Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.08.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-08-23
- Erscheinungsdatum
- 23.08.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830823
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188308230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830823
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-08
- Tag1883-08-23
- Monat1883-08
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
195, 23. August. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 3635 Wagner'sche Univ.-Buchh. in Innsbruck. Harter, ll., Tbeoloxias äo^MLticLS eornpendium in usum studio- sornrn tksoloxias. Tom. 3. lüd. 4. 8. * 7. 2V Wqtz in B-rn. dobn, V., der Haine Ltatistik. Lins stz'molo^isLb-Statist. Lkirre. 4. * -- 50 II. 2nr 8ebrs * 2. — Zang-»b«rg L Himly i» Leipzig. probst, II., Lsiträxs rur latoiniseben Orarnmatik. v. den Partikeln u. Konjullktionvn. 8. Zienkowski 8 Co. in Lodz. Panzer, I.» Aus eignem Urtheil ruht e. großer Manu. Eine kurze Orientirung üb. G. Jaeger's patentirtes Wollregime. 8. * —. 50 Anzeigeblatt. iJnieroie bin Mtigiirder» des BörlendereinS, sowie den bom Vorstand «eS »örsendereinS anerkannten Vereinen und Korporationen werden die dretgespaltene Petit,eile oder deren Raum mit 8 Ps.. -Ne übrigen mit 1« Ps. berechnet., Verkauftanträge. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s38426.) Gumbinnen, den l5. August 1883. ?. ?. Indem ich höflich Bezug nehme auf mein Ihnen im vergangenen Jahre zugegangenes Etablissemcnts-Circular, erlaube ich mir Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich nichtmehr W. Chrzescinski's Buchhandlung (Rud. Hinz) sondern Rudolph Hinz, Buch- u. Kunsthandlung firmire, und bitte, von dieser Aenderung Notiz zu nehmen. Es gereicht mir zur besonderen Freude, Ihnen bei dieser Gelegenheit mittheilen zu können, daß mein Geschäft sich während der kurzen Zeit seines Bestehens bedeutend ent wickelt hat, und bitte ich die Herren Verleger, mit denen ich noch nicht die Ehre habe, in offener Rechnung zu stehen, mich durch Conto- Erösfnung in meinen weiteren Unternehmungen zu unterstützen. Meinen Bedarf wähle ich selbst; jedoch sind mir wichtige Erscheinungen aus dem Gebiete der Theologie, Staats- und Rechtswissenschaft, Pädagogik, Forst- und Jagdwissenschaft, Haus- und Landwirthschaft in zweifacher An zahl unverlangt erwünscht. Meine Commissionen besorgen nach wie vor die Herren F. Volckmar in Leipzig und Georg Winckelmann in Berlin und werden die selben stets mit genügender Casse versehen sein, um Festverlangtes bei Creditverweigerung baar einlöscn zu können. Mich Ihrem Wohlwollen bestens empfohlen haltend, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Rudolph Hinz, Buch- u. Kunsthandlung. VvrlrixsriiiäkruiiA. s38427.) 4.us dem Verlage des Herrn 4dolpb llskelsböksr bisr xinx am beutiZen TaZs mit allen ksobtsn, 3er ^usIist'srunA dieses ckabres als aueb mit den Oispoosoden in den msini^sn über: Ilorwexisobs Volksmärebsn und tVald- xeistsr-Saxso. Von?. Obr. L.sbjörnssn. Xus dem klorwsFisoben übersetzt von II. Oenbardt. lieber dis Vsuderunß des Preises und der LsrnAsbsdinAuuxen werden Ibnsn in näebstsr Leit weitere blittbsilunzen ru^eben. lloobaobtunxsvoll bsipsix, 11. ^.uZust 1883. 4mdr. 4bel. ZVird bisrmit bestätigt. ^dolxb Rekslsböksr, s38428.s Lin sobön und reiob iUustrirter bsllstristisobsr Verlag renommlrtsr Autoren ist kür 6500 lllark r.u vsrlranksu. Lerlin. Llvrln 8taude. s38429.) Buchhandlung mit Nebenfächern in einer industriereichen Stadt Hannovers sosort billig zu verkaufen. Nettoverdienst 4500 M. Näheres unter ?. 10. durch die Exped. d. Bl. s38430.) Einer kleiner Verlag, eignet sich auch als Nebenerwerb für einen Gehilfen, ist billig zu verkaufen. Offerten unter L. 8. 13. durch die Exped. d. Bl. s3843l.) In einer der bedeutendsten Städte Rheinlands ist eine altrenommirte Buch- u. Kunsthandlung mit ausgedehnter feiner Kundschaft, einem sesten Lager von ca. 45,000 Mark netto und ca. 80,000 Mark Umschlag wegen anderweitiger Unternehmungen des Be sitzers sofort zu verkaufen. Anzahlung mindestens 40,000 Mark. Ernstgemeinte Anfragen werden unter Chiffre 8. 6. ür. 35. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Kaufgesuche. s38432.) Ein mittleres Sortimentsgeschäft katholischer Richtung, mögt, im Rheinland oder Westphalen, zu kaufen gesucht. Offerten unter 8. 2. 50. durch die Exped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. s.38433.) soeben srsobisn: Oarlo 6sOläon! in 8612601 V6lM11ni8 2UNo1i616. Lill LtzitrnA 2ur LsOsekicktO der tlrrrmatisekON I-illeralur I1aÜ6N8 im 18. ^ulirlllirlätzrt von vr. pbil. Loioriob Xldorß I-üllsr. (8eparatabdruok a. d. „Asitscbr. k. nsn- kraurös. 8pr. u. 8it.".) 8. 44 8. 1 50 ^ ord. — 1 ^ netto baar. Oer kleinen 4.uüags wegen kann iob nur b aar liefern. Oppeln, den 21. August 1883. Lugen Lranek's 8uobb. (Oeorg Nasks). s38434.) Soeben erscheint das ----- sechste Tausend ---- der Streitschrift: Die Vorrechte der Offiziere im Staate und in der Gesellschaft. 2)4 Bogen 8. Preis 40 ^ ord., 30 H. netto; — 25 X und 11/10 gegen baar. — Uebcr dreihundert Exemplare setzte bei spielsweise Herr Gustav Stnhlmann in Cassel durch Ansichtsversendungen und Auslegen im Schaufenster ab. Ca. 200 Firmen bezogen bis lang Partien. Wir bitten daher die Herren Sortimenter 1) um Versendung der „Vorrechte" an die Ossiziere, Juristen und übrigenStaats- beamten, sowie an Alle, bei denen etwas politisches Interesse vorausgesetzt werden darf; 2) um wiederholtes Auslegen der „Vorrechte der Offiziere" an hervor ragender Stelle im Schaufenster und an der Thüre. In unserem eigenen Sortiment sehen wir, wie jetzt, nach Schluß der ersten Badesaison, der Absatz ein rapid steigender ist. Berlin, Ende August 1883. Walther L Apolant, Verlagsconto. s38435.) Soeben erschien: Johann Andreas von Liebenberg der Römisch-kaiserlichen Majestät Rat und Bürgermeister von Wien. Biographische Skizze. Aus Anlaß der Meilen S'äcular- feier des 9. September 1683 auf Anregung des Bürgervereines im III. Bezirke herausgegeben von Victor v. Renner. Preis 60 ^ ord., 45 ^ no., 40 ^ baar. Das Reinerträgniß ist als Beitrag zur Er richtung einer Gedenktafel an der Stelle, wo sich Liebenberg's Haus befand, gewidmet. Wien, 20. August 1883. R. v. Waldheim. 516*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder