Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-31
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Während der Reisezeit (39755.) bitte ich auf Lager nicht fehlen zu lassen und bei Nachfrage nach gediegener Literatur stets zur Vorlage zu bringen: Drei 8owm6i' in ü,6i866rmii6rurlA6rl unä Xultur- Ztuäion von I-. I'u88urA6. 8. VISA. gsb. 6 tsiu gsb. 7(4 Vom Kreml zur Alhambra. Kulterstudien von Max Nordau. Zweite, verbesserte und verm. Auflage. 2 Bde. 6. Eleg. geh. 12 fein geb. 15 Paris unter der dritten Republik. Neue Bilder aus dem wahren Milliardenlande von Max Nordau. Dritte Auflage. 8. Eleg. geh. 6 fein geb. 7(4 ^ Berliner Leben. Knlturstudien und Sittenbilder von Max Ring. 8. Eleg. geh. 6 fein geb. 7(4 Friedrich Gerstäcker's Reisen um die Welt. Neu bearbeitet und herausgegeben von A. W. Grube. Fünfte, wesentl. verm. u. verb. Auflage, gr. 8. 2 Bde. In eleg. Buntdruckumschlag cartonnirt 13(4 fein geb. 15 ^ Ich bitte, zu verlangen. Ergebenst Leipzig, im August 1883. Bernhard Schlicke (Balthasar Elischer). (39756.) Soeben erschien in unserm Verlage: Berchtcr, G. A., Betrachtungen über das Leben des Heilandes nach dem Ev. St. Marci. Mit einem Vorwort von Or. tb. Fabri. 4 ^ ord., L cond. 3 fest 2 70 baar 2 ^ 40 H,; geb. 5 ^ ord., 3 15 ^ baar. Wir bitten, zu verlangen! Die Buchhandlung des ev. VereinShauses in Mülheim a/d. Ruhr. Gebr. Henninfler in Heilbronn. August 1883. (39757.) Inhalt des vollständig erschienenen VIII. Bandes der Zeitfragen des christlichen Volkslebens. Redaction: E. Frhr. v. Ungern-Sternberg und Pfr.G. Schlosser. Inhalt des vollständig erschienenen VIII. Bandes: Heft 1. (No. 49.) Das unbewußt Weis sagende im vorchristlichen Heidenthum. Von V. von Strauß u. Torney. (Ein zelpreis 1 ^l) Heft 2. u. 3. (No. 50 u. 51.) Karl August Mühlhäußer. Ein Bild seines Lebens u. Wirkens. Von Johannes Reinmuth, evang. Pfarrer in Knielingen bei Karlsruhe. (Einzelpreis 1 80 ^.) Heft 4. (No. 52.) Russische Sectirer. Von vr. C. Nicolaus v. Gerbel-Embach. (Einzelpreis 1 ^ 20 H,.) Heft 5. (No. 53.) Die Reform der Ge schworenengerichte nach Analogie der Schöffengerichte. Von Karl Fulda, Landgerichts-Rath. (Einzelpreis 80 ^.) Heft 6. (No. 54.) Die Ursachen der Unkirch lichkeit und ihre Abhilfe. Eine Studie von Rudolf To dt. (Einzelpreis 1 ^ 40 ^.) Heft 7. (No. 55.) Naturwissenschaft und Philosophie. Zur Beleuchtung d. neuesten materialistischen Kundgebungen du Bois- Reymond's u. A. Von Martin von Nathusius. (Einzelpreis 1 20^.) Heft 8. (No. 56.) Der Alkoholismus und seine Bekämpfung.Von GeorgFriedrich Fuchs, Pfarrer in Beerfelden. (Einzelpreis 1 ^ 20^.) Der Abonnementspreis der „Zeitsragen" ist 5 pr. Band; von Band I—IV. werden 6 Hefte, von Band V. an 8 Hefte für diesen Preis geliefert. Die einen Band bildenden 8 Hefte sollen je ungefähr binnen Jahresfrist ausgcgeben werden. Mit Ausnahme von Heft 54., welches zur Zeit ganz auf Lager fehlt, können wir obige Hefte bei Aussicht aus Verwendung noch L cond. zur Verfügung stellen; auch der complete Band konnte wegen Fehlens dieses Heftes vorläufig nur auf feste Bestellung geliefert werden. Soweit die Abonnements-Erneuerung für den IL. Band noch nicht erfolgt ist, erbitten wir dieselbe baldigst, da voraussichtlich die Ausgabe des 1. Heftes mit Anfang September erfolgen kann. (39758.) Ges. fortgesetzter Verwendung empfohlen: 1,SVV80dll'8 Avtumzslists sllmrutl.uusloosb. Vüootsn. ^.b. 1(4^il guurt. Ins. 50^p.2. Oriinbsrg i/8obl. IV. berzsob». VsrluA von Linst L Lorn in Lerlill. (39759.) Losbsn srsobieu: Oie ^reliiltzklouik clor mollernen Laukunsl. Lin HülkLduell dei äor Lkurdeibung urellitkirtoniselikr ^ukguden von Nnüolt ktzüteiitmelwr. Ar. 8. LIit 895 Lig. in öolrsebuitt. Lrosob. 10 Hvt61'8116llUI1MI1 üdsr cia8>v«86u ätzrk«r8pvlLliv«. kopulllr äurgsstollt von Loinvoälsr. xr. 8. Vrosvb. 3 IVir sandten jeder init uns in Verbin dung stsbenden Handlung 1 Ilxpl. vorstskeu- der Hova init dein blrsueben, vsitern Ls- dart' get. nu verlangen. k'est bezogen geben wir 13/12. 8oobaobtullgsvoII Linst L L»rn. (39760.) Das im „Sächsischen Volkskalender" pr. 1883 enthaltene, in Farbendruck ausgeführte treffliche Lutherbild ist in einer neuen Separat-Ausgabe, mit ge schmackvoller Einfassung verziert, erschienen und empfehlen wir dasselbe als ein zur Bertheilung in Schulen und Gemeinden bei dem bevor stehenden Lutherjubiläum höchst geeignetes Festgefchenk. Preis 15 ^ ord., 12 ^ baar; 100 Expl. -- 10 baar. Ferner ist durch uns zu beziehen das vom Bugenhagenstift herausgegebene Jubel büchlein: vr. M. Luther. Mit guten Illustrationen. Preis 15 ^ ord., 12 ^ baar; 100 Expl. ^ 10 ^ baar. Leipzig. Buchhandlung des VereiushauseS, Matthies L Wallmann. Die Vreuzboteu 1883, Nr. 36 (39761.) enthalten: Gras Chambord -(. — Frankreich, Annam und China. — Die Vorrechte der Offiziere im Staate und in der Gesellschaft. — Kleine Goethiana. Zum 28. August. — Die Aus stellung in Amsterdam und das Project einer Weltausstellung in Berlin. 2. Von Adolf Rofen- berg. — Fritz Reuters Hausbuch. Bon Karl Karl Theodor Gaedertz. — Die Grafen von Altenschwerdt. Roman von Aug. Niemann. (Forts.) — Notiz. Leipzig. Fr. tiodw. Herbig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder