Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1921
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1921-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1921
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19210813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192108137
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19210813
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1921
- Monat1921-08
- Tag1921-08-13
- Monat1921-08
- Jahr1921
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 188, 13. August 1921. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Im allgemeinen konnten drei Arten von Karten unterschieden werden: 1. Karten, im Frieden hergestcllt, allen zugänglich. 2. Karten, zwar im Frieden hergestellt, aber noch nicht aus- gegeben. 3. Karten, erst im Kriege angefcrtigt. Das Institut stellte die Militäraufnahmesektionen her im Maßstab I : 25 000, die für kartcnmäßige Verwendung im Frieden nicht in Aussicht genommen waren. Sie wurden seit dem Jahre >873 hcrgcstellt und sind bis auf die neueste Zeit berichtigt wor den. Während des Feldzuges waren sie dort, wo es die Kampf fronten verlangten, photolithographisch vervielfältigt, auch für den oberitalienischen Kriegsschauplatz in Verbindung mit dem italie nischen Tavolettimaterial erweitert worden. Das Material ist vorzüglich gearbeitet. Außer dieser Karte gibt es noch eine ältere gut ausgeführte Karte der weiteren Umgebung der Stadt Wien im Matzstab 1 :12 500. Die Spezialkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie im Matzstabe 1 :75 000 ist auf die Militärausnahmesektionen aufge- baut und bis in die neueste Zeit erweitert und berichtigt worden. Sie ist in drei verschiedenen Ausführungen helgestellt, Schwarz druck, farbig und Kupferdruck; in letzterer Art sind bisher nur die neuesten Blätter erschienen. Die Karte ist sehr sorgfältig und genau ausgeführt. In diesen Maßstab sind auch russische Karten umgeändert worden. In diesen drei bisher erwähnten Maßstäbcn war die Um gebung Wiens zusammengestellt worden. In farbiger Ausfüh rung mit den Geländeformen in Bergstrichen traten die Unter schiede in der Art der Darstellung klar und deutlich hervor. Als eine sehr gute und übersichtliche Karte für die Truppen bewegungen und die höhere Führung ist die Generalkarte von Mitteleuropa im Maßstab 1 :200 000 zu bezeichnen. Sie ist in 4 Farben hergestellt, Bodenerhebungen in Bergstrichen. Während des Krieges erfuhr sie keine Erweiterung, nur wurden einzelne Blätter besonders zum Gebrauch für Luftschiffe! und Flieger hergestellt, die für die Orientierung aus der Luft wichtige An gaben und Darstellungen enthielten. An Karten kleineren Matzstabcs 1 : 750 000 sind zu erwähnen: die alte Übersichtskarte von Mitteleuropa (Projektion Bonne), die neue Übersichtskarte von Mitteleuropa (Projektion Albers). Die erste ist in den Jahren 1882—86 als Farbenkarte hcrgestellt und bis auf die neueste Zeit, auch im Kriege, erweitert und berich tigt. Bei der Herstellung der neueren, auch farbigen Karte, an der schon seit 1896 gearbeitet wurde, sind moderne Gesichtspunkte maß gebend gewesen. Bis jetzt sind nur die südlichen Blätter zur Ausgabe gelangt. Die Geländeformcn waren zuerst durch Schicht linien und Schummerung, später durch Schlaffen dargestcllt. Außer den bisherigen, in erster Linie zu militärischen Zwecken bestimmten Karten, waren noch inchrere Kartenwerke kleinen Maß stabes ausgestellt, die für Kultur und Politik wichtig waren; sie sind vor nnd nach dem Kriege hergestellt worden. Die wichtigsten waren folgende: 1. Übersichtskarte von Mitteleuropa 1:1500 000. Das Werk besteht aus 12 farbigen Blättern, die teilweise bis 1916 berichtigt sind. Bodenerhebungen sind durch Schum merung dargestellt. 2. Schulwandkarte der österreichisch-ungarischen Monarchie 1908. 1:700 000. 3. Der europäische Orient, in 4 Blättern. I : 1 200 000. 4. Zusammendrucke der Republik Österreich und von Ungarn. 1 :750 000. 5. Übersichtskarte der Balkanhalbinsel. 1 : 200 000. 6. Schulwandkarten von Tirol und Deutschösterreich. I : 750 000. Für den Kriegsfall hatte das Militärgeographische Institut die sogenannten Operationskarten hergestellt. Eine ganz besonders umfangreiche Tätigkeit hat das Militär geographische Institut während des Krieges entfaltet. Eine große Anzahl Karten mußte neu gedruckt, andere berichtigt und er weitert werden, die besetzten Gebiete mußten neu ausgenommen, Ztisammendrucke von größeren Gebietsteilen mußten hergestellt und endlich Karten größerer Maßstäbe für den Gebrauch der Truppen angefertigt werden. Auf der Kartenausstellung waren von allen diesen solgende vertreten: 1. Zusammendrucke in den Matzstäben 1 : 400 000, 1 : 500 000 und 1 :750 000 von den verschiedenen Kriegsschauplätzen und sonst noch wichtigen Gegenden. Sie waren sehr wich tig für die Operationen und waren einfach, meist nur schwarz, Geländeformen in Bergstrichmanier, ausgeführt, 2. Karten von Syrien. 1 :1500 000. 3. Übersichtskarte von Vordcrasicn. 1 : 5 000 000. Sehr anschaulich brachte das photographische Panorama der To- nale-Paß-Stellung die Schwierigkeit des Gebirgskrieges zur An schauung und bildete eine wertvolle Ergänzung der Karten. Dieses reichhaltige, vom Militärgeographischen Institut ge schaffene Kartenmaterial legte Zeugnis ab, daß es stets, im Krieg und im Frieden, Vortreffliches geleistet hat. Und nicht nur für militärische Zwecke hat es gearbeitet, es hat auch für die Er schließung der Gegenden Europas, die gewissermaßen die Schwelle zum Orient bedeuten, wichtige Kulturarbeit geleistet. Auch auf das Institut hat der Ausgang des Krieges Einfluß gehabt, indem am 1. März dieses Jahres das Bundesvcrmes- sungsamt geschaffen wurde. Der vermessungstechnische Teil ist mit diesem verbunden, während der reproduktionstechnische Teil abgetrennt und selbständig gemacht ist. Jedoch ist die Gewähr vorhanden, daß das bisher geschaffene vortreffliche Kartenmate rial auch weiterhin erweitert und sortgesührt wird. Der Leiter des österreichischen Instituts, Oberst a. D. Hu be r t G i n z e l, hat in den von der Deutschen Bücherei heraus gegebenen »Beiträgen zur deutschen Kartographie« (Leipzig, Akad. Verlagsgesellschaft m. b. H. >921) eine vortreffliche Über sicht über das Kartenwesen der ehemaligen österreichisch-ungari schen Monarchie gegeben, in der die Bedeutung der einzelnen Kartenwerke gewürdigt wird. Für den Bezug der österreichischen Karten ist bekanntlich als Kommissionsverlag die Unibersitäts- buchhandlung R. Lechner (Wilh. Müller) in Wien I (Gra ben 31) zuständig. vr. F. Stuhlmann. Verein deutscher Buchhändler für Nord- und Nordwest-Böhmen. Bericht Om Auszug mitgeteilt) über die 1 3. H a u p t v e r s a m m l u n g, abgehalten in Kamst au, »Stadt Karlsbad . am 24. Juli 1921, nachm. X>3 Uhr. Nach erfolgter Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder nimmt der Vorstand die Ergänzung der Statutenänderung durch, um den vorjährigen Antrag des Ehrenobmanns auf Änderung des Ver einsnamens, »Verein deutscher Buchhändler Böhmens«, der Landes verwaltung melden zu können. - Entschuldigt waren die Herren Gremialvorsteher Miksch, Lochner und Weeber-Friedland. Schreiben waren eingelangt von der Sektion Prag und dem Mähr.-Schles. Verein. - Hierauf bringt der Vorstand den Bericht des Vorstands und den Tätigkeitsbericht zum Vortrag, wovon hier das Wichtigste erwähnt sei: Erledigt wurden über 1000 Aktenstücke: abgehalten wurden 5 Sektionssitzungen und 4 Vereinssitzungen: von der Außen handelsnebenstelle für das Buchgewerbe wurde bewilligt, daß Erklärung und Sichtwechsel bei unserm Verein hinterlegt werden können, und daß nur au Firmen geliefert wird, die im Adreßbuch steheu. Durch Herrn Kollegen Thoms-Weipert waren wir vertreten bei der außer ordentlichen Hauptversammlung des Börsenvereins in Leipzig, durch Herrn Kollegen Schwcdler bei der Handelskammersitzung in Ncichen- berg, die wegen Aufhebung der Konzessionen einbcrufen war, durch den Vorstand wurde wegen dieser Konzessionsaufhebung Einspruch er hoben bei Herrn Senator Knirsch, Herrn Pampam, Gewerbescktions- mitglicd, und bei dem Vorsteher der tschechischen Genossenschaften. Herrn Kollegen Weinfurter in Prag: durch mehrere Mitglieder wurden die Petitionen den Herren Abgeordneten übergeben. — Die Umrechnungskurse wurden stets gemeldet und Umrechnungstabellen den Mitgliedern überlassen. Nochmals wiederholt wurde die Forde rung, daß Beischlüsse in Bücherballcn im Werte unter 200 Kr. zoll pflichtig ohne Einfuhrbewilligung abgefertigt werden müssen. — Die Ehrung der verstorbenen Kollegen Neudörfer und Scewald wurde durch Erheben von den Sitzen vorgenommen. 1203
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder