Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186301028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-01
- Tag1863-01-02
- Monat1863-01
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^1? 1, 2. Januar. Bechers Verlag in Stuttgart. O.Volksbibliothck, evangelische, Hrsg. v. Klaiber. 2V. u.2I. Lfq. gr- 8. Geh. a -/g Beck'schc ttniv.-Nuchl,. in Wien. W.ch Knappe, I., Grundzügc der Grammatik. Für Unterrcalschulenzu sammengestellt. 2. Aust. V.Abdr. gr-8. 1862. JnComm. Geh. * Bclser'sche Ncrlagsh. in Stuttgart. 11. Kapff, Communion-Buch. 13. Aufl. 8. 1862. Geh. * U ^ 12. Schmidt, A. F., zur praktisch-erbaulichen Auslegung d. evangelischen Spruchbuches, gr. 8. 1862. Geh. 21 N-s Bcnsheimer in Mannheim. 13. Scherer, C. A., Svnodal-Predigt üb- Matth. 16, 21—23 gehalten zu Speier. gr- 8. 1862. Geh. * 2 N-s Bernhard, scn. in Eilenburg. I4.2eit8ckri1t 1. vvissensckaltlick« Dkerapie krsg. v. -k. 6ernkardi. 6. 8d. 1. 81t. gr. 8. pro cplt. * 4 ^ Brau»'« Verlag in Trier. 15. Hansen, I.A.J., der OrdenUnserer Lieben Frau v.Sion u. das Wai senhaus zu Ecce-Homo in Jerusalem, gr. 16. 1862. Geh. * 4 R-s 16. Leben u. Thaten der Heiligen, deren Andenken im^Bisthum Trier ge feiert wird. Fortsetzung. 3. Abth. gr. 8. 1862. Geh. * ^ Braun 8 Schneider in München. 17. Blätter, fliegende. 38. Bd. Nr. I. gr. 4. pro cplt. 2^ 18Rvttenhöfer, I., die gute bürgerliche Küche in allen ihren Theilen. 8. u. 9. Hst. 8. L * cplt. in engl. Einb. * 1U Breyer in Dresden. 19. Berthold, G., die verzauberte Rose. Ein dunkles Blatt aus derGc- schichte der großen Welt. Roman. 8.Lsg. 8. 2^>N/; f. Sachsen 2 N-s 2V. Diorama d. Weltalls u. d. Lebens. Ein Dreiblatt zur Unterhaltg. u. Belehrg. f. Leser aller Stände- 19. Lsg- 4. 3^ N-s; f. Sachsen 3 Njs 21. Sans»»,H., Geheimnisse d.Schaffots. Denkwürdigkeiten derScharfrich- terfamilie Sanson seit 7 Generationen. In das Deutsche übertr- ». G. Berthold. 2. Lsg. 8. 2^, N/z f. Sachsen 2 N-s Brockkau« in Leipzig. 22. Eucyklvpädie, allgemeine, der Wissenschaften u. Künste in alpha-i betischer Folge v. genannten Schriftstellern bearb. u. Hrsg. v. J.S. Ersch u. I. G. Gruber. I. Sektion- 75. Thl. gr. 4. 1862. Cart- * 3^h Velinp. * 5 23. Zeit, unsere. Jahrbuch zum Conversations-Lerikon. 72. Hst. Lex--8. 6N-s Bruckmann in Stuttgart. 24. LauIbavIi'8, W. v., Zeitalter der Kelormation. In pkotograpk. diackbildg. v. 1. Ulbert, klit erklär. Dext v. K. Löker. diebst e. Krkennungsumriss. <>u. gr. 4. Lek. * ^ 25.1-öker, IV, kistoriscke ». kiograpkiscke Erläuterungen nu VV. v. Kaulback's Zeitalter der Kekormation. gr. 8. Lek. *16di§s; m. 1 pkotogrspdie * l ^ 26. Rvhl, L., Mozart, gr. 8. Geh. 3 ^ 9 Ns< Brückner dt Nenner in Mciningcn. 27. Müller,A. W., die erlauchten Stammmütter d. HausesSachsen Er- nestinischer Linie- JnSkizzen u. e. ausführlichcrenLebensbildcd.Mark- u. Landgräfin Katharina geb- Gräfin v. Henneberg. gr. 4. 1862. In Comm. Geh. *H^ Buchh. d. Volksschriften - Vereins in Zwickau. 28. WoIfram, R., sächsische Volkssagen. 8. Geh. * 4 R-t Buchh. d. Waisenhauses IVerl- Eto ) in Halle. Ä.Bogatzky, C. H. v., güldenes Schatz-Kästlein der Kinder Gottes, de ren Schatz im Himmel ist. 2 Thle. 47. Ausl, qu.16. 1862. Cart.*^h^; Velinp. in engl. Einb. *1 >^z in- Goldschn. * 1^ I. <8. Eotla'schc Buchh. in Stuttgart. 30. Ausland, das. Eine Wochenschrift f. Kunde d. geist. u. sittl. Lebens der Völker. Red.: O- F. Peschel. 36. Jahrg. 1863. Nr. I. gr. 4. pro cplt- *9U ^ 31. Morgenblatt f. gebildete Leser. Red.: Hauff. 57. Jahrg. 1863. Nr.1. gr. 4. pro cplt- *8 Eredncr in Prag. 32 Dakelll xur 8tatist!k der Land- u. KorsLvirtksckalt des Königr. Dökmen. 1.8<1. Das Kläckenmass der Kulturarten u. die Vertkeilg. derselben unter Nie Kategorien ä. Desitxes. 2. 111t. Kreis Dakar, cju. Kol. 1862. ln Lomm. Lek. **2 Dapfer-Ben« in Straßburg. 33. s-Hausfreund, der Elsässische. Ein Wochenblatt zur Unterhaltg. u. Belehrg. f. Jung u. Alt. Nr. 1—9. gr. 8. pro 52 Nrn. *16 Nj< Dümmler's VcrlagSbuchh. in Berlin. 34. Elauscwitz, C. v., hinterlassene Werke üb. Krieg u. Kriegführung. 2. Aufl. 33. u. 34. Lsg. gr. 8. Geh. * ^ A. Dunckcr in Berlin. 35. -s V^olivaitLe, clie ländlicken, 8cblösser u. Kesidenren der rit- terscksltlicken Lrundbesitxer in der preussiscken Flonarckie. 8rsg. v. Duncker. 84—88. Llg. czu. Kol. ä ** Iscs Ebner 8 Seubert in Stuttgart. 36. Lckrader-Gering, biograpkisck literarisckes Lexicon der Dkier- ärrte »Iler weiten u. Völker, svevie der um die Dkierkeilkunde verdienten diaturlorscker, -kerrte, Land>virtke etc. 2.81g. Lex.-8. Lek. * 24 IV-s Th. Ehr. Fr. Enslin in Berlin. 37.2eil8ckrikt 1. das L^mnasialrvesen begründet im cVultrsge d. 8er- liniscken L^mnasiallekrer-Verein«. Ürsg. v. VV. Uvllenkerg, 8. lacobs u. 8. Kükle. 17. lakrg. 1863. I. ült. gr. 8. pro cplt. *5^ Ernst 8 Korn in Berlin. 38. LlriLLSU-Luek, arckitektonisckes. Flit Details. 59. Dlt. Kol. *1 ^ Fischer in Eassel. 39. LIätter, malakoxoologiscke. ^KIs b'ortsetxg. der 2eitsckri1t 1. Fla- lakoxoologie krsg. v. I>. Dleiller. 10.8d. dir. 1. u. 2. gr. 8. pro cplt. * 2H ^ Fleisckmann'S Scp.-^to. in München. 40. Förster, E., Denkwürdigkeiten aus dem Leben v- Jean Paul Friedrich Richter. 1- Bd. 2 Abtheilgn. 8. Geh. 2 Franck'schc Vcrlagsbuchh. in Leipzig. D., Introduction a la grammaire des langues romanes. Dra- duite de l'allemand par L. Daris, gr. 8. Lek. *1 ^ Eebhardt 8 Ncisland in Leipzig. 42. Aus der Natur. Die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiete der Na turwissenschaften. Neue Folge. Jahrg. 1863. Nr- I. 4. Vierteljährlich * I Gläscr's Verlag in Dorpat. dlUrckiv 1. die diaturkunde Kiv-, kkst- u. Kurlands. 2. 8erie 6. 8d. 1. Dkg. Kex.-8. 1862. In Lomm. Lek. * 3 ^ 44.8enedi<:t dialecr vxbowslri, Ve'rsuck e. sslonograpkie der L^pri- noiden Livlands nebst e. s^noptisckeu ^ulräklung der Urteil die ser Kamilie. gr. 8. 1862. In Lomm. Lek. * 2 45.8oettckor,^.., sslittkeilung üb. einen biskernock »»bekannten81a- sen^urm. Lex.-8. 1862. In Lomm. Lek. * 6 di-s 40.Män»er-Quartcttgcsang, der- gr. 8. Geh. 3 N-s 47. V7uIE, , ük-Drackeotomie bei Lroup. Kin 8eitrag aus der cki- rurg. Llniversitäts-Klinik 2UDorpat. Inaugural-Vissertation. gr.8. In Lomm. Lek. * Ercß' Verlag in Wien. 48. Thomas a Krmpis, Nachfolge Cbristi m. Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht- u. Communiongcbeten. Ucbers. v- S- Brunner. 3. Abdr. 8. Geh. *14 N-s Hergt in Eoblenz. 49.2lntiquarius, denkwürdiger u. nützlicher rheinischer. Mittelrhein. 4. Abth. I. Bd. 8. Lsg. gr. 8. Geh. ^ ^ Höckncr in Dresden. 50.Kadner,P., u. L.Baumgartcn, die diätctischeHeillehre in ihrerprak- tifchen Anwendung. Eine gemeinfaßl. Darstellg. der Krankheiten u. ihrer Behandlg. aufGrund der sog. Schroth'schcn Mcthovc. 5. Lsg- gr. 8. Geh. * U Hofmann 8 Eo. in Berlin. 5I.Immerman», K., der Obcrhos. Aus dem „Münchhausen". Mit Jl- lustr. v. B- Vautier. 4. Geh. *4^ >^; in engl- Einb. m. Goldschn. *6>/> ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder