Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-30
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3738 Amtlicher Theil. Lk SOI, 30 August. Liesegang » Verlag in Düsseldorf. I-iesessuox, 8., dis modernen 8iebtpa.us-Vsrka.brsu üvr LsrstsIIunz- exaotsr 6opieu uaob ^eiebuuuASn, Lebrikteu ste. m. Hills liobt- smpliudliebsr kapiere. 2. Lull. 8. * 2. — Lipsiu« » Tischer, Verl-Eto. in Kiel. Hollensteiner, K., Dreimal Fünfundneunzig. Zum 400jäk>r. Geburtstag Luthers. 8. « 6» Loll'S Nachfolger in Clberfeld. Lesfing'S Werke. 3. Bd. 8. Geb. * 1. 50 ShakSpcarc's Werke. Übers, v. Schlegel u. Tieck. 3. Bd. 8. Geb. * 1. 50 Marcus in Bonn. Llederiug, IV., LssobrsibuuA d. Lsrxrsviers Ooblsur I. 8. * 3. — Merseburger in Leipzig. Döring, C-, Martin Luther, der Glaubcnsheld. Eine kurzgefaßte Lebensbeschreibg. Mit e. Auswahl v. Reformationsgesängen. 8. * —. 20 Hill, M., kleine Erzählungen f. Kinder. 4. Ausl. 8. Geb. 1. 50 Költzsch, A., das dreistufige Zifferrechnen s. einfache Schulverhältnisse. Zur Ergänzg. der E. Hentschel scheu Rechenbücher. 3 Hfte. 8. * —. 56 as- 1. Unterstufe. * —. 16. — 2. Mittelstufe. * —. 20. — 3. Ober stufe. * —. 20. Metzler'sche Buchh., Derl.,Cto. in Stuttgart. Behda, H. F. Th., mathematische Beschäftigungen aus früheren Jahren. IV—VI. (Schluß.) 8. * 6. 20 Inhalt: IV. Geometrisches, besonders das Verhältniß der Peripherie e. Kreises zu dem Durchmesser zu bestimmen. » I. so. — V. Trigonometrisches. Von den Abschnitten der trigonometr. Linien u. namentlich der Tangente. > r. 80. — VI. Rechnung d. Unendlichen in seiner Verbindung m. endlichen Größen u. dem Nichtleienden. * S. — Bömers, C., Fahrtgeschichten. Ein Jtinerarium. 12. 3. — Luther, M., Auslegung d. Vater unser. Ausg. zur 400jähr. Lutherfeier nach e. Urdruck vom I. 1518. Hrsg. v. L. Wünsch. 12. * —. 80 Prosaiker, römische, in neuen Uebersetzungen. Hrsg, von C. N. v. Osiander u. G. Scbwab. 116. Bdchn. Caesar's Werke. II. 7. Ausl. 16. —. 50 Rcusser in Bonn, s- Ldr688-6uvli der 8tadt Louu. 1883. 8. 6art. ** 3. —; m. Ltadtplau ** 3. 50 -s Verliandluuxe» der 8. L^uods der Lltkatboliksu d. Dsutsobsu Reiebss, xeb. r.u Louu am 16. Llai 1883. Lmtliebe Lusx. 8. * 2. — G-br. Näber in Luzern. Kaufmann, N., die teleologische Naturphilosophie d. Aristoteles u. ihre Bedeutung in der Gegenwart. 4. * 1. — Kunz, F. L., Jacob Wimpheling, e. Pädagoge d. ausgehenden Mittel alters. Vortrag. 8. * 1. — F. Rauch in Innsbruck. Oo8tu-Ito88kt1i, .1., 8^-nopsis pbilosopbiae moraiis ssu iustitutioues stbieas et suris naturae ete. 8. * S. — D. Reimer in Berlin. llliepert'8, 8., kleiner Lcbul-Ltlas in 23 Kurten. 18. Lull. 4. * 1. — Richter in Finfterwalde. ff Farben-Skizzcn, italienische, in Oberlicht. Kunstlose Verse e. nordischen Frau. 8. In Comm. 1. 20 Nicker in Gieße». liudde, L., dis biblisebs krxesobiebte fOsn. 1 — 12, 5), uutersuobt. 8. * 14. — Stade, B., üb. die Lage der evangelischen Kirche Deutschlands. Acade- mische Festrede. 2. Ausg. 8. * —. 80 O. Schulz« in Leipzig, vellk, 8. 8. 8», Oruudüüxs der kutvviekiuußsxssobiebts der Iteli^ion. 8. * 7. — Lrauoe, 8. OK. 8., ksisskuuststudiso. Lus dem baudsebriktl. Haob- lasss d. Verl, brsx;. v. 8. Loblksld u. L. IVüuscbs. 8. * 5. — Schulze'sche Hofbuchh. in Oldenburg. f 8>>I>ii88ler, e. abgekürrts Dkerapie. LioebewisebeLsbandl^. der Lraukbsitsu. 10. Lull. 8. * 2. — Seidel St Sohn in Wien. Einjahrig-Freiwillige, der, im k. k. Heere. 8. * 1. 60 Springer in Berlin. luxenleur-Holender 1884. kür Idascbiuso- u. Hüttsu-Ingenisure bsarb. v. 8. keblaud. 2 Dbls. 16. 6eli. u. xsb. * 3. 20; in tiriektasebeukorm * 4. 20 Stahl'sche DerlagSH. in München. Pfirflinger, A., das bayerische Eheschließungs- u. Ehescheidungsrecht in den Gebieten d. bayerischen u. preußischen Landrechts. 8. Geb. * 2. 20 Riedle, I., der 3. Orden d. hl. Franziskus v. Assisi s. Weltleule. 12. * —. 20 Schcgg, P., Jakobus, der Bruder d. Herrn, u. sein Brief. Übersetzt u. erklärt. 8. * b. — B. Tauchnttz in Leipzig. Kollektion ok britisb autbors. Vol. 2177. und 2178. 12. ü * 1. 60 Inhalt: Drshsrns'e tömptation. ii> .V. Oarr. 2 Vol». Trewendt in Breslau. Caucr, E., zur Geschichte u. Charakteristik Friedrichs d. Großen. Ver mischte Aufsätze. Mit Lebensbeschreibg. d. Vers. v. E. Hermann. 8. * 8. — <S. Twietmeyer in Leipzig. -f Shaw, V.,das illustrirte Buch vom Hunde. Deutsch von R. v. Schmiede berg. 10. u. II. Lsg. 4. L * 1. 50 Verlags-Magazin in Zürich. Kuortz, K., neue Epigramme. 8. * 1. — Vierling, Verl.-Cto. in Görlitz. Görlitz u. seiue Umgegend. Ein Führer f. Fremde u. Einheimische. 3. Aust. 12. * —. 60; mit color. Stadtplan * 1. 25 I-eeder, 8«, Larte der krov. 8cblesieu kür dsu 8ebul^ebraucb. 6. Lull. Obromolitb. Kol. * —. 40 Wagner'sche Univ.,Buchk. in Innsbruck. Vematliv, 8., bibro di Isttura ad uso deila 1—4 classs di tutts Is seuols seeoudarie austro-italiaus. 8. * 5. 20 «S- 1. * I. —. — 2. * 1. 20. — 3. 4 ä * 1. 60 Walther dc Apolant in Berlin. Vorrechte, die, der Offiziere im Staate n. in der Gesellschaft. 5. Tausend. 8. * —. 40 O. Wigand in Leipzig. Wort, e. wahres, üb. das russische Volk. Von e. Russen. 8. * 1. — Wollermann in Braunschweig. Monate, drei, Festungshaft. Lebensbilder u. Betrachtgn. aus der jüngsten Vergangenheit u. Gegenwart v. e. Jnhaftirten. 8. Wien. ** 1. 25 VolkS-Kaleuder, braunschweigischer. 14. Jahrg. 1884. HrSg.: G.Eißfeldt. 4. * —. 50 Verbote. Auf Grund des Socialisteugesetzes ist ferner verboten: Die Sozialdemokratie und die hiesige Presse. Nebst Anhang: Programm der sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands. Hottingen-Zürich, gedruckt in der Genossenschafts-Buchdruckerei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder