Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-06
- Erscheinungsdatum
- 06.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850606
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850606
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-06
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2688 Fertige Bücher. ^ 128, 6. Juni. Fertige Bücher. (28396) Stuttgart, Mai 1885. e. ?. Soeben erschien: Ms sch Kg von Parmo. Erzählung von Karl Emil Franzos. Zweite revidierte Auflage, gr. 8°. Geh. 5 ord., 3 75 ^ netto, 3 ^ 35 L, bar (11/10); eleg. geb. 6 40 ^ ord., 4 80 L». netto, 4 30 L. bar (11/10). Gebunden nur fest resp. bar. Diese Erzählung, nach dem Urteil von Männern wie Paul Heyse, Georg Bran des, Johannes Scherr u. a. das beste und reifste Werk, welches der berühmte Autor bisher innerhalb seines östlichen Stoff kreises geschaffen, erscheint nun, nachdem die erste sehr starke, in anderem Verlag erschienene Auflage ausverkauft ist, in unserem Verlage in neuer, abermals sorglich durchgefeilter Auf lage. Das tieferschütternde, vom Hauche edel ster Menschlichkeit erfüllte Werk, dieses ,,Helden gedicht des Duldertnms", wie es Scherr ge nannt, bedarf nach der Aufnahme, die es be reits in Publikum und Kritik gesunden, keiner Empfehlung unsererseits; wir bemerken nur noch, daß es zu jenen wenigen deutsche» Werken gehört, die auch im Auslande Verbreitung ge sunden. Es ist bisher zweimal (von Paul d'Abrest und August Lavalle) ins Französische, zweimal ins Russische, je einmal ins Schwe dische, Dänische, Englische und Holländische übersetzt worden. ZufortwährenderVerwendung empfehlen wir: Die Reise nach dem Schicksal. Erzählung von Karl Emil Franzos. Zweite Auflage. gr. 8°. Geh. 5 ord., 3 ^ 75 X netto, 3 ^ 35 L>. bar (11/10); eleg. geb. 6 40 ^ ord., 4 ^!l 80 X netto, 4 ^ 30 ^ bar (11/l O). Nur fest resp. bar. (Von beiden Werken auch gemischt: 11/10.) Wir bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Mols Banz L Comp. ^.2in86r1ii,8jii8t.k6t6i'8iruiK. (28397) — In meinem XommissionsverlgAS srsobisn: Uosräsr, Daran ff., (Dirsotor des Departe ments der lr. DeiebsAsstüte), Loup 6'osil sur l'btat Zentral ds iffudnstrisebsvalins en ktnssis. ^r. 8". 152 8. Ulsins ^ukinAS. Nur bar. Drsis 3 50 unä 25o,h. 8t. DetsrsburA, 26. Aal 1885. SUnssrlinx. (28398) Auf Lager bitte nicht fehlen zu lassen: Was willst du werden? Die Berufsarten in ihren Licht - und Schattenseiten besprochen und geschildert von Männern des Berufs. Ein Rath geber u. Führer für junge Leute, sowie für Eltern, Vormünder und Erzieher, herausgegeben von Mentor. Inhalt: Abth. I. Die Berufsarten des akadem. Stu diums. 3 Abth. II. Die Berufsarteu d. Geschäftslebens, des Militär- u. Seewesens u. d. Verkehrs anstalten. 3 ^ Abth. III. Die Berufsarten der Musik, des Schauspiels, der Malerei re. 1 Abth. IV. Die Berufsarten der Ingenieure u. Maschinentechniker. 60 Abth. V. Ueber weibliche Berufsarten (von Luise Büchner.) 80^. Anhang zu Abth. I. Der Student. D. Leben a. d. Hochschule. 60 Jede Abt. ist einzeln zu haben. Das Werk komplett eleg. in Leinenbd. 8 50 H. Da ich „Mentor, Was willst du werden?" von Zeit zu Zeit in den gelesensten Zeitungen Deutschlands inserieren und besprechen lasse, ist die Nachfrage erfahrungsmäßig stark. Ich expediere nur fest mit 25 und bar mit 33(4 Ä, und bitte ich Ihr Lager mit Explrn. versehen zu wollen. Prospekte mit „Urteilen der Presse" in mäßiger Anzahl gratis. Darmstadt. Verlag von Carl Köhler. (28399) In uuserm Verlag erschien: Die deutschen Co Ionisationen an der Westküste -Afrikas nach ihren Vorgängen und ihrer Bedeutung. Ein Vortrag von Beelitz, Major und Bataillonskommandeur im 3. Westfäl. Inf.' Regt. Nr. 16. Mit einer Specialkarte der Guineaküste mit Nebenkarten. 65 Cm. hoch u. 46 Cm. breit. Preis 1 ord., 75 no. u. 13/12. Durch einen Neudruck sind wir im stände, wieder ä cond. liefern zu können. Wir bitten um gefälligen recht lebhaften Vertrieb. Karl Warnitz L Co. in Köln. (28400) In neuer Auflage erschien bei uns soeben: Special-Karte vom Königreich Sachsen. von H. Klahr. Preis 1 bar mit 50°ch u. 11/10. Dresden. Fr. Tittel Nachfolger. (28401) Heute versandte ich als Fortsetzung: Lief. 22. von Fr. Chr. Schlosier's Weltgeschichte für das deutsche Volk. Vierte Ausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen und Karten. ' f) Von neuen! durchgesehen und ergänzt von Dr. Oskar Jäger und Or. Franz Wolfs. Zwanzigste Auflage. L 1 ord., 70 netto, 65 bar. Das Werk wird in ca. 75 Lieferungen und Registerband, resp. in 19 Bänden (ä 4 und 5 Lfgn.) komplett und bis etwa Ende 1886 vollständig erschienen sei». Berlin, den 2. Juni 1885. Oswald Scehagen. (28402) Loeben srsobisn 6is Inuits i4nl- laZs von: LutbültuiiKM rulü Lrtnvkrnilxsll sinss Iranrösisebsn OsusralstabsolLrisro aus 6sn IIuAlücststaZen von Ästr und 8s6g.ii. -4ns 6sn bintsriasssnsn Dapisren des Daran 6s la Dslis-Oroix. Drsis 3 mit 25U. Dis binterlassenen ilnIaviobnunAgn des Iraneösisobsn Osnsralstabsoapitains Daran 6s lg Dslls-Oroix sobildsrn dsssen Dnt- ssndnnx- durob 6sn Ugrsobail Uao Nabon von Dsims aus (20. ^.vAust 1870) an 6sn dlarsoball Durains naeb Äetr; sis bvriobteu aul das Asnauests dis I/otsrrsdunASN, rvslebs der Verfasser mit dem Laiser Xapoleon, dsn dlarsebällsn Nao Nabon und Daraios und vielen anderen maÜAsbsndsn Dsrsönlioblcsitsn vor, rväbrsnd und naob seiner Nission batte, und bringen dabei DntbüllunASN von allASmsinstsmlnterssssaodieOlIsot- lioblrsit. IVir bitten ru vsrlanAsn. Dannover, 30. Nai 1885. IlvItVlug'sobs VsrlgAsdnebbdlA. (28403) Soeben erschien: Wappen der Niederlausitz. (60.) — d. Stadt Dresden. (62.) — d. Stadt Leipzig. (63.) — d. Stadt Breslau. (65.) Turncrwappen. (66.) In Plakatformat ä 60 X ord. (Aus „Gritzner , herald. - dekor. Muster blätter".) Nicht a cond.; nur fest oder bar mit (4- Frankfurt a/M., den 4. Juni 1885. Wilhelm Rommel.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder