Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-12
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5594 Amtlicher Teil. 236, 12. Oktober 1888. N. Kymmel's Verlag in Riga ferner: Holst, I. E., Leitfaden zum Religions-Unter richt f. Schule u. Haus. 16. Aust. 8°. XIII, 271 S.) * 1. 50 Brähniig, B-, Arion. Sammlung ein- u. zwei stimmiger Lieder u. Gesänge. 4. Hst. 2. Ausl. 4°. (44 S.) 1 — — kleine praktische Gesangschnle. 2. Aust. 12". (24 S.) —. 30 — Liederstrauß. 2 — 4. Hst. 12". s, —. 45 irs- 2. 19. Aufl. — 3. 15. Aust. — 4. 7. Aust. Frank, P., Grundziige der sranzösischen Lite raturgeschichte. 2. Aust. 16°. (IV, 272 S.) * 1. — — Grundzüge der griechischen Littcraturgeschichte. 2. Aust. 16°. (VII, 200 S.) * 1. — — Grnndzüge der römischen Littcraturgeschichte. 2. Aust. 16°. (VI, 183 S.) * 1. — — Taschenbüchlein d. Musikers. 1. Bdchn. 13. Aust. 12°. (XVI, 131 S.) -. 45 Franz. O., Transpositionslehre f. alle Instru mente. 8". (100 S.) 1. 20 Hcntschel, E., Aufgaben zum Kopsrechnen. 1. Hst. u. 2. Hst. 1. u. 2. Abth. 15. Aust. 8°. * 2. 20 b I. (128 S.) * 1. —. — II. 1. 2. (ä, 72 S.) s, * —. 60. — Aufgaben zum Zifferrechnen. 1. —4. Hst. Ausg. X. 8°. * —. 70; Einbd. L * —. 10 c-L 1. 41. u. 42. Aust. (32 S.) —. 15. — 2. 43. u. 44. Aust. (48 S.) —. 15. - 3. 40. U. 41. Aust. (48 S.) * —. 20. — 4. 32. Aust. (48 S.) * —. 20. — Liederhain. 1. u. 2. Hst. u. 3. Hst. Ausg. X. u. L. 12°. —. 54 ib- 1. 64. Ausl. (40 S.) —. 12. — 2. 48. Aust. (40 S.) -. 12. — 3. Für Knaben-Oberklassen. 16. Aust. (40 S.) —. 15. — 3. L. Für Mädchen-Oberklassen. 7. Aust. (40 S.) —. 15. — Rechenfibel. 122. Aust. 8°. (32 S.) —. 15; Einbd. * —. 10 — neue Rechenfibel. 123. u. 124. Aust. 8°. (32 S.) —. 15; Einbd. * —. >0 — u. E. Jänickc, Rechenbuch f. die abschließende Volksschule. 1. 2. 4.—6. Hst. Für die Hand d. Schülers. 8°. * —. 84 «L- i. 8. Ausl. (31 S.) * —. 16. — 2. 9. Aust. (32 S.) * —. 16. — 4. 7. Aust. (26 S.) * —. 16. — 5. 6. Aust. (29 S.) * —. 16. — 6. 6. Ausl. (42 S.) * —. 20. — — dasselbe. 2. u. 3. Hst. Für die Hand d. Lehrers. 8". * 1. 60 c-L- 2. 2. Aust. (32 S.) * —. 40. — 3. 4. Ausl. (31 S.) * 1. 20. — u. A. Költzsch, Lehrbuch d. Rechenunterrichts in Volksschulen. 1. u. 2. Tl. 13. Ausl. gr. 8°. * 4. — b 1. (V, 170 S.) * I. 60. — 2. (IV, 280 S.) * 2. 40. Hill's M., Elementar-Lese- u. Sprachbuch f. Taubstumme, neu bearb. v. F. Köbrich. 1. Bdchn. 6. Aust. 8°. (VIII, 108 S.) 1. 20 Koitzsch, A., das dreistufige Zifferrechnen s. einfache Schulverhältnisse. Zur Ergänzg. der E. Hentschel'schen Rechenbücher Hrsg. 3 Hfte. 8°. * —. 56 cb 1. Unterstufe. 4 Aust. (33 S.) . 16. — 2. Mittelstufe. 4. Aust. (48 S.) * —. 20. — 3. Oberstufe. 3. Aust. (48 S.) * —. 