Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-01
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s45066.^j Am 11. d. M, erscheint die zweite Lieferung des Lerikons der Pädagogik von Ferd. Sander, Regierungs- und Schulrat in Breslau. Vollständig in 10 Lieferungen L 50 X. Wir bitten Sie deshalb, die Fortsetzung, oder, wenn noch nicht gescheht,, Ihren Bedarf an Vertriebsmaterial — erste Lieferung, Prospecte und Subscriptionslisten — zu ver langen. Unsre zahlreichen Anzeigen und Prospect- beilagen, sowie die jetzt schon eingehenden gün stigen Recensionen werden den Absatz des von der Lehrerwelt mit Spannung erwarteten Buches wesentlich fördern; verwenden Sie sich also ge fälligst recht thätig dafür. Die dritte Lieferung erscheint am 25. d. M. und von da ab wöchentlich eine, so daß das Lexikon bereits im December complet sein wird. Bezugsbedingungen: Einzelne Exem plare mit 30 N, 12 mit 35 <A, 25 und mehr Exemplare mit 40 gh Rabatt. Leipzig, 1. October 1883. Bibliographisches Institut. Nur hier angezeigt! »5067.) Demnächst erscheint: Repetitorium der Geschichte der Pädagogik von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Für Kandidaten des höheren Schulamts, auch zur Vorbereitung auf das Rektorats- und Mittelschullehrer- Examen, sowie für Seminare. Von vr. K. Kloepper, Gymnasiallehrer in Rostock. 3. umgearbeitete u. sehr vermehrte Auflage, gr. 8. VIII u. 180 S. Preis 2 ord., 1 50 L». netto u. 13/12; 1 35 ^ baar und 11/10. Diese neue Auflage ist fast um das Doppelte vermehrt und besonders in der Geschichte der neueren Pädagogik bedeutend erweitert und umgearbeitet. Eine allgemeine An sichtsversendung dürfte sich deshalb empfehlen. Durch die neu eingefügten Pro ben aus den Schristen der namhaftesten Päda gogen wird das Buch sich auch für den Unter richt an Seminaren geeigneter erweisen als die früheren Auflagen, welche mehr dem Be- dürfniß der Studirenden und Lehramtscandi- daten Rechnung trugen. Besonders bitte ich die geehrten Handlungen in Universitätsstädten bei Beginn des Wintersemesters um energische Verwendung. Anzeigen fürs „Schwarze Brett" stehen zur Verfügung. Rostock. Wilh. Werthcr's Verlag. s45068.^ Outsr äsr krssss: Oik ZtzrsituvA uvä LtzüuIrliiiA ciss kapiermaoliv unä ülmlioller Oompositiollov. L,uskübrliobs HrörtsruuA ilbsr äis ru äisssn Llasssn Asbrauobtsn 8tc>tks, Osräkbsobuktsn, ViorÜLSUAS und Llusobinsu; iosbssonclsrs auob ilbor dis VsrvsudunA disssr Nassau 2U I-arvsu, kuppsuüöpksu, kbisrtiZursu u. a. lliudsrsxislrsuA, Oalautsrisvvaarsn, Obst- u. andarsu krüobtsu, klllstso, Ltatusttsu, Vassu, Hrnsu, Oousolsu sto., ksrusr ru ^VaudbslclsiduuASu, Ltsiupapps u. s. v. I^sbst grüuälielior ^uwoisunZ, rvis wuu disssu ^.rtiüslu durob 8oblsiksu, Natsn, baoüirsu, Dsborirsu sto. dsu bösbstsn 6rad von VotlsuduuA Zbbsu bann. Dritte, 2um Ilieii Auii2 neu bearbeitete ^ullags, bsrausgsAsbsu vou ^Viuror. Nit 6 Hoirsobuittsn. — kreis ca. Ittr ^ lob srsuobs, baldxskäUixst ?.u verlaufen. tVeimur, 24. ^.uxust 1883. ». k. Voixt. Iriuoliiiilx LäMo». s4S06S.^ dläobsts IVoobs: ^11116. ^ Q6W l^OVtzl. Lzi Urs. korrvstsr, ^.utbor ol „ltbonu", „Ibavs livsd aud lovsd", eto. sto. bsipri^, dsu 1. Ootober 1883. üsimbard 1'aueknltr.. Damenkalender für 1884. ft5070.^> In R. v. Dccker's Verlag, Marquardt L Schenck in Berlin erscheint binnen kurzem: Schreib-Kalender für Damen 1884. Mit dem Bildnisse S. Königl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm. 23. Jahrgang. Miniatur-Taschenformat auf satinirtem Papier mit farbiger Einfassung. Elegant gebunden mit feinem Bleistift 2 50 X ord., 1 85 ^ netto. Freiexemplare 13/12, baar 7/6. Wir bitten, zu verlangen. Verlaß von HuKo Lltzin in Lärmen. s45071.^ Osmuäobst srsobsiut: Der Fidoluu^ou Fol navli L. von Daolnnann'L ^.uZZatio üborZotrlt un<l mit, einer LinleitnnZ verseilen von vr. Osoar Usuir», 8. krsis brosobirt 3 ; stab. <uur tsst) 4 50 Mrebckei» d«rcb die »e»e» Deb»^)?ä»e /»r k?^m»asie», ÄeaiA^nr»a«ie» »»d Deaiscbuie» uom dabre 18SL der Detrieb eie« 1Iditkekde»t- «ebe» »»d die Decküre -«ittekde»t«cbe>' 7'ea:te Aa»s untersagt «i»d, ist eia« Ded»r/»i«« ei»er /»» die ^wec/ce der böbere» l/»- terricbt«a»«taite» berecb»ete» Deber- «ets»»A eie« iVidei»»Ae»irede« ei» dii»- Ae-rcies Aeworeie». Tire i-rziecerAerr k/eber- «etruuge-e «inei tireii« «sie»- uüAcnitAeucie, erucir irErc^tircii eier >4rt««tertt-r»rA o/i reerrrI enr- p/eirierrswertiee, reieii eiem ArtAS «eiräeiircire, tfleri« Lur LUl/üie^uue/ u-eAen eie« ieoiee» krei«e« urciei AeerAuete. Aiiem erber /eirii er»e eie» -Icirüier orre»ir>e»reie 7<ir,r iciieeu^ reuei ei»e eiureir eie» Dereci: mer-'i:ii'ie vt»«Lereir»»»A eien eoirte» re ei er. Die uoriieAe»eie k/eber- «eisre»A «recbi eriie» eire«e» 2i仧ei» eebrre- irei/e». Dis Di»ieit»»A Ardi i» Lrrr'se» Ärge» si»s 6e«cirieirie eise koiLexoesie »berirarext »»ei eie« koibsexo« i»sbe«o»eiene. Drrreir «cbo»e A»««tcrti»»A »»ei rseii sie Fseiem iieie§e»iieri bietei, oir»e ilirebe eiie erite», ecbte» Dieeier uo» eie» iVrbei»»Ae», oir»s «iöre»eie« Deiroeri: s» §e»iesse», ist eier« D»cir er»cir /»r eie» Arosse» Drei« eier Debiieiete» ei»s re>iiii:omine»e iiabe, »»ei eiy»ei sieb beso»eier« /»»' eier« irer- a»»erirs»eie N^eibrracbis/'est, cri« renir eiiAe« 6e- «ebe-ri: /»r eiie rei/ere ^»§e»ei. Dir bitte, s» ue» ia»§e». Lariusn. Nux« Lleiu. AK" Nur hier angezeigt. j45072.Z Im October erscheint in unserem Verlage als Heft 188 der Zeitfragen ein „Luther- Hest": Gewalt oder Geist? Ein festliches Bedenken über die Zukunft von Luther's Kirche. Von Prof. vr. Paul Schmidt (Basel). Preis ca. 1 ord. --- 75 ^ no. — Außer dem, wenn auf einmal bezogen, 6, 13/12, 55/50 Exemplare u. mehr baar mit 33bh gh. Das Heft wird wie immer versandt. Hand lungen, die sich ganz besonders energisch zu verwenden wünschen, ersuche um besondere Be nachrichtigung. Hochachtungsvoll Berlin, den 28. September 1883. Carl Habel (C. G. Lüderitz'sche Verlagsbuchhandlung).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder