Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-31
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ä. k. Hofliuchhandlung Wilhelm Kick in Wien. (39751.) Bibliographisches Prachtwerk zur Wiener Buchdruckerfeier. In unserem Commissionsverlage ist soeben erschienen: Wiens Buchdrucker-Geschichte 1482—1882. Herausgegeben von den Buchdruckern Wiens. Verfaßt von vr. Anton Mayer, Secretär nnd Auischust des Vereins iür Landeskunde von Nieder-Oesterreich ic. I. Band. 1482—1682. Ein Quartband von 404 Seiten mit vielen Kunstbeilagen, Reproduction alter Drucke, Holzschnitte, Ornamente rc. Preis 12 fl. -- 24 mit 25 o/o Rabatt gegen baar. Wiens Buchdrucker haben sich mit vor stehender Festschrift zur 4. Säcularseier der Einführung der Buchdruckerkunst, die sich würdig dem zur 3. Säcularseier erschienenen berühmten Werke des k. Denis zur Seite stellt, ein Denk mal gesetzt, das für alle Zeiten Zeugniß geben wird von dem geistigen Streben und Schaffen in der alten Donaustadt. Wir empfehlen diese Festschrift, deren verspätetes Erscheinen durch die bedeutende Ueberschreitung des ursprünglich projectirten Umfanges motivirt wird, allen Fach genossen im Buchhandel und Buchdruck, sowohl wegen des behandelten Gegenstandes, als auch wegen ihres äußeren musterhaften Gewandes. Sie ist eine unentbehrliche Ergänzung jür jede bessere Geschäfts- oder fachliche Privatbibliothek. Mayer's Buchdrucker-Geschichte Wiens ist jedoch nicht nur ein hervorragendes typo graphisches und bibliographisches Prachtwerk, sondern als Frucht eingehendsten Studien- und emsigen Sammlerfleißes ein Quellenwerk ersten Ranges. l)r. Anton Mayer, der als nieder- oesterr. Landesarchivar sich schon Jahre lang speciell mit der Geschichte der Literatur und Cultur in Niederoesterreich beschäftigt, der Ver fasser der „Geschichte der geistigen Cultur in Niederoesterreich", hat hier eine staunenswerthe Fülle von noch nicht veröffentlichtem Material aus nahezu 500 Staats- und Privatarchiven zusammengetragen. Und während Denis, dessen Geschichte der Wiener Buchdruckerkunst natür lich wie alle sonstigen kleineren Publicationen von unserem Autor sorgfältig benützt erscheinen, mehr die allgemeine Entwicklung des Buchdrucks im Auge hatte, geht Mayer aus die Special- geschichte der einzelnen Buchdrucker und ihre Publicationen genauer ein. Er ergänzt die von Denis gegebene Bibliographie, setzt sie in dem vorliegenden ersten Bande bis 1682 fort und erweitert die von Denis geschaffene Grund lage, so daß nunmehr eine möglichst reichhaltige Beschreibung von Wiens Drucken gegeben ist. Mayer's Buchdruckergeschichte enthält somit eine Masse Details, die ebenso sür Bibliophilen und Bibliographen, wie für Cultur- und Literar historiker von größter Bedeutung sind. Allen diesen, wie auch allen größeren Bibliotheken wird diese Festschrift unentbehrlich sein, da sie sür den Sammler eine Menge neuer, bisher nicht gekannter Anhaltspunkte zur Bestimmung alter Drucke liefert und dem Historiker eine derartige Fülle neuen Materials bietet, daß ihr Studium sich von den verschiedensten Ge sichtspunkten aus als nothwendig erweisen wird. Wie es bei einer derartigen Festschrist nicht anders zu erwarten, ist Mayer's Geschichte in typographischer Beziehung und hinsichtlich ihrer sonstigen Ausstattung eine hervorragende Musterleistnng. Das Werk ist in Frz. Jasper's Buchdruckerei mit Farbe von Wüste in Psaff- stätten auf besonders von der Papierfabrik Schlöglmühl angesertigtem Papier gedruckt. Das Titelblatt wurde nach Zeichnungen des Custos der Albertina I Schönbrunner von dem Kunstdrucker H. Knöfler in Wien in Holz ge schnitten und ist in seinem vielfachen Farben druck ein Meisterstück der Chromoxylographie. Die Zeichnungen zu den Kopsleisten und Schluß vignetten lieferte gleichfalls Schönbrunner; den Schnitt derselben besorgte F. W. Bader. Die Reproductionen alter Drucke, Holzschnitte und Ornamente erfolgten mittels Photozinkographie in den Ateliers von Angerer L Göschl. Der zweite (Schluß-) Band befindet sich unter der Presse und dürfte Anfang des nächsten Jahres erscheinen. Wir liefern das Werk, da uns nur eine beschränkte Anzahl zur Verfügung steht, im Allgemeinen nur gegen baar, erklären uns jedoch bereit, für alle vor dem 1. October einlaufenden Be stellungen eine dreimonatliche Remissions frist zuzugestehen. Die von früher her vor liegenden festen Bestellungen gelangten sämmtlich zur Erledigung. Hochachtungsvoll Wien, 6. August 1883. K. k. Hofbuchhdlg. Wilhelm Frick. Nicht zu übersehen! (39762.) Das in uns. Verlage kürzlich erschienene Buch: Gesund heitspsiege des Jungen Mädchens. Ein Buch für Mütter heranwachs. Töchter bearbeitet von Eugen Couiu. Preis geh. 2 50 geb. 3 50 ist von der gesummten Presse so günstig be sprochen worden, daß wir süglich jede Anprei sung unterlassen können. Wir citiren nur das Urtheil der Hygiene-Ausstellungszeitnng in Berlin. Dieselbe sagt: „Unter obigem Titel liegt uns ein Merk chen vor, das wir, als einzig in seiner Art, auf das freudigste begrüßen. Die Gesundheitspflege des jungen Mädchens ist in unserer modernen Zeit ein Thema von aller höchster Wichtigkeit. Wir empfehlen das Buch aufrichtig und warm." Prospecte stehen in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Wir bitten um recht thätige Verwendung. Leipzig, den 28. August 1883. Denicke'S Verlag. VorlnF von 4. ir6N8l»6»M6r in Unnniioim. (39753.) dlaebstebond aukgekübrte blovitäton unck neue Vullagsn aus unserem jnristisvben Ver lags expsdirteu wie an diejenigen vsrsbrl. Lortimentsbaudlungsn, die uns ibrsn Ledark bisber aulgaben. Os. wir unsern Verlag nur auk Verlangen sxpediren, so srsuebsn wir clis Handlungen, ckis unser lliroular viellolcbt Übergaben oder mit ikrsn Bestellungen noob r.urüelcbislten, uns solebe jet?.t umgebend xu- rusendsn. Os liegen leidig vor: 068aiI1L6lt6 rVdlldllllluilMII aus dorn Zornoinen nnd krnn2ö8i86Ü6n Oivllrooüff, onffnornrnon don /innnlon dor dnäi8Llt6n üsriedto und dar 26id86Ürikt Iür trän?. Oivilroeüff nnd Nliff ^U8üt,26N versebsn von vr. los. Löffler, Dr8to AktüoilnnZ: 0ivi1i8ffi8LÜ6 Aiiünndlnn^on. kreis brosob. 4 ä. oonä. 25 hh, baar 30 hh Rabatt. 1)61' 11111616 Xl18awII16IiIlL1I1A und ä»,8 äussors imtsiBlchMMdö NorLinLl äk8 Oivil- und d68 LlrRkrseLtll von lirirl kreis brosob. 2 a oond. 25 hh, baar 30 U Rabatt. Iii8litu1rvii6ii li68 1ranrv8i8(ch6N (4 vi! reicht« von vr. Luton Staffel. Arveite unveränderte LuüaAe. kreis brosob. 12 20 H., a oond. 25 hh, baar 30 U Rabatt. Rlsgauter valbkranübaud dasu 2 mit mit 10H> Rabatt. Wir geben weiteren, mögliobst aueb Laarbsstsllungen entgegen und sei ebnen Lobtungsvollst Aannbeim, den 28. August 1883. .7. Lenskeimer, Verlag (39754.) 8osbsn wurde ausgegeben: Ktzie1i8 - Lur8ku(ch. 86(iff6rn1)6r-An8Aktd6. kreis 2 ^ ord., 1 20 netto. Nsbrbsdark bitte ?.u verlangen. Nerlin, 25. Vugust 1883. Julius Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder