Erlchetnt »ukei Snnnlag» lüglilh. — Bti früh S Uhr ei», gehende Anzeigen kommen i» der Negcl u. wenn irgend möglich in der nSchsten Nr zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beitrüge iür dar Börsenblatt sind an die Nedaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu sende» Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. 281. Leipzig, Mittwoch den 5. December. 1883. Amtlicher Theil. V erz ei ch u iß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im November 1883. Circul. von Anton Altstaedter in Kronstadt (Siebenbürgen) vom t. October 1883 (betr. Verlegung seines in der Nonnen gasse bestehenden protokollirten Colportage-, Bilder- und Spiegelgeschäfts in die Klostergasse Nr. 12 und Fort führung desselben unter der Fa. Anton Altstaedter, Buch-, Kunst- u. Musikalien-, Zeichen-, Schreib- u. Mal- requisiten-Handlung, Bilder- u. Spiegelgeschäft, Antiquar- u. Schulbuchhandlung). „ „ Johann Andro in Offenbach a/M. vom 5. November >883 (betr. Errichtung einer Filiale seines Offenbacher Geschäfts in Leipzig, Unterhaltung eines vollständigen Lagers der „Läitüou ^ucirs" u. Procuraertheilung an die Hrn. Heinrich Hermann u. Julius Mues). „ „ Rudolf Barth und Moritz Schirrmeister in Dresden-Altstadt vom 1. November 1883 (betr. Gründung einer Verlagsbuchhandlung unter der Fa. Barth L Schirrmeister neben der Buchdruckerei des Hrn. Rudolf Barth, sowie käufliche Erwerbung des gesammten Verlags des Hrn. Wilh. Langguth in Eßlingen a/N). „ „ Gerhard Martin Demmering in Leipzig vom 20. October 1883 (betr. käufliche Uebernahme der von Hrn. Alexander Kirbach hinterlassenen Dyk'schen Buchhandlung ohne Activa und Passiva und Weiterführung der selben unter der bisherigen Firma). „ „ Frau Emilie Georgi geb. Peppmüller in Leipzig und Gen. vom 20. September 1883 (betr. das am 24. August erfolgte Ableben des Hrn. Robert Peppmüller in Göttingen, unveränderte Fortführung des von dem Verstorbenen unter der Fa. Robert Peppmüller betriebenen Geschäfts und Uebertragung der Leitung des Geschäfts an Hrn. Adalbert Rente). „ „ R. Hammerschmidt in St. Petersburg vom 1883 (betr. käufliche Erwerbung der kaiserlichen Hofbuchhandlung H. Schmitzdorff von seinem Schwiegervater Hrn. Carl Röttger und Weiterführung des Ge schäfts unter der Fa. H. Schmitzdorff, kais. Hofbuchhandlung). „ „ W. Hinrichsen in Paris vom 15. November 1883 (betr. Aenderung der mit Hrn. L. Westhaußer gemein schaftlich geführten Firma in Hinrichsen L Cie.). „ „ E. Hoene in Forst i. L. vom 15. November >883 (betr. den am 1. October er. stattgefundenen Verkauf seiner Buch- u. Musikalienhandlung, verbunden mit Journal- u. Bücher-Lese-Zirkel, an seinen bisherigen Leiter Hrn. H. G. Janssen daselbst und Fortführung des Geschäfts seiten des Letzteren unter der Fa. E. Hoene's Buch- u. Musikalienhandlung, H. G. Janssen). „ „ H. G. Janssen in Forst i. L. vom >5. November 1883 (betr. käufliche Erwerbung der Buch- u. Musikalien handlung des Hrn. E. Hoene und Fortführung derselben unter der Fa. E. Hoene's Buch- u. Musikalienhand lung, H. G. Janssen). „ „ Carl Kleinsteuber in Lüdenscheid vom 10. November 1883 (betr. Erwerbung des Geschäfts von Hrn. W. Crone jr. und Fortführung desselben unter der Fa. Carl Kleinsteuber). „ „ Alfred Krüger in Leipzig vom November 1883 (betr. käuflichen Uebergang des gesammten Verlags der Fa. Gülker L Co. in Bielefeld in seinen Besitz, Erlöschen dieser Firma und Auslieferung des Verlags unter feiner Firma). Fünfzigster Jahrgang. 781