20. Alivbaslls, 4., dis Dsbrs v. dsr trsisn n. gtrsnAsn XaobnbmnnA. 8tndisn in clsn böbsrsn Vormsn d. Vonsatrss. Ar. 8°. (V, 128 8.) 3. — Carl Merseburger in Leipzig seiner: ülleliaelis, V., nllAsmsins Mnsilllsbrs. 8°. (VI, 114 8.) * 1. 20 Mittcnzwch, L., das Spiel im Zimmer. 8". (X, 140 S.) Kart. * 1. — Schncscr, A., historisches u. systematisches Ver zeichnis sämtlicher Tonwerke zu den Dramen Schillers, Goethes, Shakespeares, Kleists u. Körners. Nebst einleit. Text u. Erläutergn. gr. 8°. (VUI, 192 S.) 3. — Schulz, F. A., kleine Harmonielehre. 3. Aust. 12°. (VIII, 52 S.) -. 45 Wivmann, B., kleine Gesanglehre f. die Hand der Schüler. 18. Aust. 12°. (88 S.) * — 40 — praktischer Lehrgang f. e. rationellen Gesang- Unterricht in mehrklassigen Volks- u. Bürger schulen. 1. n. 5. Stufe. 4. Aust. 8". * — 60 -b 1. (32 S.) * -- 20. — 5. (52 S.) * —. 40. — Lieder f. Schule u. Leben. 3. Stufe. 7. Aust. 12°. (II, 102 S.) —. 45 Heinricb Minden in Dresden. ch klstverdslroba». 8Lob8isobs6stV6rb62sitni>A. DrsA.: ^V. ^Voltsrg. 18. dabrA. 1886. Xr. 19. 4°. (12 8.) Visrtsljübrliob * 2. 50 's Volkswohl. Organ d. Centralvereins f. das Wohl der arbeit. Klassen. Hrsg. v. V. Böh- mert. 10. Jahrg. 1886. Nr. 40. 4°. (4 S.) Vierteljährlich * 1. 60 Wagner-Groben, C-, die Macht des Gebets. Zum Verständniß v. Jesu Gebetsverheißgn. 4. Aust. 8°. (IV, 173 S ) * 1. 60 Heinrich I. Naumann in Dresden. -s Janzow, C. L., Predigt, geh. am Sonntage Jnvocavit 1886 üb. Matth. 4, 1 — 11. 8°. (20 S.) St. Louis, Mo. * —. 20 -s Ucbcr Arbeiterverbindungen. Verhandlungen der St. Louiser Gesammtgemeinde vom 24. Mai, 31. Mai u. 6. Juni 1886. 8°. (46 S.) St. Louis, Mo. * —. 40 -s Verhandlungen der deutschen evang.-luther. Synode v. Missouri, Ohio u. anderen Staa ten, Jllinois-Districts, Xnno Domini 1886. gr. 8°. <84 S.) St. Louis, Mo. * 1. — -s — dasselbe, Wisconsin-Distrikts, 1886. gr. 8°. (67 S.> St. Louis, Mo. * -. 70 A. H. Panne tu LIcudnitz bei Leipzig. -s lloAurtb's Vsrlls. Xins 8ammlA. v. 8tab1- otiobsn imob gsinsn OriAinalsn. Mit Vsxt von 6. Ob. DiobtsnbsrA. Xsv. u. vsrvoll- stünciiAt v. l?. 8obnmann. 3. Xntl 19. bllt. 4°. (8. 217—228 m. 3 Ltablot.) * 1. — Anton Pustet in Salzburg. -s Kirchcngcbet, das neue, welches v. dem Priester nach jeder heiligen Messe knieend zu ver richten ist. Lateinischer Text auf starkem weißen Karton. 8 i pro 12 Explre. ** —. 60 -s — dasselbe, lateinisch m. deutschem Texte auf der Rückseite 8°. pro 12 Explre. ** 1. — Albert siathkc in Magdeburg. Lntbks's, V., Libliotbsb I. 2uollsr-Intsr- ssssntsn. 1. n. 5. Ld. Ar. 8". Osb. * 7. — (151 8 ) * 4. —; mit Xarts * 8. —. — 5. labsllv v. Ll. 8 oll iv sr. (57 8.) * 3. —. I. F. Richter in Hamburg. -s llribnnul, das. 2sitsobritt I. prallt, 8trnk- rsobtspüSAS, broA. v. 8. ti. liglmonto. 2. InbrA. 1886. 10. M. Ar. 8°. (3 SvA.) Visrtsljübrlisb 3. — Moritz Schäfer in Leipzig. Weitzel, C. G., Unterrichtshefte f. den gesammten Maschinenbau. 3. Aust. 75—77. (Schluß-)Hst. gr. 8°. (2. Bd. S. 361—414.) g, * —. 50 Moritz Schauenburg in Lahr. Boten, d. Lahrer hinkenden, neuer historischer Kalender f. den Bürger u. Landmann auf d. I. 1887. 87. Jahrg. 4°. (52 S.) —. 30; Ausg. auf besserem Pap. —. 40 Familicn-Kalcnder, illustrierter, d. Lahrer hin kenden Boten aus d. I. 1887. 16°. (176 S.) —. 50 Albin Schirmer, Verlag in Naumburg. 's 6ro88iuun»'8 Xotir-Xulsudsr I. Dbrmuobsr anl ck. I. 1887. NrgA. v. X. Vslsr. 10. dabrA. 16°. (XVIII, 192 n. 128 8.) 6lsb. in Dsinrv. * 2. 25; in Ddr. * 3. — H. W. Scklinipert in Meitze». Grüllich, A„ zur unterrichtlichen Behandlung der Bergpredigt d. Herrn Jesu Christi in den Schulen, beim Confirmandenunterrichte od. bei den religiösen Unterredgn. m. der erwachsenen Jugend, gr. 8°. (VIII, 148 S.) * 2. — Wagner, L., Rechenheft f. Fortbildungsschüler in Orten m. gewerbetreibender u. ackerbau treibender Bevölkerung, gr. 8°. (48 S.) * —. 25 Schmid, Francke Co., Verl.-Cto. in Bern. küloiv, 0. V., Lsxsrtorium u. OrtsrSAwtsr l. clis lubrbüobsr I big XX. cl. sebcvom. Xlpsnolnbg. 8". (188 8. m. 1 Xurts.) * 1. 50 Lautcrburg, W., die Eidesdelikte. Historisch- krit. Studie m. besond. Beziehg. auf das Strafrecht der Schweiz, gr. 8". (194 S.) * 3. - W. Spcmann in Stuttgart. -s National-Littcratur, deutsche. Historisch krit. Ausg. Hrsg. v. I. Kürschner. 345. Hst. 8°. * —. 50 Inhalt: Leising« Werke, Hrsg. v. H. Blümner. d. Bd. 2. Abllg. 4 Hst. (S. S21-4S2.> B. G. Tcubncr in Leipzig. LsxiliO», auskübrliobss, dsr Arisobigobsn u. römisobsn M^tboloAis. XrsA. v. ^iV. D. Xosobsr. 10. DkA. Ar. 8°. (8p. 1601— 1760.) * 2. — Berliner VerlagS-Comtoir, A-G. in Berlin. -j- Xadrioins, X., n. D. kistsvb, Xübrsr cknrob das XsrAUmon- n. OlMtpia-kano- rams, sorvis dnrob das Xuissr-Diorums, der ssntralutrillunigobsn XrloraobunAg-lixpodi- tionsn. 3. Xnü. Ar. 8°. (41 8. m. 6 Illustr. n. 1 ?I.) * —. 60 -s Pietsch, L., Osteria. Sommer-Wohnung d. Vereins Berliner Künstler, gr. 8°. (47 S. m. Illustr.) * —. 80 Walther Apolant, Verl.-Cto. in Berlin. Arendt, O., Ziele deutscher Kolonialpolitik. gr. 8°. (38 S.) * —. 50 lixpoi t. OrAan d. Osntralvsrsins I. Iluudsls- ASOArapbis n. VördsrunA dsutsobsr Ints- rsossn im Englands. 8.dubrA. 1886. Xr. 40. Ar. 4°. (16 8.) Visrtsljäbrliob * 3. — McrcnSky, A., Wie erzieht man am besten den Neger zur Plantagen-Arbeit? gr. 8°. (39 S.) * —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder