236, 12. Oktober 1886. Fertige Bücher. 5601 V6rvv6vänv8 kür dis KoZrünckob 1877. — Viornml prLirtiikrb. OsntiLl-OiZav Lür Lkoniiker, loeknikor, ^g.dilkrm1tzil, ^potkoiror, IiiF6iii6iir6. Alt llom 8ui>pl6M6ilt: „01>omi8<;li68 Ropoitvriiim" (sinsiu nnsntbsbrliobsn Luriisoblu^obucir kür das Oviuvt cksr visssnsobakki. n. prallt. Obemis). UsisusßöAsdsL untsr UitvirirllNK Lktiilrsioiisi' üümtlültsi' kctvbmänllsr voll vr. 6. Lrauss in 6ölikM. Kat sied stets lokneiiä uml init^briv^vnä eiivieseii. vis „Oikswilksr-^silunK" ersc/rer-rk (seit IS//) MÜe/ie-Mc/t im A-össte-r Huart/ormats, saubsr Ksbskkst und bssobnittsn, und ist von lliisü oilslltisolisll 2si1- vodrittsn am rsisiivtsn iliuvlrisrl. vis „vilsmiksr-LsilnnK" vidivsl 8ied mit KrÖ88lsw krkoiKS 8«it 10 dübrsn äsll prüLti8vilsii nnä SlLiicl68-Illi.si6888ll <isr Obsmißsr uoä <isr Kssamtsn oiismmeilsii Indiistris 8vvis vsrvllnälsr k'noii- irrsms, vdns fsdoest äsn tilsorstmviiM Isii 2v vsrnLoitIä88iK6ll. 8is bisisb ibrsn Lsvsrn sinsii 80 rsiodilLitiKsn Stotk, vis sr nnr ünl Krunä iLNKfüiirjKsr ilttsrs.- ri8oilsr VsrbinänvK mit <isn dsriiks^tsn Vsrtrstsro äsr Vmssosoimtt und Isviinil! t)S86ii8lkt vsräsü irann. krsi8 pro Ollürlai jvöoiisiillivii 2 llummsim Kr. 4°.) 4 ^ orä., 3 ^ no. und 13/12. T-rsertESJirsis pro sillspaltiAs Lstitrsiis 30 X; Mr 7)r«e/iira>rÄtrMAe-r 25HH, bei H^ieÄerboir«»AM erböbter Tiabatt. i8eiiaAMFebü/r> e>r nacb libsrsillßnllkt Lür äsll rsisdimitiKsu, aiie ei-rsebiäAiAM Gebiete Uwt3.888iuis2 8Prieilt am dsstso dis „vksmilrsr-^situiiK" ssidst und sksilsn vir krobknunnnkrii in bklikbiZor ^N2nk1 mir VsrtÜKllllK. Voi-IoK «Isr tiliomilLvi-iüvitilNK in Oötlikn. XoiumiLLiollü-r: Vsor§ Löbins ill VsipmK. ^üioiü^ Die 5. Auflage von: Karl Verok, Illusionen und Ideale. Geh. 50 H ord.; gebunden 75 H ord. Freiexemplare 7/6. ist soeben erschienen. Ich bitte zu verlangen. Stuttgart, im Oktober 1886. Carl Krabbe. söloiki Soeben erschien die erste und zweite Auflage von: Ed. Wrunwnt, Das verjubele Frankreich. Autorisirte deutsche Ausgabe von A. Garden. 2 Bde. Preis 6 ^ 50 H ord. mit 25°/« in Rechng. u. 33Vs°/v n. 7/6 gegen bar. Ich bitte um Ihre gefällige Verwendung für dieses sensationelle Werk. Berlin, 9. Oktober 1886. A. Deubner. Dreinndsünszigster Jahrgang. s5l0l7f In unserem Verlage erschienen soeben olgende Werke und wurden nach den vorliegen den Bestellungen versandt: Der Kamps einer Frau. Roman von Schmidt-Weißenfels. 8°. 304 S. Eleg. drosch. 4 50 X ord. Der berühmte Verfasser schildert uns hier mit bekannter Meisterschaft ein echtes Stück modernen fozialen Lebens. Der tehte Schultheiß von Bardowick. Historische Erzählung ans der Zeit der Zerstörung von Bardowick von H. Grube. 8°. 240 S. Eleg. drosch. 3 ^ 50 ^ ord. Ein Werk von außerordentlich bedeutendem historischem und litterarischem Interesse von bleibendem Werte liefert uns der bereits rühm- lichst bekannte Autor in diesem so hochinteres santem Buche. Der Heiratsantrag. Novelle von C. Bnchwald. Miniat. - Format. 128 S. Eleg. drosch. 1 ^ 20 ^ ord. Diese spannend geschriebene Novelle bildet ein reizendes Geschenk für junge Damen und Herren und ist äußerst leicht verkäuflich. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 33hh°ch Rabatt, gegen bar mit 401v Rabatt u. 7/6. Bei Bestellungen bis 1. November d. I. mit 50 hl, Rabatt gegen bar. Indem wir Ihnen die Versicherung ablegen, daß wir durch fortwährendes Inserieren und durch Besprechungen in den gelesensten Zeitungen und Revüen Ihre werten Bemühungen aufs kräftigste unterstützen werden, bitten wir um Ihre freundliche Verwendung für diese so in teressanten Werke. Hochachtungsvollst Karlsruhe, den 12. Oktober 1886. Gebrüder Pollmann, vormals Th. Gerbracht'sche Bnchdruckerei. KIitzin1ri»(t8 VVuiiiI- i'Iloiii. Voilsb. 8a,K6ii-8alliwlA. vom klmin. 15 Lds. LIsZ. ll. dausrbakt Ksb. 20 ord., 13 50 X bar. Livrslns Lands Zsb. a 1 «/il 50 L», ord., 1 bar. Larbs d. Linbandss: Lok —braun— "rnn. ! f51018f 41krsck Silbsrmn»», Vsrl. in Lsosn. 757