Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830724
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-24
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
169, 24. Juli. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3167 I. P. Äachcm in Cöln. (33591.1 Unter der Presse befindet sich und erscheint in 6—8 Wochen: 1) Geschichte der Pfarreien der Erzdiöcefe Köln. Herausgegeben von Domcapitular vr. Dumont. Decanat Grevenbroich, von Hrinr. Hub. GierSberg, Dechant zu Bedburdyck. gr. 8. Ca. 450 Seiten. Preis brosch.ca. 6^t Seit einer Reihe von Jahren hat sich das Bedürsnih einer „Kirchengeschichtc sür das Erz- bisthum Köln" in immer weiteren Kreisen fühlbar gemacht. Zur Abfassung einer solchen Geschichte forderten die Erzbischöflichen Preisausschreiben von 1867 und 1872 auf. Die Ungunst der Zeiten liest diese Aufgabe ungelöst, bis Dom capitular vr. Dumont die Sache in die Hand nahm. Das Unternehmen, die Geschichte der einzelnen Dekanate, in Bänden getrennt, her auszugeben, fand allseitigen Beifall. Mit dem Erscheinen des vorstehend an gekündigten Werkes wird der Anfang zu einer vollständigen, den mittleren Theil der Rhein provinz umfassenden Provinzial-Kirchen- gejchichte gemacht, deren Wichtigkeit ein leuchtend ist. Historiker, Privatgelehrte, gebildete Laien und alle Bibliotheken sind sichere Abnehmer des Werkes. Für solche Käufer steht mir eine beschränkte Anzahl für den Buchhandel zur Verfügung. (Die Psarr- bibliotheken erhalten das Werk durch eine, nur sür diese bestimmte Subscription.) Ich kann daher im Allgemeinen nur fest und nur in einzelnen Fällen ä cond. liefern und bitte, zu verlangen. Unverlangt wird nicht versandt. Soeben erschien in neuer Auflage: 2) Zleäulla piv1ati8 eiiri8tiauL6 81V6 xroonm xro aäolesekv- 1ibu8 litterninm stuäiosls. ^.uetors ? 8ebu«iä«r, 8.3. väitio guurtu srusnäutu. 24. 374 8. Lrosob. 1 65 ostto. Die sämmtlichcn restirenden Bestellungen sind jetzt expedirt. Weitere Exemplare dieses beliebte» Gebetbuchs für die studirende Jugend stehen ä cond. zu Diensten. Für besondere Verwendung — Einsührung in Knaben-Pensionaten, Gymnasien und Privat- schulen — stelle ich gern eine größere Zahl zur Verfügung und bitte um directe Anfragen. In einigen Wochen kommt zur Versendung: 3) Der rationelle Obstbau auf dem Lande und im Garten. Ein Handbuch für Landwirthe und Gartenbesitzer. Von 0r. Emil Kalender. 8. 224 S. Gebunden ca. 2 Der im Obstbau vielersahrene bekannte Verfasser legt in zwei Theilen „Landwirthschast- licher Obstbau" und „Obstbau im Garten" das Resultat langjähriger Arbeit nieder. Der Autor ist vorwiegend Praktiker und dies spiegelt sich in der Darstellungsweise wieder, deren anregende Gestaltung seinen ersten Merkchen so viele Freunde erwarb. Durch die vorliegende gründliche Ab handlung wird sich der Kreis derselben wesent lich vergrößern. Bestellungen erbitte ich umgehend, da im Allgemeinen nur auf Verlangen ver sandt wird. Gleichzeitig kommt nach den eingegangenen Bestellungen zur Versendung: 4) Die Cultur derZimmerpstauzeu. Ein Leitfaden für Pflanzenfreunde von vr. Emil Kalender. Zweite vermehrte Auflage. 8. 120 S. Hübsch gebunden 1 ^ 25 ^ ord. Etwa rückständige Bestellungen erbitte ich umgehend. In Vorbereitung befindet sich: 5) Der ländliche Schulgarten, seine Anlage und Unterhaltung. Ein kurzgefaßter Leitfaden für den Landschullehrer. Von vr. Emil Kalender. Nähere Mittheilung wird folgen. Der Druck von: 6) Flavins Josephus' Jüdische AUerthümer. Zweite Auflage. Uebersetzt und herausgegeben von Prof. v> . Kaulen. ist jetzt so weit vorgeschritten, daß das Er scheinen des hochwichtigen Werkes im Herbst mit Bestimmtheit erfolgen wird. Näheres folgt. Die eingelaufenen außerordentlich zahl reichen Bestellungen sind sorgfältig notirt. Einer Wiederholung bedarf es nicht. Cöln, 21. Juli 1883. Zum Luther - Jubiläum! 33592.1 In Unterzeichnetem Berlage erscheint in Kürze: Luther als Pädagoge. Eine Festgabe an Eltern und Lehrer zu Luther's 400. Geburtstage von L. Heinemann, iirig. und Seiniuarlehrer >» Wolseubüttel. Preis ca. 1 ^ Luther, der größte Sohn Deutschlands, hat nicht nur auf dem Gebiete der Religion, sondern auch aus dem der Erziehung und Bildung der Jugend Großes geleistet, und es ist daher nur billig, daß die Lehrer und Er zieher dessen an seinem 400. Geburtstage in Dankbarkeit gedenken, daß sie sich aber auch zugleich an der Tiefe seines Geistes erheben und an der Wärme seines Herzens begeistern sür das hohe Werk der Jugendbildung. Der Verfasser hat sich in der vorstehenden Schrift bemüht, von Luther's Wirken für die Erziehung in Schule und Haus ein anschau liches Bild zu geben. Die tiefsinnigen Ge danken desselben sind dem Lehrer dem Wort laute nach in übersichtlicher Darstellung vor geführt; Luther selbst ist in einem Abschnitte als Vorbild eines echt deutschen Erziehers in mitten seiner Familie gezeichnet. Mit besonderer Ausführlichkeit ist das be handelt, was er für die Gründung eines all gemeinen Schulwesens gethan hat. Bei der Besprechung von Luther's Anschauungen über die Einrichtungen, die Gegenstände und die Methode des Unterrichts sind die Anregungen, welche er hier gegeben hat, weiter verfolgt durch Ausblicke in die geschichtliche Entwicklung des Unterrichtswesens. Bedarf bitten nach Wahlzettel zn ver langen. Braunschweig. Bruhn'S Verlag (Ad. Hafferburg). (33593.1 Demnächst erscheint in m. Verlage: Der neue Astestor oder Aus einer kleinen Stadt, aber nicht von Gustav Freytag sondern von Milosch, Regierungsrat. 1 20 ^ ord., 90 L». in Rechnung, 60 ^ baar und 11/10. Bei Vorausbestellung bis zum 15. August 5 Expl. mit 50H. Unter dem Pseudonym des Verfassers ver birgt sich ein höherer Beamter, dessen humo ristische Begabung bewährt und den weitesten Kreisen bekannt ist. Das Büchlein ist elegant ausgestattet und wird seines billigen Preises wegen spielend abgesetzt werden. Posen. I. I. Heine. I. P. Bachem.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder