Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-06
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
154, 6. Juli. Fertige Bücher u. s. w. 2923 Lodkiblb's VöilaxsimvIlllLlA. ill 8ßußßgnrt. s3l00b.j 26itg6mL88 unä kür den Nn886u- verdrikd geeiZneß. Oik 6r3t6 ^.ukiLAg wnr iniiBiIiLlb 4 Woeden verZriü'kn. Losbso erschien in unserem Verlage die 2. Luflax-s der Lehrikt: 8tvru, I., (Rabviuer), unbeschränkte Volks- vsrinshruox oder: 9iud viele Rinder sin Lex-sn? kreis 1 ord. — 75 L netto; fest 7/6 Lxswplars, ZeZen baar 7/6 Dxein- plare mit 30U. kini^s Landluvßsn haben von der hübsch aus^estattstsu und schon durch Lus- laxs sehr leicht verkäuflichen Lehrikt kar- tisn dis ru 100 kxsmplaren abAesstrit. Luch ist sink englische und hollän dische DebersetxunA des Wsrkehsns im Oan^s. kür Inserats und Rsoeusionsn in den belesensten TaAssxsituoxen und Zeitschriften werden vir ausgiebig Lor^s träten. — Wir lassen von don vielen durchweg xüostiK lautenden Rritiken nur diejenige der „krank- l'urtsr Zeitung" vom 24. duni kolZen: „Das Thema wird neuerdivAS wieder vielfach erörtert und rwar mit Zutsm Urunds, denn dis Thatsaohsn reden LU ernst, als dass die Lnhän^er der absoluten kruchtbarkeit sie rum Lehweixsn brinxeu könnten. Wir haben den Oegsnstaod in gedrängter kassung (75 Leiten) noch nie so erschöpfend, eindringlich, deeent und klar behandelt gsseksn, vis in der vor liegenden Lehrikt, und rwar berücksichtigt die Darstellung alle Ltavdpunkts, von denen aus die wichtige krage angssohaut und besprochen werden kann. Der Ver fasser ist im extremen Linne weder Opti mist noch kessimist, sondern vertritt dis klinsiedt und den gesunden lileosehsnvsr- stand, wenn er gegen die unbeschränkte Volksvermsdrung ru kslde riebt. Wir können es uns nickt versagen, die Lekluss- stells anxukührsn, mit welcher der Ver fasser ruglsiek die Zurückweisung Der jenigen abseklissst, die im Rainen der Iteligion kür die unbeschränkte kroduetion sintreten. Lie lautst: »Venn es Religion ist, das Heden und dis Oesunddsit der Mitmenschen vor jeder Oekährdung ru schützen, sieh selbst der kamilis, den Rindern die Hlutter ?.u erhalten, das gei stige und körperliche Oedsihsn der Lin der sich angelegen sein ru lassen und ihre krritzbung ru tüchtigen ülensebsn und wackeren Bürgern nach Rräktsn ru tördern, allen moralischen Abwegen aus- Luweiohen und die Versuchung ru Liehen und endlich auch das Wobl der Ossell- sehakt nicht ru desinträchtigeo, so em pfehlen wir Beschränkung der Volksvsr- medruog: Lus Religion!«: Wir wün schen der Lehrikt, die rüdem ausserordent lich billig ist, dis weiteste Verbreitung." Da dis leichte Lbsatrkähigkeit der Lehrikt klar daliegt, so können wir ä cood. - Bestel lungen nur bei glsiclireitigen kest- oder Laar-Bestellungen auskührsn. Ltuttgart, luli 1883. .1. Lebeilile's Verlagsduchdandlung. Nur auf Verlangen! s31006.j Bei mir erschien: Geschichte der vormaligen Grafschaft Dentheim von den ältesten Tagen bis auf unsere Gegenwart von I. C. Moeller. 5 ^ ord., in Rechnung 25 H>, gegen baar 33H °/6 Rabatt. Jedem Geschichtsfrcunde bitte, das Werk zur Einsicht vorzulegen. Von demselben Versasser erschien: Geschichte der vormaligen Grafschaft Lingeu. Preis: 2 Ich bitte, zu verlangen. Lingen, 2. Juli 1883. R. van Ackcn. Verlag von Friedrich Vieweg L Sohn in Braunschweig. s31007.j Soeben wurde versandt: Zeitschrift für die gebildete Wett. III. Band. Heft 1. Pr. cplt. 6 ^ 4 50 ^ no. Die p. t. Handlungen, die für dies Unter nehmen besondere Verwendung eintreten lassen wollen, werden gebeten, ihren Bedarf zu ver langen. Hochachtungsvoll Braunschweig, im Juni 1883. Ariedr. Bieweg L Sohn. Nur hier angezeigt! s31008.j Ebrard, Dr. d. Theol. (Erlangen), Immanuel, Sammlung Predigten. 2 ^ ord. Harster, Dr. W., Prof. (Speyer), die Nationen des Römerreiches in den Heeren der Kaiser. 1 ^ 40 ^ ord. — Vualtderi Lpirsnsis vita st passiv Lancti Obristopbori mart^ris. 2 50 ord. — Versuch einer Speyerer Münzgeschichte, mit vielen Abbildungen. 4 ^ 50 ^ ord. Bitte, bei Aussicht aus Verwendung ver langen zu wollen. F. E. Neidhard'S Buchhandlung in Speyer. s31009.j Im Verlage des Unterzeichneten ist erschienen: Vaaorama der allgemeinen deutschen Ausstellung auf dem Gebiete der Hygiene und des Rettungswesens Berlin 1883. Photographie - Imitation; Blattgröße 39:48 Cm. Ladenpreis 75 Netto baar: 50 X, auf 25 ein Freiexempl. Bei Bestellungen unter 25 Expl. für Em ballage-Pappe 20 H extra, bei größeren Aus- trägen emballagefrei. Auslieferung: in Berlin: bei Herren Dobberke L Schleiermacher, Mauerstr. 11; in Leipzig: bei Herrn F. Volckmar. Das Panorama ist stilvoll gezeichnet, das Hauptgebäude mit 25 andern großen Ausstel- lungsobjecten zu einem harmonischen Ganzen geschmackvoll arrangirt und von der Hygiena, sowie von dem Portrait I. M. der deutschen Kaiserin, als Protectorin der Ausstellung, ge krönt. Sowohl der billige Preis, als auch die Größe des Tableaus, die Fülle des Stoffes und der hübsche Gesammteindruck sichern dem Blatte entschieden einen großen Absatz bei allen Besuchern der Ausstellung. Recht zahlreichen Be stellungen cntgegensehend, zeichne Hochachtungsvoll Spandau, 3. Juli 1883. Carl Jürgens. pioio.j In meinem Commissions-Verlage er schien soeben: Photographie des Kaisers Wilhelm I. und seiner Schwester der Frau Grostherzogin-Mutter von Mecklenburg-Schwerin, ausgenommen in dem Park der „Vier Thürme" im Bad Cms am 29. Juni er. 4. Preis 7 ^ ord., 5 no. baar. Diese Photographie wird infolge allerhöch sten Befehls nur in diesem Format erschei nen. Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens expedirt. Duisburg, den 1. Juli 1883. Joh. Ewich. s3l011.j Erneuerter Verwendung empfohlen: Das hohe Lied Salomoais, übersetzt und erklärt von Th. Geßncr, Realgymnas.-Director. Geheftet 2 ^ 50 ^ ord., ä cond. 1 65 fest u. baar 1 50 ^; gebunden 4 ord., ä cond. 2 70 fest n. baar 2 50 Rackhorst'sche Filiale in Quakenbrück.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder