ^ ord., 11 ^ 60 ^ netto. Das Werk erfuhr seitens berufener Fach organe die günstigste Beurtheilung, ja es wurde den hervorragendsten Erscheinungen der päda gogischen Literatur beigezählt, wogegen die Presse des retrograden Fortschritts natürlich nicht mit ihren Mißsallsbezeugungen zurück hielt und den Kreuzzug gegen ein Buch er öffnte, welches auf jedem seiner Blätter den Sieg der sittlichen Idee» verkündet, denen die Zukunst gehört. Für Schulmänner jeder Kategorie ist das Werk von Bedeutung, sür Lehrer an Volks und Bürgerschulen ebenso, wie für jene an Lehrer seminaren, Gymnasien und Realschulen; Biblio KÜnftig erscheinende Bücher u. f. w. 4723 theken und vorzüglich auch die größeren Bücher sammlungen des Auslandes sind sichere Käufer dafür. Denjenigen Handlungen, die sich für Liefe rungswerke nicht verwenden, stellen wir nun die complete Ausgabe in Commission zur Ver fügung. Hochachtungsvoll Wien, October 1883. «. Pichler'S Wittv^L Sohn. s49039.s Frankfurt am Main, 10. Oct. 1883. Heute versandten wir nachstehendes Circular: Ende dieses Monats erscheint in unserem Verlage: Traum und Leben. Gedichte von Emil Pcschkau. Miniatur-Ausgabe. Eleg. gebunden. Preis 3 In Rechnung 2 25 gegen baar 2 Emil Peschkau, der berühmte Humorist und Satiriker, bietet hiermit eine kleine sorgfältige Auswahl seiner lyrischen Gedichte, die sich ver einzelt in der Presse bereits große Anerkennung errungen haben. Des Nordlands Königstochter. Eine epische Märchendichtung in 30 Gesängen von Franz Siking. Miniatur-Ausgabe. Eleg. gebunden. Preis 3 In Rechnung 2 25 gegen baar 2 Der Autor der mit so großem Erfolg in der Leserwelt aufgenommenen „Rose von Urach" betritt hiermit nach langjährigen Vorstudien ein neues Gebiet. Der „Bremer Courier" sagt darüber: Wir wünschen dem Verfasser Glück zu dieser Novität, zumal er vermöge seiner drama tischen, wie ungemein poetischen Begabung die Kraft besitzt, eine unverfälschte epische Dichtung ins Leben zu rufen. Ferner liegt zur Versendung bereit: Die Reform äer in cker ^eureil von ß'raii/ Virlll, 18 LoZeu. Kr. 8. Lrosob. kreis 3 In RsobnnnA 2^25^, §8Asu baar 2 Das katsntrvssen bat bsicanntliob in neuerer 2eit eins ausseroräentliobs -Vusäsii- nunA Asvonnen unä nimmt ckas allASmeinste Interesse in ^nsxruob. Oie Resultats ckes jüngsten Oongressss in 2üriob siuck in obiger Lcbritt bereits eiogsbenck üritisob bslsuobtst. Unverlangt versenden wir nichts. Achtungsvollst I. D. Sauerländer'S Verlag. Verlag von Franz Bahlen in Berlin U., Mohrenstraße 13/14. s49040.j —— vi. Paul Jäckel's Kommentar zur Zwangsvollstreckungs-Ordnung in Immobilien (Geltungstermin 1. November 1883) wird vor Ablauf dieses Monats voll ständig erscheinen (Lsg. 1. und 2., Bogen 1—iS sind ausgegeben) und erbitte ich im Interesse accurater Expedition baldgefällige Angabe, bezw. Wiederholung des festen Bedarfes von der Schlußlieferung. Auch sehe ich jetzt gefälligen Auf trägen auf das vollständige Werk ent gegen, — in mäßigem Anspruch gehalten —, da trotz inzwischen erfolgter Erhöhung der Auflage dem starken Bedarf von der Jäckel'- schen Ausgabe kaum hinreichend wird genügt werden können. In jedem Falle muß ich mir für Commissionsexemplare auf et waiges Begehren frühere Remission ausbedingen. ocL° Mit Rücksicht auf das vollständige Erscheinen nahe vor dem Geltungstermine er biete ich mich, Postsendungen zu machen. Preis des vollständigen Werkes etwa9—10 ----- Baar 33H°/> und 9/8. ----- Gebundene Exempl. uud Decken (nur baar) werden s. Z. zu haben sein. vi. Paul Jäckel's Tertausglibe mit Parallelstellen n. s. w. erschien soeben im fünften Abdruck. Preis: Cart. 1 --- Baar 33H o/a und 7/6. ----- css» Bitte, diese Ausgabe auf Lager zu halten. Ferner erscheint in diesem Monat in meinem Verlage in zweiter, verbesserter und vermehrter Auslage: Das Jusgebotsversahren in Theorie und Praxis. Von A. Wandersleben, Amtsgerichtsrath. Preis: Cart. ca. 2 80 ^ ord., 2 10 ^ netto. Baar 33U U> und 9/8. Die Thatsache, daß von diesem kleinen Handbuche nach wenig mehr als zwei Jahren eine neue Auflage nothwendig geworden, er scheint mir als eine Anerkennung seiner prak tischen Brauchbarkeit. Diese neue Auflage ist in jeder Hinsicht eine bereicherte und verbesserte und enthält sür das Verfahren in Aufgebots sachen noch mehr als srühcr eine gründliche, durch Beispiele an fingirten Fällen beson ders anschauiich gemachte Darstellung. Das Buch wird Richtern und An wälten willkommene Dienste leisten. Hochachtungsvoll Berlin, 15. October 1883. Franz Vahle«.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder