Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-31
- Monat1883-08
- Jahr1883
-
3753
-
3754
-
3755
-
3756
-
3757
-
3758
-
3759
-
3760
-
3761
-
3762
-
3763
-
3764
-
3765
-
3766
-
3767
-
3768
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
202, 31. August. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 3761 Paul Bette, Berlin W., Kronenstraße 49, (Vertreter d. Gesellschaft f. vervielfältigende Kunst in Wien) (39776.) liefert sofort nach Erscheinen: Nassael's Schule von Athen, gestochen von Professor Louis Jacoby, in Drucken mit der Schrift chin. L 120 ^ (Kiste 1 ^ 50 L.) und hält dann auch vorräthig: Starke Carton-Mappen mit Leinwand rücken für 12 ^ (Kiste 4 50 ^). Rahmen, antik eichen, Nr. 79 für 30 — schwarz, matt und blank, I (Kiste Nr. 94 für 30 6 — Gold, ornamentirt, barock, Nr. 1503 für 50 Mitglieder der Gesellschaft können die ihnen zustehenden Exemplare der Stiche zur kostenfreien Einrahmung direct aus Wien an mich überweisen lassen. Berlin, August 1883. Paul Bette. G. A. Gloeckner in Leipzig. (39777.) ?. k. Soeben gelangt zur Versendung nach Maß gabe der vorliegenden Verlangzettel: Klemeus Merck's Varenleriklm für Handel, Industrie und Gewerbe. Mit Vorwort von Professor vr. Carl Birnbaum. Herausgegeben unter Mitwirkung von Professor vr. C. Birnbaum, vr. Paul Degener, vr G. Heppe, Heinrich Lomer, Professor vr A. Lüdickc, vr. R. Martin, Direktor der Gewerbeschule in Sonneberg, vr. Rudel, Hermann Tischler, Fr. Wech- sung, Zollinspektor in Altmünsterol, u. A. 3. Auflage. 2. revidierter Abdruck. 1. Lieferung. !b Der erste Abdruck der 3. Auflage er schien complet Anfang November 1882, und ist also ----- nach Ablauf von 9 Monaten ----- abgesetzt worden, ein sprechender Beweis für die Bortrefflichkeit und Absatzfähigkeit dieses Werkes. Kl. Merck's Waarenlexikon kaust nicht allein der Handels- und Gewerbestand, es wird auch von allen Apothekern, sowie Zoll- und Steuerbeamten gern angeschafft werden, da jeder Artikel an Ort und Stelle Fünfzigster Jahrgang. mit dem Hinweis aus den, im Anhang aus führlich mitgetheilten, von sachkundigster Hand bearbeiteten neuen Zolltarif vom Juli 1879 erscheint; letzterer wird die durch de» ita lienischen, event. auch spanischen Han delsvertrag hervorgerusenen Aenderungen enthalten. Um Ihre Bemühungen sür dieses leicht absatzfähige Werk thunlichst zu erleichtern, habe ich einen sehr reichhaltigen, eleganten MM" Prospectus, der gleichzeitig als Probeheft dienen soll, her gestellt; in demselben habe ich, um Ein wendungen des Publicums, daß man sich nach den ersten Heften bezüglich des Inhaltes rc. der betreffenden Werke nicht immer richten könne, zu begegnen, verschiedene Seiten bis an den Schluß des Werkes reichend, der Aus stattung gemäß wiedergegeben, so daß also hiermit in der Thal der innere und äußere Werth des Gesammtwerkes veranschaulicht wird. Von Lieferung 2. ab gewähre ich 33thA> gegen baar und 7/6. Das Werk wird complet in genau 8 Liefe rungen ä 1 Jede Lieferung enthält 6 Bogen. Bei umsassenderer Verwendung, die ich besonders Lolportagehaudlungen empfehle, trete zu vereinbarenden beson deren Vergünstigungen gern näher. Die brillante Ausstattung der vorigen Auflage ist bei dieser Auflage eher noch übertrofsen. Ich bitte um Ihre recht nachhaltige Ver wendung. Hochachtungsvoll Leipzig, im August 1883. G. A. Gloeckner. Gabelsberger Stenographie. (39778.) In meinem Verlage erscheint demnächst, wird aber nur auf Verlangen versandt: Gabelsberger steuogr. Unterhaltuugs-Dibliothek, unter Mitarbeiterschaft von F. Schrcy, vr. R. Tombo rc. heraus gegeben. Bändchen 1—4. enthaltend: Bdchn. 1. Lessing, Minna von Barnhelm. „ 2. Frommel, Emil, Erzählungen. Inhalt: „Deutsche Treue", „Eine Reise in's Freiherrnschloß." „ 3. Kleist, Käthchen von Heilbronn. „ 4. Hauff, Lichtenstein. Preis per Bändchen 1 bis 3 ord. je nach Umfang. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit U und 13/12; baar vor Erscheinen bestellt mit H und 7/6. Bei dem fühlbaren Mangel an gut redi- girter, correct wiedergegebener stenogr. Unter haltungs-Literatur wird diese „Bibliothek" von Interessenten freudig begrüßt überall gern gekauft werden. Da jedes Jahr einige neue Bdchn. bringt, bitte ich, Continuationsliste an zulegen. Barmen. Hugo Klein. Mil' ftlkr UNFgxtzjcrj,! (89779.) I'. 0. in Livip/iF. In 14 DaSSL srsvbsivt: äsr ArLklieftsu kkwilisu I>6ut86d1anä8 Nüä 068t611'6i6ll-IIlIMN8. verausSSSeben von U. ürütruvr unck M. N. UilägdruncU. tilr das A68Ullvrit6 XuustAevvorde. AuSlsicb ein lieft 2UL Kotftüiseftkn Illsefteuftueftk äsr AiMieftM LLullsr. Lr-cks ftiktsruuZ. Nit 10 Takeln (ä 2 Wappen) in Sr. 4. nebst Text. vllr ckis L.bnsbmer des danken 2 allein 3 vurob dis LrlcranlrunS beider Heraus geber v?ar dis Vsrötksntliebuog dieser ersten lustsrung über debübr verzögert vordem letst wird in ckern Lrsobsinen der Lortsetsuug keine Verzögerung inebr sintrstsn. leb gebe diese erste l-ietsrung in mas siger ^nrabl ä eond., dis l'ortsstruug nur kest. Busser dem gssammten ^del (den ^bnebmsrn des 6otb. Tasobsnbuobss) nsbmsn Nalsr, Oravsure, Luoststieksreisn sto. an dem Werke Interesse. Line Wiener Handlung gsvann sebon mittelst des aus- gegebenen Lrobebsktss unter diesem kublieum an vierzig Lubseribsntso. Zur gef. Beachtung! (39780.) Auf vielfach eingehende „wiederholte" Be stellungen und Anfragen bezügl. des Ausgabe- Termtnes von: Ed. von Miletus, Eine irische Mstentochter. (Brosch. 6 geb. 7 20 H, in Rechng. mit 25o/a — baar mit 33^h och.) gestatte ich mir zu erwidern, daß der gen. Roman am 10. September zur Versendung kommt. Ich erpedire nur auf Verlangen und kann jetzt noch eingehende ä eond.-Bestellungen gar nicht mehr berück sichtigen, gleichwie ich genöthigt war, die frühe ren bedeutend zu kürzen. Ein unveränderter Neudruck ist in Vorbereitung. Hochachtungsvoll Braunschweig, den 25. August 1883. Richard Sattler (Verl.-Cto.). 533
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht