Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188307284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830728
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-07
- Tag1883-07-28
- Monat1883-07
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s34415.1 Ein junger Mann, 6 Jahre im Buch handel, mit allen Sortiments- u. Antiquariats arbeiten vertraut, solid und tüchtig, jetzt Leiter einer Filiale, sucht Pr. 1. October oder später eine möglichst selbständige Stellung. Gute Em pfehlungen stehen ihm zur Seite. Gef. Off. unter N. 100. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Besetzte Stellen. s344l6.s Die von uns ausgeschriebene Ge hilfenstelle ist besetzt. Königsberg. Bon's Buchhandlung. Vermischte Anzeigen. s344,7.) 866ll13.Ml'8 II luslr. vv tzilinaotitsliÄlaloA. 13. 3g.tirAg.riZ. k666N8ivN86XtzIHp1k»'6 von neuen Werken, volobs siob xur ös- spreobunA irn I3tt6i'Li'i86ti6ii .lalirtzslitzrielil 1882—1883 eignen, bitten vir kür dis ltsdaotion möA liobst bald naob Orsobsinen sioxussndsn. ^.usAssoblossen von clor össprsobunA sind Lobulbüobsr, Asvöbnliobs Lildsrbüobsr, strenA vissensobaktliobe Lobriktso, Kleins Lrosobüren, neue ^uüaAen obne vsssntliobs -IsndsrunAsn uvcl sslbstverständliob alle vor Leptsmber 1882 srsobiensnsn Werks. In dis LsarbsitunA des dabrssbsriobts babsn siob Astbsilt dis Herren: krok. Or. Oobwks (Ossobiobts, Oio- Arapbisn), krok. Or. Osblsrt (OsoArapbie, Völker kunde), Or.O. Osbrnann (diaturvisssnsobaktsu), Or. 8. Osinsmann (OitsraturAk- sobiobts, Opos, O^rik und Oraroa), sllmmtliob in OsipxiA, Or. 0. 8ssin aun in Ossen (Oultur- Assobiobts, Oellstristik in krosa) uncl Or. l^d. kossnbsrA in Osrliu (Lunst- Zssobiobte). OeipxiA. Lxpediliou >le8 llliistrirten WellinaolilskataloAS (bi. ^.. Lesmann). rVllKÜlUliZIIIIMO. s34418.s namentliob populärer Artikel, sind erks.brunA8ASin8.88 in dein in un8srsin Ver- Is.A ersobsinenden kamilisn-dournal Illustrirt« VVkll bei dessen Arosser ^UÜSAS und Vsrbrei- tunA von vorxÜAliobsr WirkunA und linden allAsmeinsts öeaobtunA. Oie ^nrsiAsn kom men stets irn Llatte selbst und xvar auk der letxtsn Textseite jeder blummsr xum Abdruck. In8srtion8prsi8: Oie künkmal Asspaltens Nonpareille-^eile oder deren ltaum 1 vovon vir Ipoj, Ii.Lbg.kk Asväbrsn. SkuktAurt. veutsobe VerlaAS-^ustalt, vormals Oduard OallbsrAsr. VoleLmgOs illlistrirtkr «ilinaetits XataloA. Likbsiitkr .IgtirZgiiZ 1883. s34419.s bsipxiA, den 26. duni 1883. e. ?. Oisrdurob rns-obs iob Ibnsn dis sr- Asbsns NittbsilunA, dass iob auob io diesem dabrs einen durob den Lortimentsbuobbandel xu vertreibenden lllvinss öLg,r-8ortimMt8 mit lllllLtrirtvlll IllLkrLltzll - ^.IlllLllAtz bsrausAsbsn vsrds, und Is.de 8is sin, den selben xur Insertion Ibrer AseiANsten Vsr- laAsartiksl AÜkiAsk benutzen xu vollen. Om vislssitiA Asäusssrtem IVunsobe xu bsASAnen, vsrds iob in diesem ds-brs 8Ümm1lio1io tu ltdii In8dr.itdii riuAd- /«iFtdn irililier in oinom 8^81«- i>ukti8(Iidii Vdr/dielmi886 vsrsiniAsn und dasselbe, neben dem s^ste- mskisoben Vsrxeiobnisss der öücbsr meines öaar - Lortiments, dem Weibng.obtsbs.ts.loAS bsikÜAsn. Ourob diese s^stematisobs Oeber- siobt und ckro.jedem lAsl /rr«2i«Ae/ÄAte N^yabe derjeurqeu L'eite des XaknioAe«, au/' weic/rer das betre/fe»rde lOerL a-!Aereryt Ist, vird die Wirbsumbsit der Inserats obne 2vsikel be deutend Askördsrt und Alsubs iob desbslb, dass dieselbe allssitiA als xveobmässiA be kunden und dem Wsibos.obts-Ikg,tg.IoA8 neue Orsunde xukübrso vird. In Rüobsiobt auk eins Assobmsolcvolls tzrpoArapbisobs ^usstattunA kann iob nur Aaxrsc ,Verte,r xur VsrküAUNA stellen und maobs 8is ds.rs.uk aukmerbssm, dass es in Ibrem Interesse lisASu dürkte, Ibre Inserate durob möAliobst soböns und xsblreiobs Illu strationen xu sobmüobsn. Oer kreis kür eins Leits kür jedes xu druobsuds lausend des ikalaloAs ist ü ^ Lei LemEEA L §erte^ ASMä/rre reit Labatt, eom 3 .Verterr u^d me/rr Ladatt. Oie ^uklsAS bstruA im voriAsn .labre 24,000 Oxemplars. kür jeden litsl, velober bei reobtxsitiAsr ltnmsldunA in dem e^etematrec/ren Ldcirer- OerLerciMreee der /««si'ale Luknsbms Ladet und durobsobnittliob den Raum einer Lpalt- xsils niobt übersobrsiten dark, bereobns iob 50 Ä. lob bitte Lie, mir möAliobst umAsbend mitxutbsilsn, vis viele Leiten Lie xu be- nutxen Asdenben, und ist mir eins rsokt baldiAS kinliekerunA des Nanusoriptes selbst ssbr srvünsobt. lloobs-obtunAsvoll k. Volokinui'. Für Gesangbücher, Gebetbücher, s3442o.s religiöse Werke empfehlen wir als Titelbild ein in feinster Schwarz- (Feder--)Lithographie ansgeführtes schönes Lutherbild. Probeabdrücke stehen zu Diensten. Müller L Lohsc in Dresden. s3442i.s Inserate für die LU* Deutsche Rundschau. EML Ein Sammelpunkt der ersten Novellisten, der berühmtesten Denker, Forscher und Kritiker, nimmt die „Deutsche Rundschau" als an erkannt repräsentatives Organ der gestimmte» deutschen Cnlturbrjlrelmngen seit Jahren unter den deutschen Monatsschriften unbestritten den ersten Rang ein, so daß den Anzeigen in der Deutschen Rundschau neben weitester Verbreitung auch lohnendster Erfolg gesichert ist. Für Inserate in der Monatsausgabe, die aber auch — ohne Preiserhöhung — gleichzeitig in das jedesmalige Halbmonats heft mitaufgenommen werden, berechnen wir pro dreigespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 40 Ä netto baar, für Inserate im zweiten, Mitte jeden Monats zur Ausgabe gelangenden Halbmonatshefte pro drei gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum 25 H netto baar. Anzeigen für die am 1. Septbr. 1883 er scheinenden beiden Ausgaben der „Deutschen Rundschau" erbitten wir bis spätestens 14. August, die für das am 15. Septbr. zur Aus gabe gelangende Halbmonatshest dagegen bis zum 1. Septbr. or. Hochachtungsvoll Berlin W., Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel. Vkikeln nur iioeli äireet! s34422.s Nsinsn Verlcsbr über lieipxiA ba.be iob mit dem 15. Ns.i s,. o. sukASAebeu, ver- lesbrs nur noob dirsot und lieksre, —- venn niobt besonders Abrede vorlisAt, - nur A6A8U bsur! Os,s beste Bestell- und 2s.blunAs- mittsl ist die kostsn veisunA. Ous korto kür solobe trs.AS iob AS.nx, — das des kaolcstes xur llälkte. IllrkolAt LsstslIuuA durob Lestsll- lrurts, so bedalts iob mir lluobnabme des lletruASs vor und tra-AS ausser der Oälkts des ks-obetportos a,uob noob bis xu 20 ^ von den mit der bla-obnabme verknüpften Onlcosten. In ltusssll's OssammtlrataloA öd. III., l-iskA. 3. u. 4., Leits 851—871 bs- Lndst sieb mein Verl s,Aslcats,loA; auk Wunsob stsbt derselbe aueb separat xur VsrküAUNA. Om dis Lskanntsobakt ste. mit meinem LunstverlaA xu fördern, bin iob bereit, von Abdrücken mit Lobrikt je 1 Oxsmplar als Nüster mit 50 x.u liefern. Leit Ootober 1882 bat Herr ^dolk Outbier in Oresdsn-Xltstadt, LporerAasse 1, mein lluslieksruoAsIaAsr übernommen. — Lr/rqe Lcsteilurrqeu, insbesondere teleAra- bitte iob dirsot an diese Adresse xu riobten! Orssdeo, im .luni 1883. Ornst Arnold'» LunstverlaA, 6arl Oral.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder