Mittwoch, den 24. August >921. Umschlag zu 197. <^«I>«I!>Il<>«l>»i»IXllti>Il Emi ril vom krlirn. v. krevtaS-Lorlnülioven ciein 6il<^ni8 u.einem k3^8imilier1.6n Lrieke 6es Ornken Leliliekten kroseliHS.—,in tt3lbl.20 -,in ttaldleä.75.— Nisloris Verlas Paul Sebrsepler in Lelprix. !!!!>!>!!!>!!>!»>!»!!! Die Presse bespricht z. Zt. das soeben erschienene Buch: Ernst Krieck «l. W Vorspiele zur autonomen Pädagogik. SV. Bogen, M. 42.— ord., M. 8.- netto, 9/8. Kalls aus beiliegendem Zettel verlangt bi« zu5Srpl.4t>VL4iabatt. ckk>as Buch umreiß! in völlig neuer Weise den Begriff der Erstehung als das erregende und bestimmende Element in jeder Entwicklung. Indem die Erziehung in ihrem Verhältnis zur Entwicklung des Einzelnen und der Geschichte, zum geistigen Wesen des Menschen, zu den Grundformen rer Kultur und des Gemeinschaftsleben« erfaßt wird, ergibt sich die Grundlage für eine autonome Erziehungswirtschafl. Darauf wird dann bas Bildung«- ideal begründet, das berufen ist, dem deutschen Schul wesen einen einheitlichen Sinn und Gehalt, dem deutschen Volt eine neue geistige Einheit zu geben. Der Verfasser ist in den letzten Jahren insbesondere mit seinen Büchern über „Die deutsche Staatsidee" und „Revolution der Wissenschaft" weit über Fachkreise hinaus bekannt geworden. Käufer sind Erzieher und Lehrer aller Schulen, Schulbehörden, Bibliotheken u. s. f. Auch die kleinste Buchhdlg. hatSelegenheit, das Luch zu verlausen. Zreiburg i. Br., im August 1921. Julius Boltze Verlagsbuchhandlung Awiebelststh- /lnzeigen tzestl/Z -esXlll.^ahrganges *?N1 beiderseitigen Interesse empfehlen wir, Ihre /Aufträge umgehend zu erteilen und möglichst gleichzeitig die Inserat-Texte einzusenüen. Um die Anzeigen-Annahme schon recht bald schließen zu können und Zeit für geschmackvollen Satz zu gewinnen, gewähren wir bis zum S. September 2S°j° Nachlaß aus jeden Auftrag, der bis dahin mit druckreifem Text bei uns einging. Preis -er /Inzeigen: '/.Seite 1200 Mark, bis ö. IX: tzddMark '/»Seite ödd Mark, bis5. IX.: 49SMark Preis -er Seilagen: beigelegt 100 Mark für das Tausend beigeheftet ISS Mark für das Tausend (12000 Exemplare, höchstens lox schwer, Seitehöchstens 14,5 : 21,5 cm unbefchnitten, 4 Seiten, bis 10. Oktober anfl.Köttner,Großbuchbinüerei, Leipzig, zu liefern. Inhaltsangabe beifiuftrag erbeten. Vieöeträge stn- zahlbar bei Norrektursenüung bzw. Auftragsbestätigung über Seilogen) Die bereits erteilten Aufträge sind vorgemerkt und brauchen nicht erneuert zu werden- Manuskript bis S. Sept. erbeten. Um die jedem Suchhänüler bekannte außerordentliche und lange andauernde Werbewirkung unserer Awiebelfisch-Anzeigen nicht zu gefährden, nehmen wir nach wie vor nur eine beschränkteAnzahl Anzeigen und Sei lagen an. ver noch verfügbare Platz dürste daher schon bald belegt sein! München 17 Hans vontveber,verlag -esAwiebelfisch