Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-25
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144, 25. Juni. Künftig erscheinende Bücher. 2993 Karl Scholtze in Leipzig. (3174b) In Kürze erscheint: Der Bronzeur. Gründliche Anleitung zum Bronzieren, Vergolden und Versilbern auf chemisch-technischem Wege. Einfache, billige und zuverlässige Methode, die schönsten und dauerhaftesten Bronzierungen in ihren verschiedenen Nüancierungen herzustellen. Auf Grund eigener Erfahrungen bearbeitet von Johann Rhein, Fabrikbesitzer feiner Eisenguß- und Bronze-Waren. 2. unver änderte Auflage, kl. 16°. 32 Druck seiten. Kartoniert. 1 ^ 50 Mctallotcchnik. Legierung, Produktion, Ge schichte und Eigenschaften der Metalle. Geschichtliches der Formerei u. Gießerei, nebst diversen nützlichen Anweisungen. Für alle, welche in Metall arbeiten. Nach den besten Hilfsmitteln und eigenen Erfah rungen bearbeitet von JohannRhein, Fabrikbesitzer feiner Eisenguß- und Bronze- Waren. 2. unveränderte Auflage, kl. 16°. 64 Druckseiten. Kartoniert. 2 ^ Zugleich empfehle ich das im verstoßenen Jahre in meinen Verlag übergegangene Merkchen: Leitfaden zur Anfertigung der Glanz- und Mattvergoldung nach einem leicht aus führbaren Verfahren auf Kreide, Poliment und Öl-Grundierung, sowohl auf Holz, wie auf Stein, Marmor und Alabaster. Verfaßt von Fr. Lugart, geprüfter Ver goldermeister. 8°. 55 Druckseiten. Br. 2 Ich bitte zu bestellen! Mit Achtung Karl Scholtze. (31746) Ende dieses Monats erscheint in mei nem Kommissionsverlag: Aas Lied vom Prinzen Friedrich Karl. Epos in 10 Gesängen von H. E. Schneider. (E. Sartorius.) LL' Mit Porträt des Prinzen. "LL 8°. Eleg. brosch. 1 ord., 70 ^ bar. Bei Bestellung vor Erscheinen (bis 30. Juni o.) 60 ^ bar. Der Verfasser giebt in diesem Merkchen eine formvollendete poetische Schilderung des Lebens und der Thatcn des zu früh geschie denen prinzlichen Heerführers und dürfte das selbe in allen gebildeten Kreisen als Erinne rungsgabe gern gekauft werden. Da Kommissionsverlag kann ich nur bar! liefern. Leipzig, 20. Juni 1885. Hermann Hucke. Verlag von Oscar Parristus in Berlin 6. 2. (31747) — Demnächst erscheint: Das 8pitz8'8edv tau8lbueli 22l1 86126 Ü26Ü6 von Uriximiliull kolnvou^Noi-K. 6a. 5 Logsn 8°. 6a. 1 ord. Ich bemerke, daß das Buch nach Er scheinen nur noch fest resp. bar abgegeben wird und bitte deshalb umgehend zu verlangen. Handlungen in Universitätsstädten wollen sich mit mehreren Exemplaren versehen und s. Zt. lebhaft zur Ansicht versenden; ein gutes Resultat ist dann zweifellos. Hochachtend Berlin 6. 2. Oscar Parristus. s31748) O(tz ä r itt,6 I^iokoruriß von vrOZ78M8 lli8tori86li6iu 8anäri11a8 srsebsint arn 30. duni. — Versendung nur von Lsiprig. I-siprdg, 23. duni 1885. Vellingen L Llasing in Lislskeld unci Leipzig. (31749) Die in meinem Verlage erscheinende Geschichte der Freien und Hansestadt Hamburg von v. Carl Mönckkberg. wird mit Lieferung 16. Anfang Juli dieses Jahres komplett. Die allgemeine Freude, mit welcher das Werk bei Erscheinen begrüßt wurde, sowie die freundliche Aufnahme und die meist günstigen Besprechungen, welche dasselbe in der Liefe rungs-Ausgabe ersahren, lassen mich hoffen, daß es bei erneuter thätiger Verwendung der Herren Sortimenter für das nunmehr komplett vorliegende Werk an Abnehmern nicht fehlen werde. Ich liefere dasselbe zum Preise von 12 ord., 8 bar gebunden in elegantem Halblederband. In Kommission nur in 1 Exem plar bei gleichzeitiger Barbestellung zu 9 no. Gehestet zu 8 ord., 5 ^ bar. In Kommission zu 6 ^ no. Frei-Exemplare 13/12. Der Einband des Frei-Exemplares wird mit 3 bar berechnet. Einbanddecken apart (in Halbleder oder Ganzleinen mit Goldpressung) mit 2 .L 50 ^ ord., 2 bar, und bitte ge fälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll Hamburg, im Juni 1885. H. O. Pcrfichl. (31750) Vom 1. duli ab srsebsint in Amster dam kolgsnds Asitsebrikt, deren alleinige Ver tretung kür und (-«terrerc5 mir übertragen wurde: K6VU6 eolouialv iiitvrnatiouLlv kondss par l'^ssoeiatjou eolomalo Ä (Vknstklckum, publiss sous 1u> redaetion ds 6. A. 8ktN, ?. VÜN äor Litzd st, l). 1. ditls.. Oisss ltevus bringt in monatlieb er- scbsinsnden Leiten ^rtilcsl in kransösisoker, englisebsr und dsutseber Lpraobe über alls mit der Lolonisation in Verbindung stsbsn- den kragen, dark also auob in Osutsebland aut einen grollen Lreis von Ldnebmeru reobnen. Das Abonnement lcostst fäbrllob im zVsltpostversin 25 ein krobsadonnsment kür duli—Oerbr. 12 ^ 50 krospebte in dsutsebsr Lpraobs, sowie krobenummsrn stoben ru Oisnstsn. lob gsbs dsm Luebbandsl 20>)h Itabatt und bitte dsi ^.ukträgsn dis genaue Adresse dss Lsstellers anLUgebsn, da die Zusendung vom Vsrlagsorts ab dirsbt per kost vrkolgt. 1. 4. Lrooüliaus' Lortimsnt u. ^.ntiguarium in I-siprig. (31751) In dsn näebsten lagen ersobeiut: llerr 8töek6r Ullli 8612 kr02688. von ^rnolä ksrls. Lieg. gsb. 60 ord. Lar mit 33fH A> u. 7/6; ä oond. in )sdsr ^n- rabl, absr nur bsi glsiob^sitigsr Lar- bsstsllung. Oie Lroscbürs wird grollss ^ukseben maeben und in allen Leitungen bssprooben werden. Den Agitator kür gesellsobattlicb tot erlclärsod, bespriebt sie die ksrsou 8töebsrs, dsn /.ukang der Agitation, die kort- sst^ung derselben, den krorsll gegen lläobsr, die darin spielenden kersonen, das Verbal- tsn der krssse daru, sowie kolgerungen dar aus und lallt es an rersetrender, sebarksr Lritib dss Oom- und Lokpredigsrs Ltöolcsrs und seines ^uktrstsns niebt keblsn. Leipzig. 4lbsrt Ilnüack. (31752) In 14 Tagen erscheint: Victor Hugo's Lyrik in ihrer Entwicklung von vr. Jos. Sarrazin. Ca. 5 Bogen gr. 8°. Preis ca. 1 ^ 40 L». Bar mit ä cond. mit 25A. Ich bitte zu verlangen. Baden-Baden, den 23. Juni 1885. Emil Sommermeher.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder