Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-12
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Künftig erscheinende Bücher. 6603 s51024fs kolbendes Oirkular kam rrrr VerssudrinA: LMKrg,Ms6li6 NovitätM von Oi'tzll I^Ü88li «L 60., Vtzilrltz in /üiieli. 2nr Vdrs6ii6r>n^ likZou doroib: ^6116 InNiiNbll in reiobsm karbendruvk, von kiwil krüllko. küllttss und seolrstss Dstt, entbaitsiid 16 DIllttsr. kreis ä 1 ^ 60 ^ut karbiAsm Orund sind die InitialLir in mskrsren Karben ssbr kein aus- Askübrt. Diese Zanr neuen, böobst originellen Initialen werden von klalorn, Deko rateuren, Oravsuren sie. eto. »ist« gern Aekaut't. ^6116 ^6llki11VO!'Ii1A6Il kür Industrie und Dandverk. ksderrsiebnunAen, sntvorken und auSAekübrt von kimil krllvlio. Ilett 1 — 4. Unveränderter Hsndruok. kreis per Heit 1 ^ 60 NUIld^Olll iN in llinf Deotionsn. 2nrn Lelbstuntsrriobt und LeiiulAekrauvii von Usinrioii ltoob. Mi eiusin Vorvort von 1. 0. ki.o86nirrg.N2, Itailinrapli und Dsbrsr an der Realsolruls des doliannsums in IlainbnrA. 16. ikuklaAe. kreis 80 öl'6l88IA V0I'l6A6^)I«!ll6k, entbaltend 40 Ltarnrnbuebvsrss rurn 8ebön- solireibsn, von ösinrivü Xovd. Dritte ikuklaZs. kreis 1 ^ 50 2ur kaüAor-HoruplobbioruuA eruplokllou: Dl18 II6II6 ÄlOHOAkkllHIII, entbaltend 360 neueste NonoArarnlne. Von Llllil I'rgn^e. In eleZantern DinsoblaAS. kreis 2 ^6116 8oIlI 6lf)86lllll0 tür die dsutsobe und suAlisobe Lebritt Luw Leibst untsrriebt und LebulAöbrauob, vou Leinrivit kiovll. I. Tbeii. Dritte l^nüaAS. kreis 80 II. Tbeil. Dritte ^.utlaAS. kreis 1 ^ 60 L,. I^IIKll86ll6 s/llkkklll86lll'111. LobrsibvorlaAsn tür Lobulsn und rurn Lelbst- Asbrauob von Lvinrioll Xoob. kreis 60 L>.. 2IU8l0kil1pIlilXl6l6 versobiedsnsr LebrittAattnuAso. 2. ^.ukl LAS. 2vanriA Takeln in elsALntsin DrnsoblaAS. kreis 1 Ül0Ü6l'U6 ^!1,6l86llI'i11i6II tür teebnisebe Lobulsn und tür Tsobniksr. 12 Llatt in DinsoblaA. Von di LtsiÜinAor. 2vsite ^.uklaAS. kreis 2 ^ 50 Vtir bitten 8is, Ibr LaAsr AökälliAst mit diesen Artikeln ru ergünLön. Ke sind 8e?ir absatr/akirA: jede Handlung kann dureb atlgsinsins ^nsiobtsvsrssndung an Tsobniker, Osorneter, Xartenreiebner, klaler, Lobreib- und 2eiobsnlsbrer sto. «ickererr rVbsati! errieten. Über unseren kalliArapbisobsn Verlag babsn vir einen 2rrtrse?re-r ^«takoA angs- ksrtigt, den vir lbnsn in beliebiger Vnrabl Aiakr« rur Vertügung stellen. DoebaobtunAsvoll Ol-tzlk ikÜ88li L Do., VoilüA. sk> 1025s lrn Verlag des Dnterrsiobneten vird näobstens ersobeinsn. Llt86l^11tzIU6Ll Ü68 1kMAU68 6traikBl'68 6n lotbrss in8t.ruetiv68. I. IktvAUS LllklllLIlätz Ltl86igN66 6U 12 ü. 15 l6btl'68 d'aprös 1s sz'stblns de NN. I0U88gint-DgN86v80il6illt. ^veo la prononeiationüguree de obarilltz inot. kreis pro llriel oa. 60 L,. tVir bitten um get. Vervendung und Lrisk I. L eond. /.u verlangen. Lern, im Oktober 1886. Lud. denni's Luobb. (D. Lloebler). Urix kiiko in ^51026i uslünäisolios 8oi'tim6Qt. ^m16. Oktober sto. kommen rur Ausgabe: Uglot, 2^ts. ^Roinan. 3 tr. 50 e. 2 ^ 10 L, bar. llollgrd, dooonds Dertbier. 3 kr. 50 0. Kkügll, l'abesse de douarre. 3 tr. Do8toi6V8kl, Iss possödes. 2 Vols. 7 kr. lolsiol, dsux gensrations. 3 tr. Oontollgrotk, Obloinoü'. 3 tr. Uoüiüt, Osllss cpi'on airns. 3 tr. 50 0. Olgrslig, donrnöes de vaoauoss. 3 kr. 50 e. Noillbplii, killss du Laltinibangue. 2 Vols. 6 tr. kiAüro illüglrtz 1886/87. 3 tr. 50 c. Direktor O. Hüttigs Karlenvau-Letirtiücher. ^51027^ In meinem Berlage erscheint Anfang No vember a. v: Grundriß der Lehre vom Gartenbau, Ein Leitfaden für den Unterricht an land wirtschaftlichen Lehranstalten, Gartenbau- Schulen und zum Selbstunterricht. Von O. Hüttig, Direktor emerit. und Lehrer des Gartenbaues. III. Teil: Der Schulgarten mit dem Gartenkalender. Erinnerung an die Arbeiten jeden Monats im Jahre für denBlumen-,Gemüse-, Obst-und Treib- Garten. Ca. 10 Druckbogen mit einem Titelbilde und 24 in den Text gedruck ten Abbildungen. 1 ^ 80 X ord. Bedingungsweise: broschiert; gegen bar: gebunden. Der Verfasser ist der Begründer der Schulgärten in Schweden, welchem Lande sich demnächst auch Norwegen anschließen wird. Es wird und muß sich nach Erscheinen des „Schulgarten" aller Orten behufs An legung regen, da allüberall ein Bedürsnis dazu dringend vorliegtl Der I. Teil enthält: Allgemeines. 13U Druckbogen mit 32 in den Text gedr. Abbildgn. 2^40^. Der II. Teil enthält: Das Treiben der Pflanzen und die Kultur der Topf- und Kübelgewächse. 11 Druckbgn. mit 53 in d. Text gedr. Abbildgn. 1 ^ 80 Ich erbitte für alle 3 Teile des vortrefflichen Werkes Ihre freundliche Verwendung und sehe Ihren belangreichen Bestellungen entgegen. Karl Scholtzc in Leipzig. Zur gefällige» Notiz! sb1028j Regensburg. Oktober 1886. Vom neuen, XIII. Jahrgange ab meiner illustrierten Zeitschrift: „Deutscher Hausschuh" kommt die Wochennummerausgabe gänz lich in Wegfall und erscheint dieselbe nur mehr in Hesten. Sie wollen also Ihren bisherigen Abon nenten aus die Wochenausgabe das erste Heft als Fortsetzung weiter zusenden. Durch diese Veränderung ist es mir er möglicht, den einzelnen Hesten größere Reich haltigkeit und Mannigfaltigkeit des ge samten Inhaltes in Bild und Wort an gedeihen zu lassen, und wird dadurch die Zeit schrift in der Gunst des katholischen Publikums auch sicher bedeutend gewinnen Ich möchte daher die ergebenste Bitte wiederholt au Sie richten, diesem neuen Jahrgange Ihre besondere thätige Ver wendung zu teil werden zu lassen, um so mehr als die günstigen Bezugsbedingun gen dazu angethan sind, Ihre Bemühungen reichlich zu lohnen. Hochachtungsvoll Friedrich Pustet. 757*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder