Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1863
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1863-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1863
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18630102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186301028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18630102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1863
- Monat1863-01
- Tag1863-01-02
- Monat1863-01
- Jahr1863
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
W 1, 2. Januar. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 9 (16st In unserm Verlage ist soeben erschie nen und wird auf Verlangen versendet: Der Gang z n m A ltar und vom Altar ins Leben. Eine Mitgabc für Eonfirmanden und consirmirte Jünglinge und Jungfrauen. Von Gustav Leonhar di, ArchidmconuS in Franlenbcrg und Pfarrer in Sachsen-» bürg. Inhalt: l. Der Gang zum Altar. 1. Von dem Taufstein in die Schule. 2. Aus der Schule zum Altar. II Am Altar. I. Der Tag der Konfir mation. 2. Die erste Beichte. 3. Das erste Abendmahl. 4. Kommt wieder! es ist noch Raum da. Hl. Vom Altar ins Leben. I. Ins Elternhaus. 2. In die Wcrkstätte. 3. Auf die hohe Schule. 4. In die Fremde. 5. In Herren- und Fraucndienst. 6. In den Dienst des Vaterlandes. 7. In Genossenschaften und Vereine. 8. unter Freund' und Feinde. 9. Unter Andersgläubige und Ungläubige. 10. An die Stätten der Lust und Freude. II. Ins Kämmerlein. 12. In Krankheit und Tod. IV. Gebete. Wir haben von diesem Buche zwei Ausga ben veranstaltet: Die erste auf feinem Papier mit Titclku- pfer, elcg. brosch- zu 15 NA ord., von der wir auch stets elcg. gcb. Exemplare mit Goldschnitt zu 22(4 RA ord. vorräthig halten, und eine zweite Ausgabe auf geringerem Papier zu 12 NA ord. Wir liefern dieses Buch durchgängig mit 33(üUinRcchn»ng und 40ghRabatt gegen baar, und stehen Exemplare» cond., gebunden je doch nur in einfacher Anzahl, zu Diensten. Wir ersuchen Sie um recht thälige Ver wendung für dieses treffliche Buch, das wir Ihnen mit gutem Gewissen als sehr passendes Geschenk für Confirmanden empfehlen können. Zwickau, den 27. Dccember 1862. Buchhandlung des VolkSschrifteu- VereinS. Jul. Dohner. (17,j Durch I. Noiricl in Straßburg ist zu beziehen: Iiekliei'el>68 cl'embr^oluAie comparev 8vr Io stera- loppemeut clu brodlet, de In perdie et cle I'eererisse par A. I-srsdoullst, (älemoire eouronne par I'Aosdemie des Scien ces de I'lnstitut de krsnce.) karis 1862, Imprimerie imperiale. 1 Vol. in-4. de 360 psges avec 6 piancbes. kreis 5 10 KA ord. mit 25 U. Handlungen, welche sid>crn Absatz für diese Literatur haben, können 1 Expl. a cond. in alte Rechnung beziehen. Dreißigster Jahrgang. Verlags-Veränderung. f18.f Nachstehende Werke aus dem Verlage von Graß, Barth Sr Co. (C- Iäschmar) hier sind in den meinigen übergegangen und zu den bcigcsctzten Preisen fortan von mir zu beziehen : Herzog, Eduard, Pastoral-Theologie. Der katholischeSeelsorger nach seinenAmts- verpflichtungen und Amtsverrichtungen. 3 Bände. 3 ord., 2 ssb netto. Knüttcll, August, die Dichtkunst und ihre Gattungen. Dritte Auflage. 1 -^10SA ord., 27 SA netto. — Geschichte der schönen Literatur der -Deutschen mit Beispielen. 1 ^ 20 SA ord., 1-^3 SA netto. Morgcnbesscr, Michael, biblische Geschich ten aus dem alten und neuen Testamente. Achtunddreißigste Auflage. (14. Stereo- typ-Auflage.) 7(4 SA ord., 5SAnetto. Sonnabend, I.W.L., Bcgleitstcllen zu den biblischen Geschichten von Michael Mo rgenb csser. 1(4 SA ord., 1 SA netto. Breslau, den 9. Deccmber 1862. F. E. C. Leuckart. (19st Die bei mir in Commission erscheinen den : Deutsche Jugcndblättcr. Mit Illustrationen. Hecausgegcben vom Schuldir. Peter mann in Dresden. empfehle ich wiederholt der Aufmerksamkeit und Verwendung der resp. Sortimentshandlungen. Aller 14 Tage erscheint hiervon eine Nummer in gr. 4. mit Illustrationen- Preis halbjäh rig 20 NA. Der gewählte Inhalt und die ge schmackvolle Ausstattung empfiehlt sie beson ders Familienkreisen, sowie Lehrern und Er ziehern der Jugend. Probenummern stehen stets nach Belieben zu Diensten. Inliuö Kktnkhardt in Leipzig. Urne Pollrsschriften. s20.s In dem Verlag der Unterzeichneten sind folgende neue Volksschriften erschienen und in neuer Rechnung ä cond. zu beziehen: Naturwissenschaftliche Abhand lungen leichtverstandlich dargestellt von Vr. Gustav Graefc. 1. Bändchen. Preis 7(4 NA ord., 5 NA netto, diü. Ein 2. Bändchen ist bereits im Druck. Sächsische Polkssugcn. Bearbeitet von Robert Wolfram. Preis 4 NA ord-, 3 NA netto. Zwickau. Buchhandlung des Bvlksschriftcn-ÄcroittS. Julius Dohner. (21 j Hl« Artiran- ^ monltilv loumnl ol Oie iVleclirmicnI 2^rl8. krospeote stellen fortwährend ru Dien sten. kreis pro dabrgang 4 20 IVA ord., 3 15 IVA baar. willen ssleckanilcern, I ngen ie u re n, 8 obikfsb a u e r n u n e » t k e b r I i c l>. Leipzig, danuar 1863. ix IV«i>i«Ii«». (22.s Soeben erschien und wird nur auf Verlangen versandt: Die deutsche Hansa von 1370 bis zu ihrem Verfall. Zweiter Vortrag gehalten im Aufträge des Dresdner Flottcnveceins von vr. Fr. Wilh. Schlimpcr, Lehrer am Krause'schen Institut, gr. 8. Geh. Preis 3 RA ord-, 2 NA no. Vor einigen Monaten erschien der erste Vortrag: Die deutsche Hansa bis zu ihrer Blüte 1370. gr. 8. Geh. Preis 1(4 NA ord., 1 NA no. Es wird darin ,,in gedrängter Kürze die Machtstellung des ehemaligen großen Städte- bundcs, namentlich den nordischen Reichen ge genüber, hervorgehoben und auf die demüthi- genden Begebenheiten der Neuzeit mit Schärfe hingcwiesen." (Gutzkow's Unterh.) Dresden, den 2. Januar 1863. Fr. v. Boettichcr'S Verlag. P33 ibe Iiüelltzetiial Observei- bade iob meinen 6escbsftskreunden nur An sicht nebst krospecten eingesaudt. Diese ausgereicknete sslonatsscbrift ist unentbekr- licll allen Denen, weicke den IVaturwis- sensebaften Interesse scbenlcen. Lin be deutender Absatz ist nu erriete». Leiprig, danuar 1863. U.uii« ix Idenivit«. Verlagsvcränderung. (24.j - Aus dem Verlage von Herrn Conrad Glaser in Schleusingen sind durch Kauf in den meinigen übergegangcn: Holtet, Karl von, deutsche Lieder. Holtet, Karl von, Lorbeerbaum und Bet telstab. Holtet, Karl von, Shakspeac in der Hei- math. Breslau, den 15. Deccmber 1862. Eduard Trcwcndt. (253 Ide IllvLiratkä Iime8. Die krobsnummern sind alle» meine» geekrten Korrespondenten rugesandt. Diese Leitung ist wegen ibrer SVoklseilbeit einer aussero rdentlieben Verbreitung fa- big. Dolrsobnitte und Druclc dürften lcaum ru nkertrelfen sein. Lxpedition umgehend. Lager vom De- ginn der IVew 8eri«s IVIs)' 1862. Leipzig, danuar 1863. I.il«i«ix Nvirieltv. 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder