Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-06
- Monat1883-07
- Jahr1883
-
2917
-
2918
-
2919
-
2920
-
2921
-
2922
-
2923
-
2924
-
2925
-
2926
-
2927
-
2928
-
2929
-
2930
-
2931
-
2932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
154, 6. Zuti. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2925 Die Vreuzboteu 1883, Nr. 28 (31020.) enthalten: Aus dem Schuldbuche der Fortschritts partei. Patriotisches Prophetisches. 1. — Das Schwurgericht. Ein Uebelstand im deutschen! Rcchtswesen. Von R. Keßler. (Schluß.) — Eine unbekannte Schrist Luther's über die Musik. Milgeteilt von H. Holstein. — Die romantische Schule in Frankreich. — Die Grasen von Altenschwerdt. Roman von Ang. Niemann. (Forts.) — Literatur. — Notizen. Leipzig. Fr. Lndw. Herbig. Zu erneuter Verwendung (31021.) bitte ich die in meinem Verlage er schienenen: Musterbuch für Schlosser. 4 Doppelhefte in cart. Umschlag mit je 32 lithogr. Tfln. ü 4^ Musterbuch für Schlosser. Neue Folge. 32 Tafeln in cart. Umschlag. 4 ^ Motive für Grabgittrr. 32 Tafeln in cart. Umschlag. 4 50 nicht ans Lager fehlen zu lassen. Einzelne Handlungen setzten bedeutende Partien von diesen praktischen, leichtverkäuflichen Werken ab. Thätigen Handlungen gewähre ich, sobald der theilweise Neudruck beendet sein wird, gern ein Expl. ü cond. In Rechnung 25N, baar 40A. Dresden, Juli 1883. C. E. Dietzc. f31022.s Fux entschiede» freisinnige Zeitungen! Augersteiu's Berliner Correspondenz, redigirt von vr. Wilhelm Angerstein, erscheint jetzt im X. Jahrgange. Dieselbe ent hält namemlich politische und volkswirthschaft- liche Leitartikel und wissenschaftliche Feuilletons. Besonders stark benutzt werden die Berichte von der Hygiene-Ausstellung. Abonne ments können jederzeit beginnen. Näheres durch W. E. Angerstcio in Berlin 8. W, Alte Jakobstr. 134. (31023.) 8oedeu ersebisu uuä ist ckureb uns ru bsrisbeu: 8 t u 6 sul ^ka880 6 8ii1 Iivoparäi äi k'rg.uessLO 6ol3,§ro880. 8. (204 PLZ.) kreis 4 kr. IVir bitten um feste Lestelluuxeu. Oespel, 15. ckuni 1883. Velken L Loeboll, k. Uok- u. Xicsckeiuisobe Luebbsnckluub. (31024.) Ges. fortgesetzter Verwendung empfohlen: Lvv^solllt's AjstNtllKsIjsle slimmtl.susloosb. Utkeoten. Xb. 1)4«ik gus.it. Ins. 50 o^p.2. Orünber« i,8ebl. IV. Lsvzcsetcu. Fünszigster Jahrgang. (31025.) In meinem Commissionsverlage ist soeben erschienen, kann jedoch nur auf feste Rechnung mit ibflh Rabatt gegeben werden: Die SWivalserschwämme Döhmens. Von vr. Franz Vejdovsk^ in Prag. (Mit 3 lithogr. Tafeln.) (Abhandlungen der königl.böhm. Gesellschaft der Wissenschaften VI. Folge, 12. Band.) Preis 7 Fr. Rziwnatz in Prag Nur hier angezeigt. (31026.) Soeben erschien im Commissionsverlag: Zum Andenken an Professor Lr. Tuiskon Ziller. Vortrag von Gustav Wiget. Mit Bildniß. Preis geh. 40 Früher erschienen: Das Modell im Dienste des geographischen Unterrichts von M. Kunz, gew. Schul direktor in Genua. Preis geh. 50 Bitte freundl, zu verlangen. Achtungsvollst Chur, Ende Juni 1883. Kellenberger'sche Buchh. Künftig erscheinende Bücher и. s. w. (31027.) Duck« ckuli srsebsmt in meinem Vsrlsxs: der Listzvdalm- uiiä?08tv6rdiväiiiiA6ll Alillel-Luropss. Oseb smkliebeu Quellen bearbeitet von к. Ottkisk^. Vierte XullaZs, sorKkllltix rsvickisrt unck ergllnrt. Nil farbigen LsudesAreursu unck Dar stellung cker Linien cker vsrsebisdsnsn Dissnbabll-Verwaltungen in besonckeren Darben. Nassstab: 1 : 1,250,000. In llksobem Darbenäruelc auk starkem kapier ausgekilbrt, 109 Oentimstsr boeb unck 130 Oentimstsr breit. Ausgaben: a) 4 Logen in Om »oblag 4)4 b) 4 Logen rusammsngssetrt, mit leinener Ranäsinkassung unck polirtsn Lolrstllbsn (ksrtig rum ikukbüngen) 5)4 ^ o) 4 Logen auk Leinwand gesogen, mit polirten Oolsstäben (ksrtig sum Xuk- bllngev) 7)4 ^ d) 4 Logen auk Leinwand gesogen, in 2 böobst eleganten rotbsn Leiuwand- Ltuis m.Oolddruoktitel. (Tasobenk.) 8^l IV. vllms, Vsrlagsbuebbauckluug in IVessi. (31028.) In unserem Verlage erscheint von jetzt an alljährlich: Kalender der Deutschen Reichsfechtschlite. Jedermann im Deutschen Reiche kennt die edlen Ziele und den immensen Ausschwung der Deutschen Reichssechtschule zu Magdeburg, welche bereits mehr als 300,000 Mitglieder zählt. Der Kalender soll dazu dienen, das Interesse rege zu erhalten und noch zu verall gemeinern. Jnhalts-Verzeichniß für 1884: Außer dem gewöhnlichen Kalendarium: 1) Biographie und Porträt des Fechtvaters Nadermann. 2) Abbildung und Beschreibung des ersten Deutschen Reichswaisenhauses zu Lahr. 3) Amtlicher Jahresbericht der Obersechtschule zu Magdeburg. 4) Biographische Notizen über Oberfecht- und Fechtmeister, sowie Nekrologe. 5) Instruction für Fechtmeister über Errich tung, Leitung und Erhaltung von Fecht schulen. 6) Angabe der Versammlungszeiten und Orte sämmtlicher Fechtschulen im Deut schen Reiche. 7) Fechtlieder, Gedichte zum Vortrage, Er zählungen und sonst Unterhaltendes, aber nur aus dem Kreise des edlen Fechter lebens. Preis 50 ^ ord. Der Eingang von Bestellungen ist schon jetzt ein überraschend großer. Da aus den Erträgnissen jährlich fünfzig deutsche Wai sen erhalten werden sollen, so können wir nur gegen baar mit 20Rabatt ohne Freiexem plare liefern; aber wegen des edlen, von der ganzen deutschen Nation gutgeheißenen Zweckes hoffen wir, daß der geehrte Sortimentsbuch handel durch bedeutende Vorausbestellungen seine Theilnahme bethätigen wird. Subscriptionslisten stehen in 2- bis 3facher Anzahl zu Diensten. Hochachtungsvoll Berlin 8. ^V., im Juni 1883. Die Volksbuchhandlung (W. Bernhardt). (31029.) Unter der Presse: Der Lau IiölLvriitzr Lins loirxe ^.vleitiiDA 86ld8timt6rri6lit kür 2illnll8r1siiks llvä Dilleülor von vr II. L6d86) L»uwsistsr und Rektor der »tLdtiicksa Oe^vsrdenokule in Dortmund. Zweite umZeurbeitete und wssentlicb vermebrts ^uüuße. Nit 62 ^bbildunZön. Ich ersuche, baldgefällig zu verlangen. Weimar, 3. Juli 1883. B. F. Voigt. 418
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht