Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188312053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-12
- Tag1883-12-05
- Monat1883-12
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag der I. Dalp'schen Buchh. (K. Schmid) in Bern. s57696Z Bitzius, A., Predigten. Mit dem Portrait des Verfassers, gezeichnet von A. Anker. Preis drosch. 3 H 50 L»,; ged. 4 50 mit Wir können in diesem Jahr nur noch in feste Rechnung liefern, da es uns an Exem plaren fehlt, ü cond.-Bestellungen zu berück sichtigen. Für Weihnachten! sb7697.j Ueber das als vorzügliches Festgeschenk für die reifere Jugend anerkannte Buch: Hans Jürgen von -er Linde. Ein Lebensbild aus den Tagen des Großen Kurfürsten. Der deutschen Jugend erzählt von Oskar Schwebet. Mit einem Titelbild von W. Schäfer. Preis eleg. cart. 4 ; eleg. Orig.-Band 5 In Rechnung 25°/«; baar 33zh°ch; Freiexemplare 11/10. liegen uns u. A. folgende Urtheile der Presse vor: Ueber Land und Meer schreibt: Schwebe! hat in „Hans Jürgen von der Linde" ein vor treffliches Jugendbuch geschrieben; er zeichnet in diesem stattlichen, schön gedruckten Bande das Lebensbild des treuen und tapferen Kriegers und echten märkischen Junkers edlen Stils auf dem sehr lebhaft colorirten Hintergründe der Zeit des Großen Kurfürsten. Spannend erzählt, mit vielen historischen Details versehen, — in Zeit- und Localton sehr gut getroffen — darf dies Buch zu den wirklich guten Productionen dieser Gattung gerechnet werden. Schulblatt f. d. Provinz Branden burg: — So gewinnt im milden Abendroth ein Lebenstag seinen wohlthuenden Abschluß, den der gewandte Verfasser mit meisterhaften Strichen gezeichnet hat. Schwebe! ist auf diesem Gebiete ganz zu Hause, und seine von wahrer und warmer Vaterlandsliebe durchwehte Dar stellung wird von selbst zum anziehenden, ge treuen Culturbilde. Das auch äußerlich trefflich ausgestattete Buch verdient alle Empfehlung, und ist nur zu wünschen, daß es von der Jugend fleißig gelesen werde. Vossische Zeitung: Das mit historischer Treue auf den Thatsachen fußende Buch gibt fesselnde Bilder aus dem alten Ber lin, die namentlich dort interessant sind, wo sie das rein bürgerliche Leben behandeln. Beson ders anziehend für die Jugend dürsten die Schilderungen aus dem Berliner Schulleben vor 250 Jahren sein. Deutschland: — — Der Verfasser er zählt umständlich, wie es die Jugend liebt, aber er wird nie langweilig, denn er webt stets kleine kulturhistorische Bilder ein, die für die Erzäh lung gleichsam die ornamentalen Gesimse und Zierrathen bilden. Da, wo die Helden des Buches handelnd eingreisen, z. B. in der Schlacht bei Fehrbellin, wird die Schilderung so feuerig und lebendig wie in den Gesängen Homer's. Ich kenne kein Werk der Specialgeschichte, welches dem Sinne der reiferen Jugend, ihrem Können und Wissen so angepaßt wäre, wie obiges Buch. Berlin IV. Abenheim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Joöl). s57698.j Im Verlage von Eduard Trcwcudt in Breslau erschien soeben: Der Präsident. Erzählung von Karl Emil Franzos. Zweite Auflage. Ein starker Band. Brosch. 6 geb. 7 20 L.. Ich empfehle vorstehende Neuigkeit Ihrer ganz besonderen Verwendung. Sie haben hier eine Unterhaltungsschrift, die durch Gehalt, Spannung, Geschlossenheit der Composition und psychologische Feinheiten auch die verwöhntesten Ansprüche befriedigen wird. Es läßt sich ihr wenig Gleichwerthiges in der neueren deutschen Belletristik an die Seite stellen. — Wie ich gern mittheile, hat ein großer Theil der College« dem Buch Vertrauen entgegeugebracht. Ihre Aufträge sind so zahlreich eingegangen, daß die zweite Auflage desselben zu Ende geht. Handlungen, welche sich vor Weihnachten noch Exemplare sichern wollen, ersuche ich um so fortige directe Bestellung. Ich kann fürs erste nur noch fest oder baar expediren. Gleichzeitig kam zur Versendung: Franzos, Karl Emil, junge Liebe. Novellen. Vierte vermehrte Auflage. Miniatur-Ausg. Inhalt: Die braune Rosa. — Die Hexe. — Die Vettern von Brandenegg. Preis brosch. 3 geb. 4 ^ Bezugsbedingungen: Beide Bücher gebe ich in Rechnung mit 25°/o, gegen baar mit 33ichoch Rabatt und gewähre bei Baarbezug von 10 Expl. desselben Buchs 1 Freiexpl. Den Einband von „Der Prä sident" berechne ich mit 1 netto und baar, von „Junge Liebe" mit 80 netto und baar. „Junge Liebe" wird auch gebunden ä cond. gegeben. „Der Präsident" dagegen, wie schon oben bemerkt, auch broschirt nur noch fest oder baar. Die Herren Baarsortimenter in Leipzig, Wien und Stuttgart halten beide Bücher auf Lager. Breslau, den l. December 1883. Eduard Trcwendt, Verlagsbuchhandlung. Verlag von Adolf Tiste in Leipzig. s57699.j Soeben erschien: Frauen-Liebe und Leben. Lieder - Cyclus von Adelbert von Chamifso. Jllustrirt von Paul Thumann. Zehnte Auflage, geschmückt mit den Bild nissen von Chamisso und Thumann in Holzschnitt. Quartformat. Original-Prachtband. Preis 20 uvä lÄiio OiolitliiiA io 6 OosLnAOll von kodort HamsrlivA. Illustrirt von ?un1 IkllMllvn. Visrts ^.ukluAS. (juurikoi wut. Ori-Zns.1 - ki aedtduncl. Li'sis 20 Leipzig. Adolf Titze. Zu Weihnachten und Neujahr s5770v.j bitte ich auf Lager zu halten: Bibelsprüche in Farbendruck. 24 Blatt. In sechs verschiedenen Zeichnungen. 1 20 Grüße und Wünsche in Spruch und Lied. In Mappen ü 12 Blatt. Serie il. 6. v. ll. ü l ^ 60 „ 0. L bV 6l. ü 1 20 „ 3. 2^l „ L.I-.Ü 1^(50^. Rabatt 25<ch gegen baar. Berlin, 1. December 1883 Wilh. Schultze'S Verlag. Hammer, Blütenzweige. s57701.j Von den div. Anthologien christl. Tendenz ist die billigste und schönste: DlütenMige. Christliche und sinnige Gedichte aus alter und neuer Zeit gesammelt von Fr. Hammer. 20 Bogen kl. 8°. Mit feinem chromol. Wid mungsblatte in Originalband mitGoldschnitt. 3 ord., 2 25 no., 2 lO ^ baar. Freiexemplare: In Rechnung 13/12, gegen baar 7/6. Verlag von I- Kochcr's Buchhdlg. in Reutlingen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder